Georgien Aktiv Reise


12-tägige Aktiv Rundreise in der Kleingruppe durch Georgien – mit Wanderungen.

Georgien, der „Balkon Europas“ am Kaukasus, spielte schon immer eine bedeutsame Rolle aufgrund seiner strategischen Funktion zwischen Europa und Asien. Georgien ist der zweite christliche Staat in der europäischen Geschichte und ist das antike Kolchis, zu dem Jason segelte, um das goldene Vlies zu erringen.

In Tiflis ist noch viel vom Charme einer orientalischen Stadt, mit seinen Bädern, Moscheen, Synagogen, Kirchen und einer Zitadelle zu erleben. Auch heute leben dort verschiedene Volksgruppen aller Weltreligionen friedlich zusammen und tragen zur kulturellen Vielfalt bei.

Westgeorgien präsentiert sich dem Besucher mit großartigen Berglandschaften, Halbsteppen und historischen Weinanbaugebieten und zählt zu den wichtigsten Ökoregionen der Welt. Diese Reise bietet auf ausgewählten Wanderungen spannende Einblicke in die Region. Genießen Sie die Lebensfreude der Georgier und den ungewöhnlich guten Wein.

Tourcharakteristik

Mit dieser Rundreise sprechen wir den aktiven Kulturfreund an, der seinen Urlaub gerne nutzen möchte, um zum einen Land und Leute zu entdecken und die wichtigen Sehenswürdigkeiten kennenzulernen, der aber auch gern an der frischen Luft unterwegs ist und aktiv entspannen möchte. Nach den Wanderungen können Sie komfortable Hotels und gutes Essen genießen. Ganz nach dem Motto: genussvolle Aktivitäten ohne sportlichen Ehrgeiz, erlebnisintensiv aber entschleunigt.

Diese Reise hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad, da die Wanderungen überwiegend im bergigen Gelände stattfinden und einige Anstiege anspruchsvoll sind. Man sollte im Gelände trittsicher sein, mit festem Schuhwerk unterwegs und eine sportliche Grundfitness haben. Sie benötigen keine Kletter- oder Bergsteigererfahrung!

Einige Tage stehen auch ganz im Zeichen der Kultur ohne Wanderung. Für Abwechslung ist also gesorgt. Diese Reise ist nicht zu empfehlen für Personen mit Hypertonie und/oder Herzproblemen.

Sie können Georgien auf eine unvergleichliche aktive, entspannte, kulturintensive und aufregende Art und Weise kennen lernen. Ohne sportlichen Ehrgeiz, erlebnisintensiv – aber  entschleunigt.


Tourverlauf


1.Tag: Flug nach Tiflis in Eigenregie

Ankunft in Tbilisi am Abend oder am frühen Morgen nächsten Tages, je nach Airline.
Transfer zum Hotel. Zimmerbezug für 2 Nächte.

2.Tag: Tiflis Stadtbesichtigung

Nach dem Frühstück Stadtrundgang: die historische Altstadt Tbilisis liegt zu Füßen der Narikala-Burg und verzaubert jeden Besucher mit ihren romantischen Gassen, farbenprächtigen Plätzen und den vielen nahegelegenen Sehenswürdigkeiten: Metechi Kirche, Synagoge, Sioni Kathedrale, Anchischati Kirche. Bunte Häuser mit geschnitzten Balkonen prägen das Bild an beiden Ufern des Flusses Mtkwari. Den Mittelpunkt der Altstadt bildet das Schwefelbäderviertel mit den heißen Quellen, denen die Stadt ihren Namen als  „die warme Stadt“ verdankt. Eine Seilbahnfahrt zur Festung und ein Spaziergang entlang der alten Stadtmauer vorbei am Botanischen Garten wird Ihnen helfen die Schönheit der Stadt von allen Blickwinkeln zu betrachten. Nach dem Stadtrundgang besuchen Sie eine einzigartige Sammlung der Goldschmiedekunst im Historischen Museum und bummeln auf der Rustaveli-Straße mit ihren prächtigen Bauten aus der Zeit der Zarenherrschaft. Übernachtung in Tbilisi.

F

3.Tag: Deutsche Spuren in Asureti – Nonnenkloster Poka – Höhlenstadt Wardsia

Heute folgen wir deutschen Spuren im Kaukasus. Zwischen 1817 und 1818 kamen die ersten deutschen Einwanderer in den südlichen Teil des Kaukasus und gründeten dort Dörfer. Bei einem Spaziergang durch ein solches Dorf lassen sich die typischen Merkmale der ehemaligen deutschen Siedlung gut erkennen: typische Fachwerkhäuser, eine alte Kirche und ein Friedhof gehören unter anderem zu den Besichtigungspunkten.

Anschließend erfolgt die Weiterfahrt durch seenreiche Regionen in das Grenzgebiet zu Armenien und zu der Türkei: Samtskhe-Javakheti. Unterwegs Besuch im Nonnenkloster in Poka, wo nach der Überlieferung die Hl. Nino nach ihrer Flucht aus Kappadokien bei Schäfern untergekommen ist. Besichtigung der Kirche aus dem 11. Jh. und Besuch des von den Nonnen betriebenen kleinen Ladens mit allerlei feinen selbstgemachten Köstlichkeiten.

Weiterfahrt und Besichtigung der Höhlenstadt Wardsia. Die Stadt wurde im Goldenen Zeitalter Georgiens unter der Regierung Königin Tamaras  in den Tuffstein gehauen und fasziniert die Besucher noch heute durch ihre Ausmaße, sowie gut durchdachte Verteidigungsanlagen und Versorgungskanäle. Abendessen und Übernachtung in einem lokalen Gästehaus.

F/A

4.Tag: Wanderung Mtkwari Tal – Festung Rabat – Skiort Bakuriani

Der heutige Tag beginnt mit einer Wanderung. Der Wanderweg führt Sie entlang des malerischen Mtkwari-Tals und dann bergauf  zur ehemals mächtigen Burg Tmogvi, die heute die stumme Zeugin der Jahrhunderte alten Geschichte ist und wunderschöne Aussichten bietet. Nach dem Abstieg Fahrt in die Stadt Achalziche und Besichtigung der neurestaurierten Festung Rabat.  Anschließend Weiterfahrt zum Skiort Bakuriani. Abendessen und Übernachtung in einem Hotel in Bakuriani.

Anstieg & Abstieg 400 m., Gehzeit ca. 4 Std.

F/A

5.Tag: Ausflug zum Vulkansee Tabatskuri und Wanderung

Fahrt im kleinen Minibus über eine Schotterpiste bis zum Tabatskuri See. Die Straße führt bis auf eine Höhe von 2454 m, zum Tskhratskaro Pass, der auch als Trasse für Ölpipelines dient. Deshalb ist hier häufig Sicherheitspersonal anzutreffen. Bei schönem und klarem Wetter kann man von hier bis zum Großen Kaukasus schauen und selbst den höchsten Gipfel – den Elbrus (5.642 m) – sehen.

Tabatskuri gehört zu den schönsten Vulkanseen Georgiens mit vielen Vogelarten und wunderschönem Panorama. Die Bergketten sind vulkanischen Ursprungs. Am See befindet sich auch ein armenisches Dorf. Bei einem Spaziergang zwischen den alten Holzhäusern bekommt man leicht den Eindruck, hier wäre die Zeit stehengeblieben.  Am Nachmittag Rückkehr nach Bakuriani und auf Wunsch Wanderung auf den Berg Kochta (2.200 m.).  Abendessen und Übernachtung wie am Vortag.

Anstieg & Abstieg 400 m., Gehzeit  ca. 3.5 Std.

F/A

6.Tag: Bakuriani – Bergzug Kukuschka – Borjomi – Klosteranlage von Gelati

Am Vormittag Fahrt mit einem kleinen Bergzug „Kukuschka“ Richtung Borjomi. Diese Schmalspurbahn fährt seit 1902 eine landschaftlich reizvolle Strecke durch üppige Nadel- und Laubwälder. In Borjomi angekommen besuchen Sie den Stadtpark, wo Sie das bekannte Mineralwasser des Ortes probieren können.

Danach Weiterfahrt nach Kutaissi. Mehr als 1200 Jahre reicht Kutaissis Stadtgeschichte zurück. Steinerne Zeugen dieser Historie können Sie bei einem Besuch der Klosteranlage von Gelati aus dem 12. Jh. und der Bagrati Kathedrale aus dem 11. Jh. (UNESCO Welterbestätte) entdecken. Abendessen und Übernachtung in einem Gästehaus in Kutaissi.

F/A

7.Tag: Markt Kutaissi – Karsthöhle – Rikoti Pass – Ananuri – Georgische Heerstraße – Skiort Gudauri

Am Morgen Besuch auf einem Bauernmarkt in Kutaissi. Auf den Ständen türmen sich neben frischem Obst und Gemüse auch verschiedenste Gewürze, die den georgischen Gerichten ihren besonderen Geschmack und Duft verleihen. Im Anschluss daran Fahrt in die Ortschaft Tskaltubo und Besuch einer Karsthöhle mit schönen Formationen von Stalaktiten und Stalagmiten.

Weiterfahrt über den Rikoti Pass nach Osten. Besuch auf einem Bauernhof im Dorf Chardakhi und Weinprobe. Georgien hat eine der längsten Weinbautraditionen der Welt. Später Fahrt auf der georgischen Heerstraße zum Skiort Gudauri. Unterwegs Besuch der Wehrkiche Ananuri, die über dem Jinvali Stausee thront.  Abendessen und 2 Übernachtungen im Hotel in Gudauri.

F/A

8.Tag: Wanderung zur Gergeti Dreifaltigkeitskirche – Kasbeg  Panorama

Fahrt über den Kreuzpass und entlang des Terek-Flusses in die Ortschaft Stepantsminda (Kasbegi), die durch den sagenumwobenen Gipfel Kasbek (5047 m) bekannt ist. Ein Wanderweg (3,5 Std.) entlang bewaldeter Hänge führt Sie zur Gergeti Dreifaltigkeitskirche auf der Kuppe eines Berges. Von hier aus hat man bei gutem Wetter einen phantastischen Blick auf den Kasbek und das umgebende Bergpanorama.

Nach dem Abstieg Fahrt durch die schmale Dariali-Schlucht und auf Wunsch Wanderung zu den Gweleti-Wasserfällen. Rückfahrt nach Gudauri. Abendessen und Übernachtung.

Gergeti Kirche – Anstieg & Abstieg 470 m, Gehzeit  ca. 3,5 Std.
Gveleti Wasserfall – Anstieg & Abstieg 150 m, Gehzeit  ca. 1,5 Std.

F/A

9.Tag:  Alte Hauptstadt Mzcheta – Signagi Kachetien

Fahrt und Besuch der alten Hauptstadt Georgiens – Mzcheta (UNESCO Welterbe). Dieser Stadt verdankt das Land die Christianisierung im 4. Jh. Auf einem Felsen erhebt sich der feine Kreuzkuppelbau des Dschwari-Klosters aus dem 7. Jh. Von dort aus eröffnet sich ein wunderschöner Blick auf den Zusammenfluss der Flüsse Aragwi und Mtkwari, sowie auf die Swetizchoweli Kathedrale, die anschließend besichtigt wird. Weiterfahrt in das Weinbauland Kachetien, in die Stadt Signagi. 2 Übernachtungen im Hotel in Signagi.

F

10.Tag: Stadtrundgang Signagi – Alasani Tal – Weingut Schuchman – Residenzstadt Gremi

Am Morgen kurzer Spaziergang durch die verwinkelten Gassen von Signagi. Die  Stadt liegt sehr schön am Berghang und bietet einen traumhaften Blick auf das Alasani Tal mit dem Großen Kaukasus im Hintergrund. Danach Besuch der Kirche in Bodbe mit dem Grab der Hl. Nino – sie christianisierte Georgien im 4. Jh.

Anschließend Fahrt nach Tsinandali und Besichtigung des Fürstenhauses aus dem 19. Jh. – ein Treffpunkt berühmter Persönlichkeiten aus Georgien und den Nachbarländern. Weiterfahrt ins benachbarte Dorf Kisischewi, dass das Weingut Schuchman beherbergt.  Sie erhalten einen Einblick in die Unterschiede der Weinherstellung- und lagerung auf georgische und europäische Art und verkosten einige ausgesuchte Weine.  Mittagessen auf der Terrasse mit Blick auf die Weinberge.

Am Nachmittag Weiterfahrt nach Alawerdi und Besuch der größten Kathedrale (11. Jh.) in Kachetien. Anschließend Besuch der alten Residenzstadt Gremi (16. Jh.). Danach Rückfahrt nach Signagi. Übernachtung.

F/M

11.Tag: Höhlensiedlung Kloster Dawid Garedscha – Wanderung  Udabno-Kloster – zurück nach Tiflis

Fahrt zur Höhlensiedlung Dawid Garedscha, die im 6. Jh. von Dawid, einem der 13 syrischen Väter der georgischen Kirche, gegründet wurde. Das Kloster liegt in einer spektakulären Landschaft in einer Halbwüste, süd-östlich von Tiflis. Nach einer Wanderung auf einem Berghang werden Sie mit einem einmaligen Blick auf Aserbaidschan belohnt. Dazu haben Sie die Möglichkeit, schöne Wandmalereien in den halboffenen Höhlen des Udabno-Klosters zu sehen, die vom Alltag und Leben der Mönche erzählen. Am Nachmittag Ankunft in Tiflis. Übernachtung in Tiflis.

Anstieg & Abstieg 250 m, Gehzeit ca. 2 Std.

F

12.Tag: Rückflug nach Deutschland in Eigenregie

Transfer zum Flughafen und Abflug.

F


Legende:
F = Frühstück / M = Mittagessen / P = Picknick / A = Abendessen


Leistungen inklusive

  • 11 Übernachtungen im DZ mit Bad/Dusche in ausgesuchten Mittelklasse-Hotels (3* nach Landeskategorie) und lokalen Gästehäusern inkl. Frühstück
  • Transfers mit einem PKW oder Minibus je nach Teilnehmerzahl, teilweise auch Geländewagen
  • Verpflegung: 11x Frühstück, 1x Mittagessen, 2x mittags Picknick, 6× Abendessen
  • Deutsch sprechende Reiseleitung
  • Alle Besichtigungen inkl. Eintrittsgelder lt. Programm
  • Zug-Ticket für die Schmalspurbahn nach Borjomi
  • Weinprobe im Kachetien
  • Sicherungsschein der R+V Versicherung
  • Reise- und Länderinformationen Georgien (Informationsblatt).


Leistungen exklusive

  • Internationale Flüge, gerne machen wir Ihnen hierzu ein tagesaktuelles Angebot
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder für Reiseleiter und Fahrer
  • Reiseversicherungen
  • persönliche Ausgaben, andere Leistungen, die im Programm nicht erwähnt sind.


Hinweise

  • Bitte denken Sie daran, für die Wandertage festes, bequemes Schuhwerk, in dem Sie sicheren Halt haben, einzupacken, genauso wie wetterfeste, am besten atmungsaktive Kleidung.
  • Programmänderungen bleiben vorbehalten.
  • Es gelten die Reisebedingungen und AGB von Orientaltours.
  • Wir behalten uns gemäß § 651 a Abs. 3 und 4 vor, außerplanmäßige Preiserhöhungen, die aus dem Bereich Flughafensteuern, Kerosinzuschläge, Taxes und Sicherheitsgebühren resultieren, an Sie weiter zu reichen.
  • Auch als Privatreise flexibel ab 2 Personen gegen Aufpreis buchbar!


Übrigens:

Wir organisieren für Sie auch gerne ein individuelles Vor- oder Nachprogramm zu dieser Reise. 

Teilen Sie uns einfach Ihre Wünsche mit. Wir beraten Sie gerne!

.

Termine 2023

Termine auf Anfrage.
OT-GEO-000-23

Preise

pro Person im Doppelzimmer:
Auf Anfrage.
Einzelzimmerzuschlag:
Auf Anfrage.

Teilnehmerzahl

Mindestteilnehmerzahl:
4 Personen
Maximalteilnehmerzahl:
10 Personen

Kontakt

Kontakt zu Orientaltours: Schreiben Sie uns jetzt über unser Online-Formular und wir werden Sie gerne individuell und persönlich beraten – oder hinterlassen Sie uns Ihre Telefonnummer und wir rufen Sie gerne zurück.

Unsere Bürozeiten:

Von Mo. bis Fr. sind wir von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr gerne persönlich für Sie da.

    Vor- und Nachname*

    E-Mail-Adresse*

    Titel der angefragten Reise

    Datum der angefragten Reise

    Nachricht*





    * Pflichtfelder