Frühes Christentum in Armenien


9-tägige Orientaltours Armenien Rundreise.


Wussten Sie, dass Armenien – das Land jenseits der schneebedeckten kaukasischen Berge – genau an der geographischen, politischen wie auch der kulturellen Grenze zwischen Europa und Asien liegt?

Armenien war einst der erste christliche Staat der Welt. Beeindruckende Klosterburgen und steinerne Kreuze in den grünen Ebenen sind Zeugen der starken, tief verwurzelten christlichen Traditionen des Landes.

Noch älter sind die frühgeschichtlichen Höhlensiedlungen, antiken Tempel und geheimnisvollen Felsritzungen. Lassen sie sich bezaubern durch Armeniens schöne Natur, mit bizarren Berglandschaften, tiefen Schluchten, schäumenden Gebirgsbächen und dichten Wäldern.

Eine abwechslungsreiche Orientaltours Erlebnisreise durch die uralte Kulturlandschaft Armenien erwartet Sie!

Besuchte UNESCO-Welterbestätten auf Ihrer Reise:

  • Kloster von Geghard im oberen Azat-Tal
  • Kathedrale und Kirchen von Etschmiadsin


Tourverlauf

1. Tag: Anreise nach Jerewan

Flug nach Jerewan in Eigenregie. Ankunft in Jerewan nach Mitternacht.

2. Tag: Ankunft in Jerewan – Stadtrundfahrt in Jerewan

Nach der Ankunft am Flughafen Zvartnots Erledigung der Einreiseformalitäten, Treffen mit Ihrer Reiseleitung und Transfer zum Hotel. Spätes Frühstück im Hotel. Danach Start zur Stadtrundfahrt durch Jerewan, vorbei am Platz der Republik, dem Opernhaus, zur legendären Treppen-Kaskade von Jerewan. Die 118 m. hohe Kaskade ist ein schön gelegener Aussichtspunkt und gilt als der Lieblingsort vieler Einheimischer. Besonders in der Sommerzeit, wo in der Umgebung zahlreiche Cafés und Restaurants zum Verweilen einladen und einen herrlichen Blick auf den biblischen Berg Ararat bieten.
Hier liegt auch das Cafesjian Museum of Art. Freie Zeit für eine Kaffeepause. Im Anschluss Besuch auf dem Hügel Tsitsernakaberd mit dem Genozid-Denkmal. Im angeschlossenen Museum wird das Andenken an den Völkermord an eineinhalb Millionen Armeniern bewahrt die in den Jahren 1915 bis 1920 durch Hunger und Gewalt umgekommen sind.
Danach geht es zur Vernissage, einem Markt mit Kunstgewerbe aus Holz und Keramik, Teppichen, Schmuck, Textilien sowie Musikinstrumenten. Abendessen in einem Restaurant. Übernachtung im Hotel in Jerewan.

F/A

3. Tag: Jerewan – Etschmiatsin – Zvartnots – Matenadaran (ca. 80 km)

Fahrt nach Etschmiatsin. Früher befand sich an diesem Ort die alte Königstadt Vagharschapat. Hier ist in einer Vision des heiligen Gregor der „eingeborene Sohn Gottes“ herabgestiegen und hat mit einem Schwert auf den kargen Boden des Ararattals gedeutet. An dieser Stelle ließ der Heilige dann eine bedeutende Kirche errichten und legte somit den Grundstein für das wichtigste religiöse Zentrum des Landes. Später wurde der Ort in Etschmiatsin umbenannt und zum Sitz des Katholikos erhoben. Sie besuchen unterwegs dann die beiden Kirchen Gajane und St. Hripsime. Letztere gilt als ein Juwel unter Armeniens Kirchenbauten und wurde über dem Mausoleum der heiligen Hripsime errichtet. Sie ist heute eine UNESCO Weltkulturerbestätte.

Weiterfahrt zu den Ruinen des Tempels Zvartnots – einer Perle der Architektur des 7. Jhs. und ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbestätte. Mittagessen bei einer Einheimischen, die Sie in die Geheimnisse der armenischen Küche einführen wird. Rückfahrt nach Jerewan. Besuch des Mesrop-Maschtoz-Instituts für alte Manuskripte, kurz Matenadaran genannt, ein Zentralarchiv für alte armenische Handschriften. Hier werden nicht nur mehr als 17.000 historische Handschriften verwahrt, sondern auch das sog. Etschmiadsin-Evangeliar aus dem Jahr 989 n. Chr. Seit 1997 ist die Sammlung Teil des UNESCO Weltdokumentenerbes. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.
Übernachtung im Hotel in Jerewan.

F/M

4. Tag: Jerewan – Chor Virap – Noravank – Jghegnadzor (ca. 280 km)

Nach dem Frühstück fahren Sie zunächst zur Keramik-Manufaktur Mane Tiles. Führung durch die Fertigung, wo Sie Künstler bei der Arbeit beobachten können. Mane stellt eine große Auswahl an außergewöhnlichen, handgefertigten, Keramik-Produkten her, die über die Grenzen Armeniens hinaus bekannt sind.

Weiter geht es Richtung Ararat. Am Fuß des Ararats erhebt sich das Kloster Chor Virap nahe der geschlossenen Grenze zur Türkei. Kein Kloster in Armenien ist derart stark mit der Legende des heiligen Gregor verbunden wie dieses. Der Ararat scheint hier zum Greifen nah zu sein.
Nach der Besichtigung geht es weiter zum Kloster Noravank. Das Kloster Noravank („Neues Kloster“) war ein bedeutendes religiöses und kulturelles Zentrum des 12. Jahrhunderts.

Weiterfahrt nach Goris. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Goris.

F/M/A

5. Tag: Goris – Khndzoresk – Tatev – Karahundsch – Jeghegnadzor (ca. 190 km)

Am Morgen Abfahrt in das alte Khndzoresk, bis in die 1940er Jahre hinein ein über Jahrhunderte hinweg bewohntes Höhlendorf. Vor Ort erwartet Sie eine ca. zweistündige Wanderung und die Erkundung der Höhlen.
Weiterfahrt zum Tatev Kloster, einem Meisterwerk der mittelalterlichen Architektur, mit Blick auf die Vorotan Schlucht. Der Zugang zum Kloster erfolgt über die Schlucht in der Tatever-Seilbahn, der längsten Seilbahn der Welt. Diese wurde im Jahr 2010 von schweizerisch-österreichischen Spezialisten erbaut.

Weiterfahrt nach Jeghegnadzor. Unterwegs besichtigen Sie das „armenische Stonehenge“ Karahundsch (Karahunj), das einige Astrophysiker als das älteste Himmels-Observatorium der Welt einschätzen.
Abendessen und Übernachtung in Privatunterkunft in Jeghegnadzor.

F/A

6. Tag: Jeghegnadzor – Selim – Noratus – Tsachkunq (ca. 150 km)

Fahrt über den Selim Pass mit spektakulären Ausblicken und Stopp bei einer kleinen Karawanserei. Die Selim Karawanserei wurde im Jahr 1332 vom Prinzen Kesar Orbelian erbaut. Laut einer Inschrift auf armenisch und arabisch, war der Ort eine wichtige Handelsstation auf der berühmten Seidenstraße.

Weiter geht es zum Dorf Noratus. Besuch einer Käserei vor Ort, wo Sie mehr über die traditionelle Käse-Herstellung erfahren können. Im Ort besuchen Sie den alten Dorffriedhof, auf dem es ca. 800 sog. „Khachkars“ gibt. Diese Kreuzsteine gehen bis auf das 9. Jh. n. Chr. zurück. Im Jahr 2010 hat die UNESCO das armenische Khachkar als ein immaterielles Gut der Menschheit anerkannt.

Weiterfahrt nach Tsachkunq. Abendessen und Übernachtung in einem schönen Gasthaus in Tsachkunq.

F/A

7. Tag: Tsachkunq – Sevan – Dilijan – Jerewan (ca. 200 km)     

Fahrt durch die bewaldete Region nach Dilijan, wo Sie einen kleinen Stadtbummel entlang der gut erhaltenen Gebäude aus dem 19 Jh. machen. In Dorf Fioletovo treffen Sie auf eine religiöse Minderheit in Armenien, die Molokanen. Hier können Sie bei einem Tee bei Einheimischen etwas über die Geschichte und den Alltag der sog. „Milchtrinker” erfahren, die bis heute an vielen tradierten Bräuchen festhalten.

Weiter geht es zum Kloster Haghartsin, gelegen in einer Schlucht des Flusses Aghstafa. Das ehem. Kloster der armenischen Apostolischen Kirche geht auf das 10. Jahrhundert zurück und wurde zwischen 2008 und 2013 mit arabischen Spendengeldern umfassend renoviert.
Rückfahrt nach Jerewan. Übernachtung im Hotel in Jerewan.

F

8. Tag: Jerewan – Garni – Geghard – Jerewan (ca. 100 km)

Am Vormittag Fahrt zum antiken Tempel in Garni. Der Tempel, der im 1. Jh. nach Christus errichtet wurde, wurde im 17. Jh. bei einem Erdbeben zerstört und in den 1960er Jahren originalgetreu rekonstruiert.

Danach Fahrt zum Klosterkomplex von Geghard, dessen Anlage zum Teil im Fels verborgen ist und sich in die Höhlen hinein erstreckt. Geghard ist der Name der heiligen Lanze, die Jesus bei der Kreuzigung in die Seite gestoßen wurde und die im Mittelalter in diesem Kloster versteckt gewesen sein soll. Heute befindet sie sich im Museum in Etschmiatsin.

Mittagessen in Garni bei einer armenischen Familie mit der Gelegenheit, dem traditionellen Backen des Lavasch-Fladenbotes zuzuschauen.

Dann Rückfahrt nach Jerewan und Treffen mit einer jesidischen Gemeinde in Jerewan.
Übernachtung im Hotel in Jerewan.

F/M

9. Tag: Abreise nach Deutschland

Transfer zum Flughafen in der Nacht. Rückflug in Eigenregie. Ankunft am nächsten Tag in Deutschland.  


Legende:
F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen


Leistungen inklusive

  • 9-tägige Rundreise laut Programm.
  • 8 Übernachtungen im DZ in ausgewählten Gasthäusern bzw. Hotels der 3* Kategorie (nach Landeskategorie).
  • Halbpension (7x Frühstück, 3x Mittagessen, 4x Abendessen).
  • Alle Transfers und Überlandfahrten in klimatisierten Fahrzeugen im Pkw/Minivan.
  • deutschsprechende Reiseleitung.
  • alle angegebenen Aktivitäten und Treffen mit den Molokanen.
  • Treffen mit den Jesiden.
  • Alle Eintrittsgelder und Gebühren.
  • 1 Flasche Wasser pro Person und Tag.
  • Reise- und Länderinformationen Armenien.
  • Sicherungsschein der R+V Versicherung.


Leistungen exklusive

  • Internationale Flüge nach Jerewan und zurück (gerne machen wir Ihnen hierzu ein tagesaktuelles Angebot).
  • Alle nicht inkludierten Mahlzeiten und Getränke.
  • Trinkgelder für Reiseleiter und Fahrer.
  • Evtl. anfallende Foto- bzw. Videogebühren.
  • Gepäckträgergebühren.
  • Reiseversicherungen.
  • Persönliche Ausgaben.


Hinweise

  • Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten.
  • Es gelten die Reisebedingungen und AGB von Orientaltours.
  • Beste Reisezeit: Frühjahr und Herbst.


Übrigens:

Gerne bieten wir Ihnen zu dieser Reise ein individuelles Vorprogramm oder eine Verlängerung an, teilen Sie uns einfach Ihre Wünsche mit. Wir beraten Sie gerne.

Diese Armenien Reise lässt sich auch sehr gut mit unseren Georgien Reisen kombinieren.

.

Termine 2023

07.04.2023 - 15.04.2023
OT-ARM-014-23
12.05.2023 - 20.05.2023
OT-ARM-015-23
22.09.2023 - 30.09.2023
OT-ARM-016-23

Preise 2023
(Privatreise ab 2 Pers.)

pro Person im Doppelzimmer:
1.649,- €
Einzelzimmerzuschlag:
179,- €

Preise 2023
(Kleingruppe, ab 4 Pers.)

pro Person im Doppelzimmer:
1.195,- €
Einzelzimmerzuschlag:
179,- €

Teilnehmerzahl

Mindestteilnehmerzahl:
2 Personen
Maximalteilnehmerzahl:
12 Personen

Kontakt

Kontakt zu Orientaltours: Schreiben Sie uns jetzt über unser Online-Formular und wir werden Sie gerne individuell und persönlich beraten – oder hinterlassen Sie uns Ihre Telefonnummer und wir rufen Sie gerne zurück.

Unsere Bürozeiten:

Von Mo. bis Fr. sind wir von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr gerne persönlich für Sie da.

    Vor- und Nachname*

    E-Mail-Adresse*

    Titel der angefragten Reise

    Datum der angefragten Reise

    Nachricht*





    * Pflichtfelder