Orientaltours Reiseberichte

.
Liebe Reisefreunde…

…seit 2002 haben wir eine beständig wachsende Anzahl an Stammkunden,
die auf der Suche nach besonderen Reisen sind. Entdeckerreisen,
abseits der ausgetretenen Touristenpfade und ganz auf die persönlichen
Interessen zugeschnitten.

An dieser Stelle wollen wir daher einige Reiseberichte und das Feedback
unserer Orientaltours Kunden präsentieren. Ergänzend dazu noch einige
Presseberichte über Orientaltours und unsere letzten Reisegruppen, die
jetzt nach der langen Corona-Pause unterwegs waren.

Ihre Andrea Diefenbach und das Team von Orientaltours

.


.

Bewerten Sie bei Google:

google-button

Wenn Sie bereits mit Orientaltours unterwegs waren,
freuen wir uns auch über Ihre Rezension bei Google
(nur für Nutzer mit einem Google Konto). 
Link: Orientaltours Google Rezensionen

.


Bangladesch – Reise in das Land der Farben

Ein Reisebericht von Dominic Schafflinger, veröffentlicht im Magazin Die Salzburgerin (Oktober 2022)

Bangladesch, das ist noch ein Land für Entdecker. Im kleinen Nachbarn Indiens gibt es kaum Tourismus. Auf den Reisenden warten Dschungel, Moscheen und Tempel, verlassene Strände, dicht besiedelte Städte und die größten Mangrovenwälder der Welt. Vor allem ist das Land der Bengalen kein gestyltes Tourismusland, sondern geprägt durch intensive Kontraste…

Zum vollständigen Reisebericht von Dominic Schafflinger, mit einer wunderbaren Fotostrecke.
Link: Die Salzburgerin


April 2022

Fotos Usbekistan Wanderreise

Unsere Usbekistan Reisegruppe ist von ihrer Wanderreise zurück und hat entschleunigt (mit Packeseln) das Herz der Seidenstraße bereist.


März 2022

Tierwelt Sokotras


Februar 2022

Sokotra Foto-Impressionen unserer Februar-Reisegruppe


Oktober 2021

Unsere Orientaltours Libanon Reisegruppe ist zurück

Libanon neu 068 2000px

Ein Auszug aus dem Bericht der Bloggerin und Reisebuchautorin
Beatrice Sonntag zu dieser Orientaltours-Reise:

„…Grandios fand ich die Ruinen von Byblos, wo verschiedene Tempel aus – sage und schreibe neun – Jahrtausenden ausgegraben wurden. Ebenso eindrucksvoll waren die Ruinen von Tyros: das zweitgrößte römische Hippodrom der Welt und eine sehr gut erhaltene Nekropole samt Triumphbogen. Auch die Küstenstadt Sidon mit ihrer Kreuzritterburg am Meer, einer liebevoll restaurierten Karawanserei und einer lebendigen Innenstadt voller Souks und Läden und großartigen Falafel-Kiosken.

Eines der Highlights der Reise, weil so unerwartet prachtvoll, war der Palast der Drusenprinzen in Beiteddine. Hier im Chouf Gebirge, wo seit vielen Jahrhunderten die Drusen leben, steht ein großartiger Palast aus dem 17. und 18. Jahrhundert, dessen Hauptgebäude, Innenhöfe, Badehaus und vor allem Wohn- und Audienzräume einfach grandios sind. Hier möchte man mit dem Fotografieren nicht mehr aufhören. Abbas machte mit mir auch noch einen Abstecher zum Palast Emir Amin, ebenfalls in Beiteddine, der kleiner aber ebenfalls wunderschön ist. Er wird als Hotel genutzt.

Libanon neu 067 2000px

Das unbestrittene Highlight überhaupt ist natürlich Baalbek. Auf dem Weg dorthin kommt man, zumindest von Beirut aus, unweigerlich an der Stadt Anjar vorbei, wo eine große armenische Gemeinde lebt und von wo aus es nur noch etwa 30 Kilometer bis nach Damaskus sind. Sehnsüchtig blicke ich auf die Antilibanon Bergkette, hinter der Syrien liegt. Vielleicht komme ich ja auch dort bald einmal hin.

Libanon neu 065 2000px

Anjar auf jeden Fall ist eine quadratische Ruinenstadt, die von den Umayyaden erbaut wurde. Das quadratische haben sie sich bei den Römern abgeschaut, den Hang zu Kolonnaden und steinernen Bögen vielleicht auch. Aber die Art, ihre Gebäude und Paläste zu verzieren, ist vollkommen umayyadisch. Am Eingang der Ruinenstadt erklärte mir Abbas alles, was ich über Anjar wissen musste und dann setzte er sich zu dem einsamen armenischen Ticketverkäufer, um ein Schwätzchen zu halten. Ich hatte Zeit zum Fotografieren und ich hatte ganz Anjar für mich alleine. Ich fühlte mich wie ein Filmstar, der einen Luxusladen auf dem Rodeo Drive für sich ganz alleine gebucht hat. Unglaublich. Wo vor der Corona-Pandemie noch tausende Besucher am Tag waren, stand ich nun mutterseelenallein und konnte die grandiosesten Fotos schießen, ohne dass mir jemand ins Bild lief.

Libanon neu 066 2000px

Dann natürlich Baalbek. Der Hammer. Hier stehen der größte – und als ob das noch nicht genug wäre – direkt daneben auch noch der zweitgrößte römische Tempel der Welt. In Baalbek sind sogar im September 2021 etwa ein Dutzend Touristen unterwegs. Die meisten von ihnen stammen aus dem Irak. Ich war natürlich ganz aufgeregt und darauf bedacht, so viele Fotos wie möglich zu machen. Die Tempel von Baalbek – das ist schließlich etwas, das man nicht alle Tage zu sehen bekommt. Schon als ich die gigantische Treppe zum Jupiter Tempel hinauf steige, lasse ich die Kamera kaum mal für ein paar Sekunden sinken. Abbas vermittelt mir sein Wissen über die Tempelanlage, die fachgerecht von einem deutschen Team aus Archäologen ausgegraben und restauriert wurde. Nun, ausgegraben ist nur teilweise das richtige Wort, denn der Bacchus Tempel stand noch ziemlich gut, als Kaiser Wilhelm Ende des 19. Jahrhunderts in den Libanon kam. Davon gibt es Fotos. Auf jeden Fall ist Abbas mit der Arbeit der Deutschen sehr zufrieden. Er lobt sie immer wieder und erwähnt auch regelmäßig verschiedene Teams von französischen Archäologen, die in Byblos unverzeihliche Fehler gemacht haben. Wie auch immer. Ich kann nur sagen, dass die Besichtigung von Baalbek tatsächlich der absolute Höhepunkt jeder Libanon Reise ist. Es sollte verboten werden, das Land zu betreten, ohne sich Baalbek anzusehen.

Nun bin ich wieder zu Hause, lasse meine Erinnerungen Revue passieren und schreibe über den Libanon. Auf meinem bescheidenen Reiseblog www.beatrice-sonntag.de erscheinen in den kommenden Wochen mehrere Artikel mit vielen Bildern und in ein paar Wochen soll mein Reiseführer über den Libanon erscheinen, „Libanon entdecken – Reiseführer durch das alte Phönizien“ im BoD-Verlag als Ebook und als Taschenbuch. Das nur für alle, die noch mehr Informationen haben wollen. Die beste Möglichkeit, den Libanon näher kennen zu lernen, ist aber natürlich, sich gleich auf den Weg dorthin zu machen. Zögern Sie nicht lange und entdecken Sie ein  faszinierendes Land voller Ruinen mit köstlichem Essen und aktuell kaum Touristen, die einem ins Bild laufen! Es ist die beste Reisezeit!“

Viel Spaß und gute Reise!

Eure Beatrice!

Hinweis:
Den Vollständigen Reisebericht gibt es hier zum Download als PDF-Datei: Beatrice Sonntags Libanon Reise mit Orientaltours


September 2021

Fotos unserer Nord-Pakistan Reisegruppe

Pakistan_075_1024px

Im September 2021 ist nach der Grenzöffnung Pakistans erstmalig wieder eine Orientaltours Reisegruppe in Nord-Pakistan unterwegs
gewesen. Die beiden obigen Fotos sollen interessierten Weltreisenden etwas Appetit auf diese Region machen.
Bei Interesse: Hier geht es zu unseren Orientaltours Pakistan-Reisen…
Link Pakistan Reisen


August 2021

Usbekistan Reisebericht auf youtube: Usbekistan – Samarkand, Buchara & der Mythos Seidenstraße

Über Tausende von Kilometern verband die Seidenstraße das Reich der Mitte mit dem Abendland. Auf abenteuerlichen Wegen wurden Seide und Porzellan durch Berge und Wüsten Zentralasiens transportiert. Die Oasenstädte Samarkand, Buchara und Chiwa erstrahlten als reiche Handels-Drehscheiben. Wer das heutige Usbekistan bereist, folgt den Spuren Alexander des Großen, von Dschingis Khan und Timur des Schrecklichen. Von der Hauptstadt Taschkent führt die Reise ins fruchtbare Ferghanatal im Osten, bis an die afghanische Grenze bei Termes und über 1200 km in den äußersten Nordwesten an das Ufer des einst fischreichen Aralsees, der jetzt staubtrocken ist. Hinzu kommen Wüstenschlösser und eine Nacht im Jurtendorf. Höhepunkte sind aber die hochaufragenden blau-türkis leuchtenden Moscheen, Medresen und Mausoleen in Buchara, Samarkand und Chiwa die von türkisfarbenen Kuppeln überragt werden. In ihren Mauern wird der Mythos Seidenstraße wieder lebendig. Ein Film von Herbert Lenz und Ulrich Offenberg aus 2017, mit Unterstützung von Orientaltours .
Link:
Mythos Seidenstraße – Reisebericht

UZB Film Doku Danksagung 2000px 211116

13.02.2019

Unsere Irak Reisegruppe ist gelandet!

Unsere Mesopotamien-Reisegruppe unter der wissenschaftlichen Leitung des erfahrenen Archäologen Steffen Kirchner ist im Irak gelandet.

Irak_050_2000px

Orientaltours ist damit der Erste Reiseveranstalter in Deutschland, der wieder Kultur-Reisen in den Irak und zu den zahlreichen antiken Stätten im Land anbietet.

Hier geht es zur Reisebeschreibung und den aktuellen Reiseterminen: Orientaltours Irak-Reisen


4.500 Kilometer durch den Iran

Eine Auswahl von Fotos des Bad Vilbeler Globetrotters Karl-Heinz Diehl, den viele Reisefreunde in Deutschland vor allem durch seine Multimedia-Schauen kennen.

Der Iran stand auf meiner Reiseliste seit langem ganz oben. Ich wurde nicht enttäuscht. Es war alles ganz anders als wir uns das in Deutschland vorstellen. Der Iran ist fast fünfmal so groß wie Deutschland und hat 80 Millionen Einwohner. 50 % des Landes sind Wüsten, die aber immer wieder von herrlich grünen Oasen durchsetzt sind, in denen alles Obst wächst. Auch gibt es Gebirge, die bis zu 5.600 Meter in den Himmel ragen.

Auf unserer dreiwöchigen Rundreise begegneten wir kontaktfreudigen, höflichen, freundlichen Menschen. Eine Million Iraner leben noch als Nomaden. Ihre Bräuche haben sich seit 1.000 Jahren nicht verändert. Der größte Stolz der Iraner ist die Ruinenstadt Persepolis. Vor 2.500 Jahren beherrschten die Perserkönige von dort aus ihr Weltreich, das von Ägypten bis nach Indien reichte. Daneben begeisterten uns die lebendigen orientalischen Basare. Oben ein paar Bilder zum Einstimmen.


touristik aktuell vom 21.01.2019

Usbekistan Aktiv mit Orientaltours & Silk Tours

Usbekistan Artikel


Nil Kreuzfahrt unter Segeln von Luxor nach Assuan auf der „Princess Donia“

Donia-Balkon-1024x686

Liebes Team von Orientaltours,

Wir hatten eine traumhafte Zeit in Ägypten und haben Diese auch sehr genossen. Die Jahreszeit ist ideal, vor allem was die Temperaturen betrifft. Die Häuser in Luxor und Assuan sind toll geführte traumhafte Hotellegenden, die einen jeden zu begeistern vermögen. Man muß hier einfach einmal gewohnt, besser gesagt residiert, haben!

Gutes Essen, sehr freundliches und bemühtes Personal, leider jedoch wie es scheint nicht gut gebucht, was sehr schade ist. Das Boot, die „Princess Donia“, ist überhaupt der Höhepunkt gewesen. Alles sehr sauber, schöne Kabinen, ganz tolles und gutes Essen, die Mannschaft höchst bemüht und immer in bester Laune.

Diese Bootsreise ist absolut zu empfehlen und vielleicht wäre es möglich Diese auch noch besser zu bewerben. Hier werden sie immer ein großes Lob ausgesprochen bekommen, da paßt alles !!

Die Betreuung bei den Transfers, durch ihre Mittelsmänner vor Ort, ist sehr freundlich und zuverlässig. Von Anfang bis Ende waren wir bestens betreut (bis zum Check in)! Auch hier ein großes Lob!

Wir waren mit ihrer Organisation und ihrem Bemühungen sehr zufrieden und werden sie in unserem Umfeld wärmstens weiterempfehlen.

Vielleich werden auch wir bald wieder eine Reise über ihr Büro buchen.

Nochmals besten Dank, mit freundlichen Grüßen,

Eheleute B.,
im Dezember 2018


Neugierig geworden?

Hier geht es zu unseren Nil Reisen auf der „Princess Donia“…
Link: Nil Kreuzfahrt auf der Princess Donia


Orientaltours Vorstellung im DuMont Bildatlas Ägypten

Mit Stil auf dem Nil

Dumont Ägypten 1 550px
Dumont Ägypten 2

Kurzvorstellung DuMont Bildatlas Ägypten:

DuMont Bildatlas Ägypten – die Bilder des Fotografen Markus Kirchgessner zeigen faszinierende Panoramen und ungewöhnliche Nahaufnahmen eines beeindruckenden Landes. Fünf Kapitel, gegliedert nach regionalen Gesichtspunkten, geben einen Überblick über das Land am Nil. Zu jedem Kapitel gehören Hintergrundreportagen und Specials, die aktuelle und interessante Themen aufgreifen, so beschäftigt sich eines der DuMont Themen mit den gigantischen Projekten, die Ägypten in eine blühende Wüste verwandeln sollen, ein anderes mit dem Besuch in einem echten orientalischen Kaffeehaus und wieder ein anderes beschreibt eine Wüstentour. Den Abschluss jeden Kapitels bilden Infoseiten mit allen wichtigen Sehenswürdigkeiten, die auf der nebenstehenden detaillierten Reisekarte leicht zu lokalisieren sind. Viele persönliche Tipps des Autoren sowie Empfehlungen zu Hotels und Restaurants ergänzen das Infoangebot. Wer abseits der Touristenpfade etwas Außergewöhnliches erleben möchte, folgen den DuMont Aktivtipps, erleben Sie den Sonnenaufgang auf dem Mosesberg, unternehmen Sie eine Tagestour in ein Fellachendorf oder besuchen Sie die von einem anthoposophisch gesinnten Arzt gegründete Biofarm Sekem. Abgerundet wird der Bildatlas durch das Servicekapitel, das praktische und allgemeine Informationen für die Vorbereitung der Reise beinhaltet sowie Daten und Fakten zum Reiseland liefert.

Der DuMont Bildatlas ist u.a. über Amazon erhältlich.



Reisebericht von Rüdiger Dilloo in der Zeit Online

Nil mit Stil Cover 500px

Ägypten – Nil mit Stil

Ein Reisebericht von Rüdiger Dilloo in der Zeit Online vermittelt einen guten Eindruck einer Nilkreuzfahrt auf einer klassischen Dahabeya.

Hier der Link zum Artikel (PDF zum Download): Ägypten – Nil mit Stil