15-tägige Orientaltours Zentralasien Sonderreise mit Reiseleiterin Leni Huther vom 11. – 25. September 2026.
Vor beinahe 2.350 Jahren führte Alexander der Große sein Heer nach Zentralasien. In der Folge dieses Feldzugs entwickelte sich in der Region eine ganz neue Kultur, heute als Griechisch-Baktrisch bekannt. In ihr verwoben sich Elemente des Hellenismus und asiatischer Kulturen und ein einzigartiger Nährboden für Kunst und Kultur entstand. Ihre besondere Erlebnisreise nach Zentralasien startet in der südkasachischen Stadt Turkestan. Das ins persische übersetzte „Land der Türken“ beschreibt eine zentralasiatische Region, die sich vom Kaspischen Meer im Westen bis zur Wüste Gobi im Osten zieht.
Entdecken Sie die alten Schätze Zentralasiens auf dieser Sonderreise von Turkestan bis Pandschakent mit der renommierten Reiseleiterin Leni Huther, die auf über 50 Jahre Berufserfahrung zurückblicken kann.

Besuchte UNESCO-Welterbestätten auf dieser Reise:
- Ichan Qal’a (Historisches Zentrum von Chiwa)
- Historisches Zentrum von Buchara
- Samarkand – Schnittpunkt der Kulturen
- Seidenstraßen: Zarafshan-Karakum-Korridor
- Mausoleum von Hodscha Ahmad Yasawi.
Tourverlauf
1. Tag: Deutschland – Turkestan / Kasachstan (via Istanbul)
Flug von Deutschland nach Turkestan mit Turkish Airlines via Istanbul.
Ankunft in Kasachstan am nächsten Tag.
.
2. Tag: Ankunft in Turkestan
Ankunft am Morgen gegen 07.35 Uhr. Anschließend Transfer und Frühstück im Hotel.
Die Region Turkestan hat eine wichtige historische Bedeutung für die Muslime Kasachstans und Zentralasiens. Hier finden Sie einige der wichtigsten Denkmäler, die von der langen islamischen Tradition der Region zeugen.
Sie starten mit dem Highlight, dem Mausoleum von Hodscha Ahmad Yasawi, das während der Herrschaft von Timur (Tamerlane) Ende des 14. und Anfang des 15. Jahrhunderts für Sufi Ahmad Yasawi erbaut wurde. Sie sehen hier eines der bedeutendsten und am besten erhaltenen Gebäude aus dieser Zeit. Anschließend besuchen Sie die unterirdische Moschee Hilvet. Der Bau wird dem berühmten Sufi-Dichter Hodscha Ahmad Yasawi zugeschrieben, der im Alter von 63 Jahren in die unterirdische Behausung hinabstieg und irdische Güter zurückließ, um die Zeit mit Gebeten zu verbringen.
Mittags Check-in im Hotel und Pause. Am Nachmittag Besuch des Digitalen Museums „Uly Dala“ – übersetzt: „Land der Steppe“. Das Museum zeigt auf einer Fläche von über 6.000 Quadratmetern antike Kunst und Technologie der großen kasachischen Steppe. Danach wartet eine Besonderheit auf Sie: erleben Sie das erste fliegende Theater Zentralasiens. In dem Medienkomplex nimmt Sie der mythische Vogel Samruk mit auf eine Entdeckungsreise durch Raum und Zeit – zu den Ursprüngen der kasachischen Kultur. Danach erleben Sie die Theatershow Kyz Zhibek und Tolegen. Die Aufführung spielt in den neu angelegten Wasserkanälen Turkistans und zeigt Heldengeschichten aus der kasachischen Geschichte. Ein Erlebnistag zwischen Tradition und Moderne geht zu Ende. Abendessen in einem lokalen Restauran
F/A
3. Tag: Turkestan – Taschkent (ca. 320 km, ca. 4-5 Std.)
Vormittags Ausflug in die Region Otrar. Besuch des Mausoleums Arystan Bab, dem spirituellen Mentor von Hodscha Ahmad Yasawi. Der Legende nach lebte Arystan Bab als spiritueller Lehrer ein unnatürlich langes Leben und erreichte ein Alter von 400 Jahren. Das Mausoleum hat eine uralte Geschichte und zieht seit jeher viele Gläubige und Pilger an.
Anschließend Weiterfahrt gen Süden und Besuch der Siedlung und Ausgrabungen von Otrar, einst Hauptknotenpunkt der Seidenstraße. Besuch der historischen Stätte. Nachmittags Fahrt mit dem Bus nach Usbekistan. Grenzübergang und Fahrzeugwechsel. Weiterfahrt nach Taschkent und Übernachtung im Hotel vor Ort.
F/A
4. Tag: Taschkent – Termez
Erstmals wurde Taschkent, das übersetzt „Stadt der Steine“ heißt, im 10/11. Jh. erwähnt. Im 16. Jh. war die Stadt bereits ein bedeutendes Handelszentrum der Schaibaniden. Starke Erdbeben zerstörten Teile von Taschkent im Jahr 1966. Vieles wurde danach wieder aufwändig aufgebaut. Im Jahr 1970 begann man mit dem Bau der Metro und somit verfügt die Stadt über die einzige Metro in ganz Mittelasien. Dieses Erlebnis einer Metrofahrt werden Sie heute als eines der Highlights des Tages genießen können.
Besuch der Medresen Barak Khan und einer alten Bibliothek, die einen Original-Koran aus dem 7. Jh. ausstellt. Die Medresse gehört zum Ensemble Hasrati-Khan, das im Jahr 2007 komplett renoviert wurde. Sehenswert ist der große gedeckte Bazar mit einer interessante Kuppelarchitektur. Ein Rundgang präsentiert allerlei Kulinarik aus der usbekischen Küche. Teepause mit Gebäck unterwegs. Anschließend besuchen Sie bei einer Stadtrundfahrt den Theaterplatz, sowie den Unabhängigkeitsplatz.
Frühes Abendessen in einem lokalen Restaurant, bevor Sie zum Bahnhof gebracht werden. Fahrt mit dem Nachtzug (2 Bett Abteil) gegen 19:30 Uhr von Taschkent nach Termez. Übernachtung im Abteil im Nachtzug.
F/A
5. Tag: Termez
Morgens Ankunft in Termez gegen 09:30 Uhr, Transfer zum Hotel und Frühstück. Check-In nach Zimmerverfügbarkeit, Ruhepause. Die Region ist von großer historischer Bedeutung und bekannt für seine gräco-baktrische Epoche in Zusammenhang mit den Feldzügen von Alexander dem Großem. Zunächst besichtigen Sie den Sultan Saadat Komplex, eine geschlossene Nekropole aus mehreren Mausoleen, vermutlich aus dem 11. Jahrhundert. Weiter geht es zum Kirk Kiz Palast, ein aus Ziegel errichtetes zweistöckiges, quadratisch angelegtes Gebäude aus dem 7. Jahrhundert. Danach sehen Sie das Buddhistische Kloster Fayaz Tepe, sowie das sehenswerte Hakim Al Termezi Mausoleum. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
F/A
6. Tag: Termez – Duschanbe (ca. 250 km, ca. 5,5 Std.)
Frühstück und Fahrt nach Duschanbe mit Grenzübergang nach Tadschikistan. Einreise und Fahrerwechsel. Ankunft in Duschanbe und Transfer zum Hotel. Ruhepause. Nachmittags starten Sie Ihre Besichtigungen in Tadschikistans grüner Hauptstadt mit vielen Parks und breiten Alleen. Im Zentrum steht die elf Meter hohe Somoni-Statue, die dem Gründer der Samaniden-Dynastie gewidmet ist und ein Wahrzeichen der Stadt darstellt. Über den Rudaki,- sowie Unabhängigkeitsplatz fahren Sie zum Nationalmuseum wo die 12 Meter lange Buddha Statue ein Höhepunkt darstellt. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
F/A
7. Tag: Duschanbe – Iskanderkul (ca. 140 km, ca. 2,5 Std.)
Nun geht es raus aus der Stadt und auf das Land, wo Sie zum wunderschönen, türkisfarbenen Bergsee Iskanderkul im des Fan-Gebirges gelangen. Der Name des Sees geht auf Alexander den Großen zurück, dessen Pferd der Legende nach im See ertrunken sein soll. Entsprechend ergibt sich das Wort Iskanderkul aus der persischen Aussprache des Namens Alexander = „Iskander“ und dem tadschikischen Wort für See, „kul“.
Unterwegs besuchen Sie ein lokales Dorf, sie lernen das Leben der Tadschiken kennen, mit ihren Traditionen und Bräuchen. Weiterfahrt zum Iskanderkul. Sie spazieren zu den „Niagara Fällen“ des Fan Gebirges, einem 40 Meter hohen Wasserfall. Unterwegs Picknick am See. Zeit zum Relaxen. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
F/P/A
8. Tag: Iskanderkul – Pendschikent (ca. 160 km, ca. 3 Std.)
Zurück vom Berg und hinein in die Kleinstadt. Pendschikent (UNESCO Weltkulturerbe), einst eine Handelsstadt an der Seidenstraße. Neben dem modernen Ort und seinem Bazar sehen Sie die Ruinen der sogdischen Stadt, die seit 1947 ausgegraben wird und ein wichtiger archäologischer Fundort in Tadschikistan ist. Die alte Stadt hatte ihre Blüte vor allem im 7. und 8. Jh., als sie Hauptstadt eines sogdischen Fürstentums war. Zerstört wurde sie durch die arabische Eroberung des Landes.
Die Besonderheiten des Fundortes sind Wandmalereien, die sich in den Häusern der Oberschicht und in den Tempeln der Stadt fanden. Hieraus leitet sich die Bezeichnung „Pompeji Tadschikistans“ ab. Im örtlichen Rudaki Museum können Sie weitere Fundstücke bewundern und Spannendes über das Leben und Wirken des persischen Dichters Rudaki erfahren. Falls noch Zeit ist, wird auch die Olimdodkhon Moschee besucht.
Abendessen und Übernachtung im Hotel.
F/A
9. Tag: Pendschikent – Samarkand (ca. 70 km, ca. 1,5 Std.)
Morgens Fahrt über die Grenze und schon sind Sie in Samarkand. Check-in im Hotel. Ruhepause. Sie starten Ihre Besichtigung in Samarkand mit dem Besuch des großen Komplexes der Nekropole Shah-i-Zinda mit ihren vielen prächtigen Grabstätten auf einem sehr großen Areal. Nehmen Sie sich Zeit, um das Kommen und Gehen der frommen Pilger zu beobachten. Das stimmungsvolle Licht- und Schattenspiel auf den blau glasierten Fayencen lässt sich wunderbar fotografisch in Szene setzen. Anschließend besuchen Sie die Ruinen der großen Bibi Khanum-Moschee, ein Prachtbau, der innerhalb von nur 5 Jahren errichtet wurde. Hier hat Timur Lenk seiner Lieblingsfrau Bibi Hanim ein Denkmal gesetzt. Nun haben Sie die Chance über den benachbarten Siyob-Basar zu schlendern, um regionale Nüsse und getrocknete Früchte zu erstehen oder einfach nur die Atmosphäre schnuppern. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
F/A
10. Tag: Samarkand
Freuen Sie sich auf ein besonderes Highlight ihrer Reise der Tour: der Registan-Platz. Es handelt sich zweifelsfrei um einem der schönsten Plätze der Welt, der mit drei prächtigen Medressen beeindruckt. Danach geht es weiter zur imposanten Grabstätte von Gur Emir, errichtet im 15. Jahrhundert. Hier wurde Timur nach seinem Tod im Jahr 1405 beigesetzt, später wurden hier weitere Familienmitglieder der Timuriden beigesetzt, darunter Timurs Enkel Ulugbek. Nach 20 Minuten sind Sie am Observatorium des Ulugbek mit einem riesigen, in den Felsen hineingetriebenen Sextanten. Hier konnte Ulugbek zusammen mit anderen Astronomen die Schiefe der Ekliptik mit erstaunlicher Genauuigkeit berechnen.
Weiter geht es zum renommiertesten Museen des Landes, dem Afrasiyab Museum, das über Wandmalereien verfügt, die bis ins 6. Jahrhundert datiert werden. Das Museum ist an einer historischen Ausgrabungsstätte gelegen und spiegelt die Gründungsgeschichte Samarkands wieder. Eine lokale Papiermanufaktur stellt handgeschöpftes Papier her das erstmals in Samarkand im 8. Jahrhunderts hergestellt wurde. Die Produktion war von den chinesischen Eroberern angeschoben wurden. Das Samarkand-Papier wird seit Jahrhunderten aus Produkten des Maulbeerbaumes, Henna und Rosenwasser gemacht, es ist bis heute bekannt für seine helle Farbe und seinen Wohlgeruch. Am Abend genießen Sie das traditionelle Plov-Gericht bei einer usbekischen Familie.
F/A
11. Tag: Samarkand – Buchara (ca. 290 km, ca. 2 Std.)
Morgens Zugfahrt nach Buchara. Ankunft, Transfer zum Hotel. Bei Ihrer heutigen Erkundungstour lernen Sie eine der ältesten und bedeutendsten Städte Mittelasiens kennen, in der sich Gewerbe, Kultur und Handel erfolgreich entwickelten. Sie besuchen das Samaniden-Mausoleum, entstanden in der Regierungszeit Ismail Samanis. In der Begräbnisstätte wurden neben ihm auch andere Mitglieder der Samaniden-Dynastie beigesetzt. Es folgt der Besuch des Mausoleum Chaschma-Ayub aus dem 12. Jahrhundert, ein sehr charakteristischer Bau mit einem hohen Kegeldach und mehreren Kuppeln. Bemerkenswert ist auch die Chor-Minor-Moschee im indischen Stil. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
F/A
12. Tag: Buchara
Heute erleben sie die Ark-Festung, die vermutlich zu Beginn des ersten Jahrtausends nach Christus entstanden ist und die Bolo-Hauz-Moschee, die als Haupt- und Freitagsmoschee diente, da sie vorwiegend dem Hof des Emirs zur Verfügung stand. Weiter geht es zum Komplex Poikalon (12. – 16. Jahrhundert) mit der Miri-Arab-Medrese, die heute als islamische Hochschule dient, und zur Moschee Kalon, eines der ältesten islamischen Gotteshäuser des Landes aus dem 16. Jahrhundert. Das Minarett der Moschee Kalon ist heute Wahrzeichen der Stadt Buchara. Anschließend besuchen Sie die Markthalle, die über eine imposante Dachkuppel und mehrere Basare verfügt. Weiter geht es zum Labi Houz Komplex, einem kunstvoll gestalteten Gebäudeensemble, das sich um einen künstlichen Teich gruppiert. Das bekannteste Gebäude ist die Nodir-Devon Begi-Madressah aus dem 17. Jahrhundert.
Abendessen und Übernachtung im Hotel.
F/A
13. Tag: Buchara – Wüste Kisilkum – Chiwa (ca. 450 km, 8 Std.)
Frühstück im Hotel, anschließend Fahrt auf der Seidenstraße durch die Wüste Kisilkum (Rote Wüste) mit Überquerung des Flusses Amur Darja nach Chiwa. Unterwegs Zwischenstopps mit Spaziergang in der Wüste und Mittagspause. Weiterfahrt und Ankunft am frühen Abend zur blauen Stunde im märchenhaften Chiwa.
Abendessen und anschließend Transfer zum Hotel. Übernachtung im Hotel.
F/A
14. Tag: Chiwa
Die über 2500 Jahre alte Oasenstadt Chiwa ist ein Juwel in Türkis: mit ihren intakten Altstadtmauern, orientalischer Ornamentik, schattigen Innenhöfen, dem warmen Leuchten der Mauern aus Lehm, sowie Moscheen, Medressen, Mausoleen und Minaretten – alle verziert mit tausenden türkisfarbener Fliesen. Sie schlendern durch die Gassen und sehen einzigartige Baudenkmäler: das Minarett Kelte Minar und die Medresse Muhammad Amin Khan, die Kunya Ark-Zitadelle, Minarett und Medresse Islam Khodja, sowie den Pahlawan Mahmud Komplex. Abschiedsabendessen und Übernachtung im Hotel.
F/A
15. Tag: Chiwa – Urgench – Deutschland
Frühes Frühstück und Transfer zum Flughafen. Rückflug gegen 08.30 Uhr mit Umstieg in Istanbul. Ankunft am Nachmittag in Stuttgart.
F
Legende:
F = Frühstück / P = Picknick / A = Abendessen
Leistungen inklusive
- 15- tägige Kombinationsreise Zentralasien mit Turkish Airlines in der Economy Klasse von Deutschland nach Kasachstan
und zurück aus Usbekistan, mit Umstieg in Istanbul. - 13 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad in ausgewählten guten und bestmöglichen Hotels
- Reiseleitung mit Leni Huther
- Zugfahrt mit einer Übernachtung im Schlafwagen von Taschkent nach Termez in 2-Bett Abteil
- Zugfahrt im Schnellzug von Samarkand nach Buchara
- Verpflegung lt. Programm: Halbpension Tag 2 – 14, Tag 15 Frühstück
- Eintritte lt. Programm
- Plov-Sonderessen bei einer usbekischen Familie in Samarkand
- Besuch einer Papiermanufaktur in Samarkand
- Alle Transfers und Überlandfahrten im klimatisierten Reisebus und 4×4 Fzg. in Tadschikistan
- Durchgängig begleitender deutschsprachiger Reiseleiter
- Reise- und Länderinformationen Kasachstan, Usbekistan und Tadschikistan
- Sicherungsschein der R+V Versicherung.
Leistungen exklusive
- Weitere Mahlzeiten und Getränke, insbes. Alkoholische Getränke
- Foto- und Videogebühren (20,- / 35,- Euro vor Ort zu bezahlen)
- Trinkgelder für Guide, Reiseleiter und Fahrer
- Gepäckträgergebühren
- Reiseversicherungen.
Hinweise
- Reise mit Kooperationspartner.
- Programmänderungen bleiben vorbehalten.
- Es gelten die Reisebedingungen und AGB von Orientaltours.
