12-tägige Orientaltours Zugreise durch Usbekistan, im klassischen Regelzug und im modernen Afrosiab.
Usbekistan öffnet sich der Welt. Der Schienenausbau und die Modernisierung der Bahnen sind aktuell zur Chefsache des usbekischen Präsidenten geworden. Ihre Zugreise startet im Ferghana Tal, die Heimat der Seidenstoffproduktion.
Von der Hauptstadt Taschkent reisen Sie mit verschiedenen Zügen entlang der berühmten Städte an der Seidenstraße nach Samarkand, Buchara und nach Chiva.
Sie erleben auf dieser Orientaltours Rundreise prachtvolle Moscheen, Medresen, Nekropolen und romantische Altstädte, sowie unendlich weite Wüstenlandschaften. All dies in einem eher unbekannten Land, das sich in den nächsten Jahren aber vom Geheimtipp zum Trendsetter entwickeln wird. Eine außergewöhnliche Kulturrundreise, nicht nur für die ausgewiesenen Liebhaber von Zugreisen.
Wer sich für den Regelzugbetrieb und Zugreisen in Usbekistan interessiert, dem sei auch dieses Reise-Video aus der beliebten SWR-Reihe Eisenbahnromantik empfohlen. Link: Im Registan durch Usbekistan
Hinweis: Visapflicht für Bundesbürger entfällt!
Im Zuge der Öffnung Usbekistans für den Tourismus wurden umfangreiche Reiseerleichterungen beschlossen. Für Bürger der Bundesrepublik Deutschland entfällt daher ab dem 15. Januar 2019 die Visapflicht für touristische Reisen. Ab diesem Zeitpunkt können Reisende sich visafrei für max. 30 Tage in Usbekistan aufhalten.
Tourverlauf
1.Tag: Deutschland – Istanbul
Anreise in Eigenregie. Wir empfehlen einen Flug nach Istanbul mit Turkish Airways (TK).
2.Tag: Istanbul – Fergana
Weiterflug in Eigenregie nach Fergana (wir empfehlen mit TK260 um 01:05 Uhr). Um 07:00 Uhr Ankunft, Transfer zum Hotel, Frühstück und Zeit für eine Ruhepause. Ab ca. 11:00 Uhr Beginn der Besichtigungen im Fergana Tal.
In dem kleinen Ort Rischtan besuchen Sie eine berühmte Keramikwerkstatt, deren Meister sich auf schöne blau-grüne Designs verschiedener Keramikwaren spezialisiert haben. Auch hier präsentiert man Ihnen den Herstellungsprozess. Im ethnisch sehr gemischten Fergana Tal leben viele Kirgisen und Sie lernen eine private Teppichweberei im kirgisischen Stadtviertel kennen. Weiter nach Kokand wo den Khudoyar Khan Palast, das Modari Khan Mausoleum und den Friedhof der Chane besichtigen. Abendessen im lokalen Restaurant und Übernachtung im Hotel in Fergana.
F/A
3. Tag: Fergana Tal
Heute besichtigen Sie zunächst eine traditionelle Seidenwerkstatt in Margilan, wo Sie die Arbeitsprozesse der Seidenstoff-Herstellung in einer Fabrik zu sehen bekommen. Vor Ort können Sie bei Interesse handgefertigte Stoffe und Tücher erwerben.
Am Nachmittag besuchen Sie eine Obst-Gemüse oder auch Blumen Plantage, je nach klimatischer Be- dingungen. Das Ferghana-Becken mit seinem 30 km breiten Tal der fruchtbarste Teil des Landes. Abendessen im lokalen Restaurant und Übernachtung im Hotel.
F/A
4. Tag: Margilan – Taschkent
Von 08.00 Uhr bis 12:23 Uhr vormittags geplante Fahrt nach Taschkent mit dem Zug. Freuen Sie sich auf Ihre erste Zugfahrt dieser Reise. Sie fahren heute mit dem neuen Schnellzug von Margilan nach Taschkent. Die Eisenbahnlinie wurde anlässlich des 25-jährigen Jubiläums Usbekistan 2016 fertiggestellt.
Am Nachmittag beginnen Sie mit den Besichtigungen in Usbekistans Hauptstadt Taschkent. Zunächst besuchen Sie das Eisenbahn-Museum. Dort bekommen Sie den ersten Einblick in die Geschichte des Schienenverkehrs in Usbekistan.
Sie besichtigen danach den Hast Imam Platz mit seiner alten Bibliothek. Es folgt eine Busfahrt ins Zentrum, für eine kurze, geführte Stadtrundfahrt durch den modernen Teil der usbekischen Hauptstadt, in der über zwei Millionen Menschen verschiedenster Herkunft leben. Mongolische, türkische, persische, indische oder russische Einflüsse sind in den Gesichtern der Menschen erkennbar.
Über zwanzig verschiedene Völker oder Stämme sind hier sesshaft geworden und haben ihre Karawanen weiterziehen lassen. Heute fühlen sich alle als Usbeken und vertragen sich, im Gegensatz zu Zeiten Timurs, sehr gut. Danach fahren Sie mit der Metro zum Chorsu-Bazar. Anschließend Abendessen im lokalen Restaurant und Übernachtung im Hotel.
F/A
5. Tag: Taschkent – ein aktiver und kulinarischer Tag
Heute besichtigen Sie das kleine Dorf Sukok (ca.40 km), der Ort ist berühmt mit seine Spinat-Somsa (Teigtasche mit Spinat). Erleben Sie eine kulinarische Meisterklasse für Somsa und Fladenbrot, gebacken wird im Backofen Tandir. Zum Mittagessen genießen Sie Somsa, Brot, leckere Salate und grünen Tee.
Danach Fahrt in die Kibray Region (ca. 30 km). Sie erleben nun den Besuch des Weinguts Uzumfermer, einem traditionsreichen Familienunternehmen. Sie verbringen Zeit in den Weintraubenplantagen und je nach Erntezeit sammeln Sie Weintrauben, und erfahren in einer Führung mehr über die Produktion und die aktuellen Weinherstellungs-Prozesse. Danach Zeit für eine Weinprobe. Rückfahrt nach Taschkent.
Abendessen im lokalen Restaurant und Übernachtung im Hotel.
F/M/A
6. Tag: Taschkent – Samarkand
Fahrt mit dem modernen Schnellzug „Afrosiab“. Der Hochgeschwindigkeitszug legt die 344 km zwischen Taschkent in Samarkand in nur 2 Stunden und 10 Minuten zurück und bringt Sie bei einer Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h sicher an Ihr Ziel. Nach der Ankunft in Samarkand, das einst als „Paradies des Orients und Perle der islamischen Welt“ bekannt war, beginnen Sie mit den Besichtigungen.
Nach dem Besuch des Afrosiab Museums, das sich durch die Ausstellung zahlreicher Wandgemälde auszeichnet, besichtigen Sie das berühmte Observatorium, das im 15. Jahrhundert von dem Herrscher und Wissenschaftler Ulugbek errichtet wurde. Das Kernstück der Forschungsstätte, deren Überreste 1908 freigelegt wurden, ist ein in den Felsen getriebener Sextant. Das naheliegende kleine Museum zeigt repräsentativ das Leben und Arbeiten des Ulugbek.
Der Tag endet mit dem Besuch in einer traditionellen Papiermanufaktur. Das Handwerk der Papierherstellung geht bis in 8. Jahrhundert zurück und wurde einst von chinesischen Eroberern ins Land gebracht und vorangetrieben. In der Manufaktur lernen sie Wissenswertes über den Herstellungsprozess und die Eigenschaften des berühmten Samarkand-Papiers. Abendessen und Übernachtung im Hotel
F/A
7. Tag: Samarkand
Freuen Sie sich auf einen Erlebnistag in Samarkand. Zunächst geht es zum Gur-e-Amir, das palastartige Mausoleum des Mongolenherrschers Timur, dessen melonenförmige Grabkuppel seit Jahrhunderten zu den Wahrzeichen der Stadt gehört. Die Pracht und Opulenz der goldverzierten Grabräume werden Sie nachhaltig beeindrucken. Langsam nähern Sie sich dann dem historischen Zentrum der Stadt, dem berühmten Registan-Platz, der von drei prachtvollen Medressen eingerahmt wird. Dieser Platz mit seinen historischen Prachtbauen und dem wechselnden Lichtspiel von Sonne und Schatten wird Sie in seinen Bann schlagen. Freuen Sie sich auf die spannenden Geschichten Ihres Reiseleiters zu dessen Geschichte.
Weitere prächtige Baudenkmäler warten danach auf Sie: die gewaltige Moschee Bibi Chanim aus dem frühen 14. Jh mit dem anliegenden Basar voll honigsüßer Früchte, duftenden Gewürzen und bunt gekleideter usbekischer Frauen. Einige Meter entfernt liegt die Gräberstadt Schah-e-Sinde mit vielen prachtvollen Grabmälern lokaler Heiliger und berühmter Wohltäter der Stadt.
Der Abschluss des Tages: genießen Sie Ihr traditionelles Abendessen als Gast bei einer usbekischen Familie: gereicht wird heute das Nationalgericht Plov, zubereitet nach traditioneller Art. Übernachtung im Hotel.
F/A
8. Tag: Samarkand – Buchara
Weiter es geht wieder mit dem Schnellzug „Afrosiab“. Ankunft in Buchara und Fahrt ins Hotel, direkt in der Altstadt und Zeit für eine kurze Ruhepause. Freuen Sie sich auf die Besichtigungen in Buchara, der Edlen Stadt, einst ein Knotenpunkt auf der alten Seidenstraße. Noch heute schimmern die Kuppeln blau und glänzen die Fassaden der Medresen und Moscheen im Sonnenlicht. Die Altstadt Bucharas (UNESCO Weltkulturerbestätte) ist intakt und das Leben nimmt in den Gassen zwischen den Lehmhäusern seinen gemächlichen Gang. Zunehmend kommen nun auch wieder die Touristen aus aller Herren Länder.
Sie beginnen Ihren Rundgang mit der Zitadelle, ‚Ark‘, einst Regierungssitz und Palast der Herrscher von Buchara. Danach spazieren Sie zum prächtigen, aus gebrannten Ziegelsteinen erbauten Mausoleum der Samaniden, gelegen in einer schönen Parkanlage, inmitten von vielen Blumenbeeten. Es entstand seinerzeit außerhalb der Altstadt als Begräbnisstätte für die Familie von Ismail Samani, einem bedeutsamen Emir der Samaniden-Dynastie.
Die Bolo Haus Moschee und die Chor Minor Moschee bilden den Abschluss der kulturellen Besichtigungen an diesem Tag, ehe Sie mit der kulinarischen Verköstigung beginnen. Ein usbekisches Teehaus verwöhnt Sie mit verschiedenen Gewürztees und Gewürzkaffees.
Der Tag endet in einem der zahlreichen Terrassenrestaurants mit einem schönen Blick über die Altstadt. Bei klassischer usbekischer Musik und gutem Essen lassen sie den Abend gemütlich ausklingen.
Übernachtung im Hotel.
F/A
9. Tag: Buchara
Heute weitere Besichtigungen in Buchara. Im Poikalon-Komplex sehen Sie die Miri-Arab Medresse, die Kalon Moschee und das Kalon Minarett, das eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt ist. Darüber hinaus das jüdische Viertel mit Synagoge, Chor Minor Medresse und danach ist noch Zeit zum Bummel in den Altstadtgassen. Im Anschluss Besuch von Faizulla Hojaevs Haus, einem Politiker, der für die Unabhängigkeit des Landes eintrat. Er wurde nach einem Schauprozess 1937 auf Befehl Stalins hingerichtet und gilt als einer der Gründerväter Usbekistans.
Abendessen in einem lokalen Restaurant. Übernachtung im Hotel.
F/A
10. Tag: Buchara – Chiva
Fahrt nach Chiva durch die Kizil Kum Wüste mit dem Bus oder per Zugfahrt (je nach Fahrplan und Einsatz des neuen Zuges). Ankunft, Transfer zum Hotel
Heute verwöhnt sie ein Sonnenuntergang von der Stadtmauer in Chiva mit einmaligem Blick auf die Altstadt. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Chiva.
F/A
11. Tag: Chiva
Die rund 2.500 Jahre alte Oasenstadt Chiva ist ein „Juwel in Türkis“ und mit ihren intakten Altstadtmauern so etwas wie ein lebendiges Freilichtmuseum. Orientalische Ornamentik, schattige Innenhöfe, das warme Leuchten der Mauern aus Lehm, sowie Moscheen, Medressen, Mausoleen und Minarette – allesamt verziert mit abertausenden türkisfarbener Kacheln.
Im 16. Jahrhundert war Chiva die Hauptstadt der Oase Choresm am Rande der Wüste. Die Altstadt mit ihren Lehmstraßen ist auch heute noch von einer nahezu vollständig erhaltenen Stadtmauer umgeben. Sie wurde daher zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und wird für künftige Generationen instandgesetzt.
Sie besichtigen die Kunya Ark Zitadelle, einst Residenz des Chans von Chiva. Von hier haben Sie einen guten Blick über die Stadt. Außerdem besuchen Sie die Juma Moschee, deren Holzbalkendecke von 215 Säulen getragen wird, die individuell mit kunstvollen Schnitzereien versehen sind.
Weiter geht es zum Islam Khodja Minarett und Medresse und schließlich zum Pakhlavan Makhmud Komplex. Pachlavon Machmud (1247-1325) war Arzt und Dichter, aber auch als Ringkämpfer sehr berühmt. Er wird bis heute als Volksheiliger verehrt.
Abschiedsabendessen im lokalen Restaurant Zerafshan mit traditioneller Folklore. Übernachtung im Hotel.
F/A
12. Tag: Urgench – Istanbul – Frankfurt
Frühes Frühstück und Transfer zum Flughafen für den Rückflug in Eigenregie über Istanbul nach Deutschland.
F
Legende:
F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen / P = Picknick
Leistungen inklusive
- Erlebnis-Rundreise per Zug lt. Programm
- 10 Übernachtungen im Doppelzimmer in ausgewählten Hotels der Mittelklasse
- Direkter Zimmerbezug an Tag 2 (bei Anreise mit Turkish Airlines)
- Verpflegung lt. Programm
- Alle Zugfahrten in der Touristenklasse
- Alle Transfers in klimatisiertem Fahrzeug (je nach Gruppengröße)
- Alle Eintrittsgelder und Gebühren lt. Programm
- Qualifizierter deutschsprachiger Reiseleiter
- Touristensteuer Usbekistan
- Mehrwertsteuer Usbekistan
- Sicherungsschein der R+V Versicherung
- Länder- und Reiseinformationen.
Leistungen exklusive
- Internationale Flüge (gerne machen wir Ihnen ein tagesaktuelles Angebot, z.B. mit Turkish Airlines)
- Weitere Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder für Gepäckträger, Reiseleiter und Fahrer
- Foto- und Videogebühren (ca. 20,- bis 30,- € pro Person)
- Persönliche Ausgaben
- Reiseversicherungen.
Hinweise
- Es gelten die Reisebedingungen und AGB von Orientaltours.
- Veranstalter: Orientaltours und Kooperationspartner.
- Programmänderungen bleiben vorbehalten.
Übrigens:
Wir organisieren für Sie auch gerne ein individuelles Vor- oder Nachprogramm.
Teilen Sie uns einfach Ihre Wünsche mit. Wir beraten Sie gerne!
.