Pakistan – Hochkulturen am Indus


17-tägige Orientaltours Pakistan Reise von Karatschi bis Hunza, vom 20.09.2025 bis 06.10.2025.


Der Indus-Fluss ist für Pakistan die Lebensader wie der Nil für die Ägypter. Die beeindruckenden Hochkulturen des Indus-Tales sind bis zu 8.000 Jahre alt. Hier hat sich eine der frühesten städtischen Zivilisationen gebildet, hunderte von Jahren bevor man in unseren Breitengraden lernte, Bronze zu nutzen. Den Gegenpol zur reichen Kultur bildet die atemberaubende Naturkulisse des Hochgebirges, wenn man sich über den Karakorum-Highway zum Dach der Welt aufmacht.

Sie erleben die bedeutendsten Orte der pakistanischen Geschichte und Gegenwart und fünf UNESCO-Weltkulturerbestätten auf dieser Reise. Von Karatschi, der Metropole im Süden, über Thatta, mit seiner gewaltigen Nekropole der Moghulzeit und Mohenjo-Daro, der größten erhaltenen Stadt der Bronzezeit aus der Harappa-Kultur, führt der Weg nach Lahore, Islamabad und Taxila, der Hauptstadt des Gandhara-Reiches und schließlich, auf dem berühmten Karakorum-Highway über Chilas und Gilgit bis ins Hunza-Tal. Sie werfen einen Blick auf den Nanga Parbat, einen der 8.000er des Himalayas.  Zu guter Letzt führt Sie der Weg über Peschawar wieder zurück in die Hauptstadt.

Sie besuchen auf dieser Reise die folgenden UNESCO Welterbestätten Pakistans:

  • Die Ruinen und Totenstadt von Thatta, einer Nekropole mit gewaltigen Mausoleen der Moguln-Zeit.
  • Mohenjo-Daro, der Hauptort der Harappa-Kultur und besser erhalten als Harappa selbst, mehr als 4.500 Jahre alt, die größte erhaltene Stadt der Bronzezeit.
  • Lahore, einst Prunkstadt des Moghul-Reiches, Festung und Shalimar-Gärten.
  • Festung Rohtas, große, sehr gut erhaltene Befestigung aus dem 16. Jh.
  • Taxila, Hauptstadt des Gandhara-Reiches und das von Alexander gebrachte griechische Gesicht des Buddhismus.



Tourverlauf

Hinweis: Aktueller Reiseverlauf weicht von der Kartendarstellung ab. Aktualisierung erfolgt in Kürze.


1. Tag: Deutschland – Karatschi

Anreise nach Karatschi. Am nächsten Morgen Ankunft am Airport. Einreise und Transfer ins Hotel und Ruhepause.

2. Tag: Karatschi

Früher Check-in. Gegen Mittag beginnen Sie mit der Erkundung der Stadt. Mit beinahe 13 Mio. Einwohnern ist diese Metropole eine der größten Städte der Welt. Sie besichtigen das Nationalmuseum, in dem Sie bereits viele Artefakte der Indus-Kulturen und herausragende Skulpturen des buddhistischen Gandhara-Reiches sehen werden. Außerdem sehen Sie die Masjid-e-Tooba Moschee.
Je nach verbleibender Zeit besuchen Sie den Bohri Basar, wo Sie Stoffe, Kleidung und vieles andere erwerben können. Mit einem Abstecher an einen der schönsten Strände Karatschis und Spaziergang am Clifton Beach zum Sonnenuntergang beenden Sie das Programm an diesem Tag.
Transfer zurück zum Hotel. Abendessen. Übernachtung im Hotel

F/A

3. Tag: Karatschi – Hyderabad (ca. 165 km, ca. 4-5 Std.)

Morgens zeitiger Aufbruch. Auf dem Weg nach Hyderabad besuchen Sie Choukundi mit seinen reich verzierten Krieger-, Sufi Heiligen- und königlichen Familiengräbern aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Das Highlight des Tages ist der Besuch von Thatta. Hier sollen bereits die Truppen Alexanders des Großen einst gerastet haben. Zur höchsten Blüte gelangte die Stadt im 15. Jh. als Hauptstadt der Moghul-Herrscher. Besichtigung der Ruinen und der Shah Jahan-Moschee, die von Shah Jahan zeitgleich mit dem Taj Mahal, dass er als Grabmal für seine Gattin errichtete, fertiggestellt wurde.
Bei Thatta liegen die Makli-Hügel, eine gewaltige Nekropole mit einem Ausmaß von rund 15 Quadratkilometern und bis zu einer Million Gräber. Makli bildet zusammen mit Thatta eine UNESCO Weltkulturerbestätte. Hier sollen 125.000 Sufi-Heilige bestattet sein, aber auch Könige und Prinzen, Feldherrn und Statthalter, Philosophen, Dichter und Sänger.
Auf dem Rückweg nach Hyderabad machen Sie einen Abstecher zum malerischen Keenjhar-See, dem zweitgrößten Süßwassersee Pakistans und Naturschutzgebiet für viele Vogelarten, Flamingos und Kormorane. Abendessen. Übernachtung im Hotel.

F/A

4.  Tag: Hyderabad – Mohenjo-Daro – Sukkur (ca. 320 km, ca. 7-8 Std.)

Heute erkunden Sie auf dem Weg nach Mohenjo-Daro (UNESCO Weltkulturerbe) in der kleinen Stadt Bhit Shah den Schrein von Shah Abdul Latif Bhittai, der als größter Poet der Sindhi Sprache verehrt wird. In Mohenjo-Daro lag vermutlich das Hauptzentrum der Harappa- oder Indus-Kultur. Die Ruinen Mohenjo-Daros sind besser erhalten als die Harappas. Der „Hügel der Toten“, so ist die Übersetzung von Mohenjo-Daro, präsentiert sich auch heute noch beeindruckend mit einer bis zu 15 Meter emporragenden Zitadelle. Im Grabungsareal fanden sich auch Siegel mit einer Indus-Schrift, die bislang noch nicht entziffert werden konnte. Bemerkenswert ist auch die ausdifferenzierte Wasserversorgung mitsamt Abwasserkanälen.
Nach einer ausführlicher Besichtigung geht es dann weiter nach Norden, in die ca. 22 km entfernt liegende Stadt Sukkur. Einchecken im Hotel. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Sukkur.

F/A

5. Tag: Sukkur und Umgebung (ca. 90 km, 3-4 Std.)

Am Vormittag sehen Sie die berühmte archäologische Stätte Kot DIj mit dem Fort aus der Taipur-Ära des 18. Jahrhunderts. Das Areal liegt am linken Ufer des Indus gegenüber von Mohenjo-Daro und ist für die Forschung von Bedeutung, da sich unter den Schichten der Indus-Kultur solche einer älteren Kultur fanden, die zurück bis ins Jahr 3400 v. Chr. datiert werden kann. Zurück in Sukkur erkunden Sie den beeindruckenden Hindu-Tempel von Sadhu Bela. Die kleine Insel bei Sukkur ist bekannt für den Teerath Asthan, den größten Hindu Tempel Pakistans. Der gut erhaltene Tempelkomplex besteht aus mehreren Tempeln mit Bibliothek, großem Garten und Wohnbereichen der Mönche.
Überfahrt zur Insel Bukkur und Besuch der von den Briten errichteten, sogenannten „Sukkur Barrage“ aus dem Jahr 1932. Sie ist inzwischen die älteste der neuzeitlichen Staustufen und Talsperren am Indus, die anfangs bereits rund 20.000 km² Land bewässerte und später auf 33.400 km² vergrößert wurde. Der Bau der damals größten derartigen Anlage der Welt kostete fünfzehn Millionen Britische Pfund, heute etwa 1,25 Milliarden Euro. Sie beenden den Tag mit einem Besuch der Schreine der „Sieben Schwestern“. Rückfahrt nach Sukkur. Abendessen und Übernachtung in Sukkur.

F/A

6. Tag: Sukkur – Multan (ca. 450 km, 7-8 Std.)

Heute fahren Sie stromaufwärts, dem Verlauf des Indus folgend, nach Multan, die Stadt der Sufis und  Bettler: Unterwegs machen Sie Halt für Fotostopps und Pausen und einen Abstecher nach Uch Sharif, wo Sie das monumentale Bibi Jawindi-Mausoleum mit seinen prächtigen Kachelarbeiten besuchen. Ankunft in Multan am späten Nachmittag.
Multan gilt als die „Stadt der Heiligen“ wegen der zahlreichen Sufi-Schreine, die Sie hier besichtigen können. Sie erleben den Schah Rukn-e-Alam Schrein, einer der berühmtesten Mausoleen Multans. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Multan.

F/A

7. Tag: Multan – Harappa – Lahore (ca. 350 km, ca. 7-8 Std.)

Sie reisen weiter nach Lahore und besichtigen unterwegs die Ruinen von Harappa. Dieser namengebende Ort der Induskultur war zwischen 2600 und 1800 v. Chr. ein bedeutendes Handelszentrum. Artefakte aus Harappa wurden sogar im weit entfernten Sumer gefunden. Die antike Stadt bestand aus zwei Teilen: das Wohngebiet im Osten, die Zitadelle mit einer starken Befestigung im Westen. Rundgang durch die Stätte und Weiterfahrt nach Lahore an den Ufern des Ravi-Flusses.
Lahore ist die zweitgrößte Stadt Pakistans und ein industrielles und kulturelles Zentrum des Landes – quasi die kulturelle Hauptstadt Pakistans. Hier sitzt in „Lollywood“ die Filmindustrie des Landes. Ankunft gegen Abend am Hotel. Abendessen und Übernachtung im Hotel.

F/A

8. Tag: Lahore und Umgebung (ca. 100 km, 5-6 Std.)

Lahore erlebte seine Blüte in der Moghul-Zeit. Architektonisch ist die Stadt heute von einer Vielfalt von Stilen geprägt. Außer den Moghulherrschern haben auch die Briten mit repräsentativen Regierungsgebäuden, und natürlich die Moderne, ihre Spuren hinterlassen. Ganztägige Besichtigung der Stadt. Sie beginnen mit dem Fort, welches in der Moghul-Zeit prachtvoll renoviert und mit weißem Marmor verkleidet und zusammen mit den Shalimar-Gärten als UNESCO Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde. Gegenüber der Festung liegt die Badshahi-Moschee, die „kaiserlichen Moschee“, wie sie übersetzt heißt. Sie ist eine der größten Moscheen der Welt und wurde Ende des 17. Jahrhunderts erbaut. Danach Besuch des Museums von Lahore und des Anarkali Basars.
Am Nachmittag besichtigen Sie die Shalimar-Gärten, die Schah Jahan, der Erbauer des Taj Mahal (in Lahore geboren), errichten ließ. Die Gärten wurden nach Vorbild der gleichnamigen Gartenanlagen in Kaschmir errichtet. Sie sollen den Menschen – insbesondere Liebenden – mit Teichen, Fontänen, Blumen und Vögeln „die reinste aller menschlichen Freuden“ – so die Übersetzung von „Shalimar“ – schenken.
Anschließend kurze Fahrt zum Grenzübergang Wagah. Hier werden jeden Abend mit großem und farbenprächtigem Zeremoniell die Fahnen beiderseits der Grenzen eingeholt. Rückfahrt nach Lahore. Übernachtung im Hotel.

Fakultativ haben Sie heute Abend die Möglichkeit, ein besonderes pakistanisches Menü in einem Spezialitäten-Restaurant in Lahore zu genießen..

F/A

9. Tag:   Lahore – Islamabad (ca. 400 km, ca. 7-8 Std.)

Frühstück im Hotel und Fahrt über die gut ausgebaute Fernstraße nach Islamabad, der Hauptstadt Pakistans. Unterwegs besichtigen Sie das Jahangir-Mausoleum und das Hiran Minar in Sheikhupura, dass der Herrscher Jahangir zum Gedenken an seine Lieblings-Antilope errichten ließ. Die imposante Festung von Rohtas (UNESCO-Welterbe), die der paschtunische Eroberer Sher Sha Suri, nach seinem Sieg über den Mogul Humayun (1539), im Norden des heutigen Pakistans, als Militärbasis mit massiven Verteidigungsanlagen erbauen ließ, ist das Highlight des heutigen Tages. Der bedeutende, gut erhaltene Festungskomplex wurde mit mehr als 4.000 Metern massiven Mauern befestigt, nie eingenommen und gilt als herausragendes Beispiel für frühe muslimische Militärarchitektur in Zentral- und Südasien. Der hier eigens entwickelte Stil in Architektur und Kunst prägte für viele Jahre den Festungsbau in der Region und auch den späteren Kolonialstil.
Weiter geht es nach Islamabad, wo sie die Schah-Faisal-Moschee besuchen, die derzeit größte Moschee der Welt. Anschließend fahren Sie zum Daman-e-Koh, einen Garten auf einem Hügel oberhalb der Stadt und beliebtem Aussichtspunkt mit schönem Panoramablick über die Stadt. Am Abend haben Sie Gelegenheit, bei einem Bummel über den pulsierenden Jinnah Super Markt und einem Dinner in einem traditionellen Restaurant, lokale Atmosphäre zu schnuppern. Übernachtung im Hotel.

F/A

10. Tag: Islamabad – Skardu (ca. 100 km, 3-4 Std., 2.228 Meter ü. NN max.)

Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Flug von Islamabad nach Skardu. Auf dem beeindruckenden Panoramaflug genießen Sie spektakuläre Aussichten auf den Himalaya und das Karakorum-Massiv mit dem Nanga Parbat. Nach der Ankunft Weiterfahrt ins Shigar-Tal, dem Tor zum K2 und eines der schönsten Täler der Region mit faszinierenden Aussichten.
Bevor wir nach Skardu zurückkehren, haben Sie Gelegenheit zu einer Besichtigung des Shigar Fort, der Moschee und einer kleinen Wanderung durch den Ort. Abendessen und Übernachtung in Skardu.

F/A

11. Tag: Skardu – Gilgit – Hunzatal/Karimabad (ca. 200 km, ca. 6-7 Std., 2.500 M. ü. NN max.)

Nach einem frühen Frühstück Fahrt nach Gilgit und Stopp an der Kreuzung wo sich die drei großen Gebirgsmassive Karakorum, Himalaya und Hindukusch treffen. Darüber hinaus treffen hier die Flüsse Indus, Gilgit und Hunza, der größte Fluss der Region, aufeinander. Anschließend Weiterfahrt nach Gilgit, der Hauptstadt von Gilgit-Baltistan und Besichtigung. Sie spazieren über den Basar, besuchen die Hängebrücke und eine aus dem Felsen gehauene Buddha-Statue.
Am Nachmittag Fahrt ins spektakuläre und legendenumwobene Hunza-Tal mit atemberaubenden Ausblicken auf imposante Gletscher. Das sogenannte „verlorene Paradies” liegt im Norden Pakistans, an der afghanisch-chinesischen Grenze und erstreckt sich bis auf 3.500 Meter über Meer, umgeben von über 7.000 Metern hohen Bergen. Hier blühen im Frühling Kirschbäume vor der Kulisse schneebedeckter Gletscher. Es wird allgemein angenommen, dass das Tal die Inspiration für das mythische Tal von Shangri-La in James Hiltons Roman „Lost Horizon“ von 1933 war. Der Legende nach handelt es sich bei den Hunza um Nachfolger einer Armee Alexanders des Großen. In den 1870er Jahren gelangten erstmals Berichte dieses Volkes nach Europa, das eine andere Sprache und hellere Haut hatte als seine Nachbarn und sehr alt wurde. Hunza werden bis zu 120 Jahre alt, leiden nicht unter modernen Krankheiten wie Krebs und nicht selten gebären die Frauen noch im Alter über 70 Jahren Kinder.
Auf der Weiterfahrt besuchen Sie das Baltit Fort (ein jahrhundertealter Stammsitz der Ajescho-Dynastie) und das Altit Fort, die Vorgängerfestung. Diese Festungsanlagen sicherten früher die Karawanen auf ihrem Weg von China ins Indus-Tal. Gleichzeitig wurden hier auch die Zölle eingetrieben. Baltit liegt auf einer Klippe. Die Aussicht von hier auf die dahinter liegende Schlucht und den Ultar Gletscher ist phantastisch. Im Ort Altit Besuch bei einer Hunza-Familie auf eine Tasse Tee und Gelegenheit, etwas über den Alltag und das Leben im „Tal der Hundertjährigen“ zu erfahren. Danach Aufbruch zum heutigen Etappenziel. Nach Ankunft in Karimabad, Transfer zum Hotel, Abendessen und Übernachtung.

F/A

12. Tag: Hunza – Passu (ca. 100 km, ca. 4 Std., 2.500 Meter ü. NN max.)

Am frühen Morgen erleben sie den Sonnenaufgang am Duiker Viewpoint vor der spektakulären Kulisse des Rakaposhi (7.788m) und Diran (7.266m). Auf der Weiterfahrt besichtigen Sie Karimabad, benannt nach dem geistigen Oberhaupt der Ismailiten und religiösen Führer von 20 Millionen Menschen in 25 Ländern, dem Prinzen Aga Khan (verstorben 2025). Die Lehmhäuser der kleinen Stadt liegen oberhalb des Karakorum Highway an der Steilwand des Ultar Sar.
Auf der Weiterfahrt nach Passu Foto-Stopp am Attaban See, der durch einen Bergsturz im Jahr 2010 entstand und den Fluss Hunza aufstaute. Damals wurde der Karakorum Highway, mit 1.280 km die höchstgelegene Fernstraße der Welt, auf einer Länge von 25 km überflutet und auch ein Teil des Highways verschüttet. Seit September 2015 ist die Verbindung zwischen Pakistan und China durch eine neu gebaute Umgehungsstraße mit mehreren Tunneln wieder durchgängig befahrbar. Auf der Weiterfahrt besuchen Sie in Gulmit eine Teppichfabrik. Anschließend Rückkehr nach Passu. Übernachtung und Abendessen.

F/A

13. Tag: Passu – Khunjerab Nationalpark – Gilgit (ca. 200 km, ca. 7-8 Std., 1.500 Meter ü. NN max.)

Heute ist ein eine ganztägige Exkursion in den Khunjerab Nationalpark mit Ausflug zum Khunjerab-Pass (mit 4.693 Metern ü. NN der höchste Grenzübergang der Welt) an die Chinesische Grenze geplant. Schneebedeckte Gletscher wie der Passu und Batur, malerische Dörfer und spektakuläre Aussichten auf imposante Gletscher sowie faszinierende Panoramen erwarten Sie.
Unterwegs Stopps, unter anderem (Achtung: tolles Foto-Motiv!) an der alten Hussaini-Hängebrücke aus Holzbrettern und Seilen, die Passu mit dem Hussaini-Dorf verbindet und als die gefährlichste Brücke der Welt bekannt ist.
Der Khunjerab Nationalpark Park wurde in erster Linie zum Schutz des seltenen Marco-Polo-Argalis (Riesenwildschaaf) gegründet. Darüber hinaus beherbergt er auch seltene Schneeleoparden, Wölfe, Braunbären, Sibirische Steinböcke und Blauschafe. Am Nachmittag Rückkehr nach Gilgit. Abendessen und Übernachtung.

F/A

14. Tag: Gilgit – Chilas – Naran/via Babusar Pass (ca. 200km, ca. 7-8 Std., 2.400 Meter ü. NN max.)

Sie starten früh und früh erleben Sie im wahrsten Wortsinn einen Höhepunkt: Heute überqueren Sie den Babusar-Pass auf dem Weg nach Chilas, der auf 4.173 m. Höhe, ungefähr 50 km vom Nanga Parbat entfernt liegt. Auf der Weiterfahrt nach Chilas Foto-Stopp am malerischen Lulusar See, einem der schönsten, natürlichen Seen Pakistans mit kristallklarem Wasser, umgeben von majestätischen Bergen. Bei klarem Wetter haben Sie von hier einen fantastischen Blick auf den 8.126 m. hohen Nanga Parbat, den „König der Berge“.
Weiterfahrt nach Naran. Bei Ankunft Transfer zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.

F/A

15. Tag: Naran – Peschawar (ca. 280 km, ca. 7 Std.)

Nach einem frühen Frühstück heißt es Abschied nehmen vom Hunza-Tal und seinen faszinierenden Bergpanoramen. Die Fahrt nach Peshawar geht durch das rund 150 km lange Kaghan Tal. Auch das Kaghan-Tal, vor dem Bau des Karakorum Highway die Hauptverbindung nach Gilgit und Baltistan, bietet Ihnen noch einmal faszinierende Aussichten auf majestätische Gipfel.
In Peschawar angekommen haben Sie noch ausreichend Zeit zu einem Bummel über den Qissa Khawani Basar.
Abendessen und Übernachtung in Peschawar.

F/A

16. Tag: Peshawar – Islamabad (ca. 240 km, ca. 3 Std.)

Heute erleben Sie Peschawar auf einer Sightseeing-Tour. Peschawar wurde vor über 2.000 Jahren von den Königen von Gandhara gegründet und ist seit Jahrhunderten ein Handelszentrum zwischen dem indischen Subkontinent, Afghanistan und Zentralasien. Sie besuchen die aus dem 17. Jh. stammende Mahabat Khan-Moschee und in der Altstadt den Namak Mandi, Asiens größten Edelsteinmarkt. Im Peschawar Museum sind die feinsten Artefakte des buddhistischen Gandhara-Königreiches zu sehen.
Am Nachmittag fahren Sie ins 35 km entfernte Taxila. Taxila, eine weitere UNESCO Weltkulturerbestätte Einst war sie die historische Hauptstadt des Reiches Gandhara, der östlichsten Satrapie des Perserreiches der Achämeniden im 6. Jh. v. Chr. Mehrere Eroberungen später, u a. durch Alexander den Großen, wurde die Stadt unter Asoka dem Großen zu einem Bildungszentrum, das auch Künstler und Philosophen anzog. Heutzutage ist Taxila ein Mekka für Archäologie-Begeisterte. Neben dem Museum besuchen Sie die Ausgrabungsstätten der ehemaligen Stadtanlagen von Bhirmond und Sirkap und das rund 7 km entfernte Jaulian, die Überreste eines buddhistischen Klosters, das einst eine der ältesten Universitäten der Welt beherbergte und zusammen mit Taxila seit 1980 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
Anschließend Fahrt nach Islamabad und Besuch des beeindruckenden Pakistan Monuments, das den Gründern und der Kultur des Landes gewidmet ist. Am Abend erwartet Sie ein schönes Abschiedsessen in einem lokalen Restaurant. Übernachtung im Hotel.

F/A

17. Tag: Islamabad – Deutschland

Sehr früher Transfer zum Flughafen für Ihren Flug zurück nach Deutschland.
Ankunft am Abend.


Legende:

F = Frühstück / A = Abendessen


Leistungen inklusive

  • 17- tägige Rundreise von Karatschi bis ins Hunza Tal lt. Programm
  • Inlandsflug Islamabad nach Skardu 
  • 15 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC in ausgewählten 3-4* Hotels (* nach Landeskategorie),
    bzw. bestmögliche Unterkünfte auf der Rundreise (auf dem KKH: einfacher Standard)
  • Direkter Zimmerbezug an Tag 2
  • Halbpension lt. Programm (14x Frühstück, 15x Abendessen)
  • Alle Besichtigungen und Ausflüge laut Programm
  • Alle Transfers und Überlandfahrten im klimatisierten Minibus / Bus bzw. 4WD Geländewagen für den Ausflug ins Hunza-Tal  
  • Eintrittsgelder und Gebühren
  • lokaler englischsprachiger Reiseleiter
  • Zwei Flaschen Wasser (500ml) pro Tag pro Person
  • Gepäckträgergebühren
  • Reise und Länderinformationen Pakistan
  • Sicherungsschein der R+V Versicherung.


Leistungen exklusive

  • Internationale Flüge mit Turkish Airlines Deutschland – Karachi und Islamabad – Deutschland.
    Gerne machen wir Ihnen hierzu ein tagesaktuelles Angebot.
  • Weitere Mahlzeiten.
  • Trinkgelder für Reiseleiter und Fahrer.
  • Kosten für e-Visa Pakistan Support (40,- Euro). Link: https://visa.nadra.gov.pk/
  • persönlichen Ausgaben.
  • Reiseversicherungen.


Hinweise

  • Für Pakistan besteht eine Teilreisewarnung des Auswärtigen Amtes (AA). Stand: 04/2025.
    Bitte informieren Sie sich daher zur aktuellen Situation auf der Homepage des AA.
    Link: Auswärtiges Amt / Pakistan
  • Programmänderungen bleiben vorbehalten.
  • Es gelten die Reisebedingungen und AGB von Orientaltours.


Übrigens:

Wir organisieren für Sie gerne auch ein individuelles Vor- oder Nachprogramm.

Teilen Sie uns einfach Ihre Wünsche mit!


Pakistan Reisen

Termin 2025

15.03.2025 - 31.03.2025
OT-PAK-001-25
20.09.2025 - 06.10.2025
OT-PAK-002-25

Preise 2025

pro Person im Doppelzimmer (ab 4 Personen):
3.615,- €
Einzelzimmerzuschlag:
775,- €

Teilnehmerzahl

Mindestteilnehmerzahl:
4 Personen
Maximalteilnehmerzahl:
12 Personen

Kontakt

Kontakt zu Orientaltours: Schreiben Sie uns jetzt über unser Online-Formular und wir werden Sie gerne individuell und persönlich beraten – oder hinterlassen Sie uns Ihre Telefonnummer und wir rufen Sie gerne zurück.

Unsere Bürozeiten:

Von Mo. bis Fr. sind wir von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr gerne persönlich für Sie da.

    Vor- und Nachname*

    E-Mail-Adresse*

    Titel der angefragten Reise

    Datum der angefragten Reise

    Nachricht*


    * Pflichtfelder