Kultur
Generell sind die Georgier freundliche und Fremden gegenüber offene Leute. Die Gastfreundschaft hat einen hohen Stellenwert und wird geachtet. Stellen Sie sich bei ihrer Georgien Reise darauf ein, dass die Uhren anders ticken. Gewöhnlich ist immer Zeit für ein Schwätzchen, mit der Pünktlichkeit nimmt man es meist nicht so genau. Entspannen Sie sich und reisen Sie mit georgischer Gelassenheit.
Wichtige kulturelle Traditionen wie die polyphone Musik, der georgische Tanz, die alte Kirchenarchitektur oder die komplexen Tischregeln werden noch immer gepflegt.
Viele Georgier singen bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Wo immer georgische Musik ertönt, werden sich Menschen finden, die dazu auf traditionelle Weise tanzen.
84% der Georgier gehören der Georgischen Orthodoxen Kirche an. Insofern spielt die christliche Religion eine wichtige Rolle im Alltagsleben, der wöchentliche Kirchenbesuch ist eine Selbstverständlichkeit. Natürlich gibt es hier auch Unterschiede zwischen Land und Stadt.
In der Hauptstadt Tiflis (landessprachlich Tbilissi), die zugleich die größte und bevölkerungsreichste Stadt des Landes ist, befindet sich das Zentrum der Kultur. Hier gibt es 33 Theater, 12 Museen und mehrere Universitäten.
Ein Reise Doku des WDR aus 2019 gibt einen guten Überblick der Highlights Georgiens:
Link: WDR Reportage Georgien
Essen und Trinken
Georgiens Küche ist etwas ganz Besonderes, weil sie sehr abwechslungsreich und von unterschiedlichen regionalen Vorlieben geprägt ist. Die Gemüse-, Obst- und Kräuterernte fällt in Georgien stets sehr reichhaltig aus. Daraus werden vegetarische Köstlichkeiten zubereitet, die auf der Zunge zergehen. Auf dem Speiseplan stehen ebenso delikate Fischgerichte und herzhafte Fleischgerichte. Ein ganz spezielles Gericht nennt sich „Mzwadi“. Das geläufigere Wort dafür ist „Schaschlik“.
Bevorzugen Sie es feurig scharf und würzig? Dann ist die georgische Küche perfekt für Ihren Geschmack, denn manche Landsleute können von extrascharfen Soßen und pikanten Marinaden nicht genug bekommen. Zur Neutralisierung wird zu jeder Mahlzeit Fladenbrot gereicht, dessen rauchiges Aroma der Zubereitung (Backzeit) in einem röhrenförmigen, dickwandigen Tongefäß zu verdanken ist.
Eines darf natürlich bei keinem Gastmahl fehlen: hochwertiger, vollmundiger georgischer Wein. Der Weinanbau in Georgien lässt sich bis in die Urgeschichte zurückverfolgen. Alkoholische Getränke gehören rein traditionell zur georgischen Küche. Gleichwohl wird erlesener Sekt und landestypischer Weinbrand kredenzt.
Supra ist die georgische Festtafel, die vom Tamada, dem Tischmeister dirigiert wird. Dieser bringt die Trinksprüche aus, die nach einer festen Themenordnung zelebriert werden. Eine solche traditionelle Festtafel biegt sich vor Speisen und das Essen und Trinken dauert mehrere Stunden. Ein wahrer Hochgenuss!
Klima
Der Große Kaukasus, der die kalten Winde aus dem Norden abhält, sorgt für ein angenehmes Klima in Georgien. Natürlich ist es in den Bergen, je höher man kommt, desto kühler. Dafür herrscht im Westen am Schwarzen Meer subtropisches, feuchtes Klima. Die beste Jahreszeit für Georgien Reisen ist der Frühling und der Winter.
Einreisebestimmungen
Für eine Georgien Reise gilt für deutsche Staatsangehörige seit September 2014 keine Visumspflicht mehr. Jedenfalls dann nicht, wenn der Aufenthalt in Georgien nicht länger als 90 Tage im Jahr dauert. Wichtig ist, dass Sie einen aktuellen Reisepass besitzen, der auch nach der Ausreise aus Georgien noch gültig ist.
Hinweise des Auswärtigen Amtes
(Stand: 1. August 2021):
Reisende aus Deutschland dürfen ohne Impfnachweis einreisen, wenn sie deutsche Staatsangehörige oder Inhaber eines Aufenthaltstitels in Deutschland sind. Eine abschließende Liste weiterer Länder, aus denen die Einreise möglich ist, findet sich auf der Webseite des georgischen Außenministeriums. Die Einreise nach Georgien muss per Direktflug oder mit einem Transitaufenthalt (ohne Verlassen des Transitbereichs des Flughafens) in einem anderen Land erfolgen. Zur Einreise ist ein negatives PCR-Testergebnis vorzulegen, das frühestens 72 Stunden vor der Einreise abgenommen wurde. Fluglinien sind gehalten, keine Passagiere zu befördern, die nicht über ein aktuelles PCR-Testergebnis in georgischer, englischer oder russischer Sprache verfügen.
Zusätzlich ist auf eigene Kosten ein weiterer PCR-Test am dritten Tag nach der Einreise durchzuführen. Kinder unter 10 Jahren sind vom Testerfordernis vor und nach der Einreise befreit.
Aufenthalte in den der Reise vorangegangenen 14 Tagen sowie die Kontaktdaten für den Aufenthalt in Georgien müssen von jeder einreisenden Person vor der Reise in einem elektronischen Formular angegeben werden.
Gesundheit
Für Georgien Reisen sind keine Impfungen vorgeschrieben. Reisenden empfehlen wir die allgemeinen Standardimpfungen, die im aktuellen Impfkalender des Robert-Koch-Instituts aufgeführt sind, vom Hausarzt überprüfen und gegebenenfalls auffrischen bzw. vervollständigen zu lassen.
Währung
Der Wechselkurs für einen Euro beträgt ca. 3,62 Georgische Lari (Stand: 03.08.2021; Angaben ohne Gewähr).