Westafrika – Sonderreise Benin, Togo und Ghana 2026

NEU: 15-tägige Westafrika Sonderreise durch Ghana, Togo und Benin zu Voodoo, Volksfesten und Fetischmärkten, inkl. Voodoo-Festival in Grand Popo.

Termin: 07.01.2026 bis 21.01.2026.


Wandeln Sie mit uns auf den Spuren alter Königreiche, deren abwechslungsreiche Geschichte und sagenhafter Reichtum Sie erstaunen werden. Eng verbunden damit sind mystische Voodoo-Zeremonien und rituelle Tänze, die einen tiefen Einblick in Jahrhunderte alte Traditionen geben. Der Voodoo-Glaube ist allgegenwärtig im Süden von Togo und Benin und übt einen starken Einfluss auf das tägliche Leben seiner Anhänger aus.

In Grand Popo wartet ein ganz besonderes Highlight auf Sie:  das Voodoo-Festival, ein faszinierendes kulturelles Ereignis, das mit farbenfrohen Kostümen, traditionellen Tänzen und spirituellen Zeremonien die reiche Voodoo-Tradition des Landes zelebriert Eine Besonderheit der Reise ist ein Spaziergang im Kakum-Nationalpark in 40 Meter Höhe durch die Wipfel des tropischen Regenwaldes. Erleben Sie mit Orientaltours Afrika pur!

Besuchte UNESCO-Welterbestätten auf dieser Reise:

  • Königspaläste von Abomey (Museum z. zt. wg. Renovierung geschlossen)
  • Lehmburgen von Koutammakou
  • Festungen und Schlösser der Volta
  • Traditionelle Bauten der Aschanti.


Tourverlauf

Tag 1: Deutschland – Cotonou (Benin)

Individuelle Anreise nach Cotonou. Ankunft und Transfer zum Hotel. Übernachtung im Hotel.

Tag 2: Cotonou – Ouidah – Grand Popo

Fahrt nach Ouidah. Hier besuchen Sie den Heiligen Wald des Stadtgründers König Kpassé, den heiligen Python Tempel und gehen entlang der Sklavenroute, wo Sie vom Sklavenmarkt bis zum Tor ohne Wiederkehr die tragische Geschichte des Sklavenhandels kennenlernen.
Am Nachmittag fahren Sie weiter nach Grand Popo, wo Sie einen unvergesslichen Zangbeto-Tanz erleben.
Übernachtung im Hotel.

F/A

Tag 3: Grand Popo (Voodoo Festival)

Heute wartet ein besonderes Highlight, denn Sie besuchen das Voodoo-Festival in Grand Popo. Das Festival findet jedes Jahr am zweiten Freitag im Januar überall im Süden Benins statt. Voodoo-Anhänger kommen aus der ganzen Welt angereist, in allen Tempeln finden Zeremonien statt. Freuen Sie sich auf spürbare Magie, Voodoo Tänze, Rituale zur Geistervertreibung und Opferungen. Voodoo Praktiken sind alt und es finden sich kaum schriftliche Aufzeichnungen darüber, die Bräuche werden von Generation zu Generation weitergegeben und die Anhänger, auch Eingeweihte oder Initiierte genannt, dürfen nicht über die Geheimnisse ihrer Religion sprechen. Auf der Mehrheitssprache in Benin, „Fon “, bedeutet Voodoo übersetzt Gott oder Gottheit, letztere sind vielfältig und können sowohl Glück als auch Unheil bringen. Übernachtung im Hotel.

F/A

Tag 4: Grand Popo – Lome

Weiterfahrt nach Togo. Auf Ihrem Weg tauchen Sie ein in die deutsche Kolonialgeschichte: Mit einer Piroge setzen Sie über nach Togoville, einst Hauptstadt des deutschen Protektorats. Hier wurde der Vertrag zwischen dem örtlichen König Mlapa und dem Vertreter des deutschen Kaisers, Gustav Nachtigall unterzeichnet, der Togo zu einem deutschen Protektorat machte. Mitten im Ort erhebt sich die katholische Kirche, in der schon Papst Johannes Paul II eine Messe zelebriert hat. Im animistischen Viertel treffen Sie auf eine Voodoopriesterin.
Am Nachmittag erleben Sie einen einzigartigen Messertanz in einem Dorf bei Lome´.
Weiterfahrt in die Hauptstadt, Abendessen und Übernachtung im Hotel.

F/A

Tag 5: Lome – Accra (ca. 200 km, 4 Std. + Grenzübertritt nach Ghana)

Bei einer Rundfahrt lernen Sie die togolesische Hauptstadt besser kennen: Besonders sehenswert sind die farbenfrohen Märkte der Stadt. Vom Geflügel über Gemüse, Gewürze und Töpferwaren bis hin zu hübschen Schmuckgegenständen, können Sie hier alles für den alltäglichen Gebrauch erwerben. Auf dem Fetischmarkt werden unzählige verschiedene Zutaten für Voodoo-Zeremonien und andere Rituale angeboten. Besonders interessant ist der renovierte Gouverneurspalast, in dem sich mittlerweile eine Ausstellung befindet.
Am Nachmittag Weiterfahrt und Grenzübertritt nach Ghana. Einchecken im Hotel in der Hauptstadt Accra.
Abendessen und Übernachtung im Hotel.

F/A

Tag 6: Accra – Cape Coast (ca. 160 km, 3-4 Std.)

Während einer Stadtrundfahrt, besichtigen Sie u.a. das Kwame-Nkrumah-Mausoleum, den Independence Square, Sie besuchen einen Sargmacher und das Nationalmuseum von Ghana. Anschließend Fahrt nach Cape Coast.
Abendessen und Übernachtung im Hotel.

F/A

Tag 7: Cape Coast + Nationalparks

Nach dem Frühstück fahren Sie in den Kakum-Nationalpark, dessen eigentliches Highlight neben einer großen Anzahl an Tieren und seltenen Pflanzen, der Baumwipfel-Weg ist. In ca. 40 m Höhe wandern Sie durch die Kronen der Urwaldriesen und haben so eine völlig neue Perspektive auf das Leben im Regenwald.

Anschließend geht es nach Elmina. Das alte, von den Portugiesen erbaute Fort (UNESCO-Weltkulturerbe) diente einst als Sklavenburg und Handelsplatz. Sie besichtigen die Burg, den holländischen Friedhof, sowie den alten Hafen.
Rückfahrt und Übernachtung im Hotel.

F/A

Tag 8: Kumasi – Techiman (ca. 210 km, 4 Std.)

Am Morgen besichtigen Sie das Kulturzentrum und den Kejetia-Markt, der als größter Markt Westafrikas gilt. Feilgeboten werden Dinge des alltäglichen Lebens – von Gewürzen bis hin zu Handwerksprodukten aus Gold, Holz und zahlreichen Schneiderstuben. Im Cultural Center besuchen Sie die Kunsthandwerker und das Prempeh II Jubilee Museum.

Anschließend unternehmen Sie einen Ausflug in das Dorf Bonwire. Hier sehen Sie die traditionelle Kente-Weberei. Auf einfachen Webstühlen werden in mühevoller Handarbeit lange Webstreifen mit verschiedenen Mustern hergestellt und dann zusammengenäht. Kente ist ein Stoff der vor allem von den Ashanti und Ewe in Ghana hergestellt wird. Früher durfte er nur von den Königen getragen werden. Mit der Zeit haben sich viele Muster aus geometrischen Motiven und Darstellungen aus der Natur entwickelt. Jedes Muster hat einen eigenen Namen und steht für ein Sprichwort oder ein Ereignis.
Ihr Besuch in der Ashanti-Region wird beendet mit der Besichtigung eines alten Ashanti-Fetisch-Schreins in Ejisu (UNESCO-Weltkulturerbe).
Anschließend Weiterfahrt nach Techiman. Abendessen und Übernachtung im Hotel.

F/A

Tag 9: Techiman – Tamale (ca. 280 km, 5-6 Std.)

Weiter geht es Richtung Kintampo. In der Nähe liegt das Boabeng-Fiema Affenreservat, wo Meerkatzen und Colobusse verehrt werden. Nach einem Spaziergang durch den Wald auf der Suche nach den heiligen Tieren werden Sie in Kintampo den gleichnamigen Wasserfall besuchen.
Weiter nördlich überqueren Sie den Schwarzen und den Weißen Volta, zwei der drei Quellflüsse des längsten Stromes Ghanas.
Gegen Abend erreichen Sie Tamale. Übernachtung im Hotel.

F/A

Tag 10: Tamale – Bangeli – Kara (ca. 270 km, 6-7 Std.)

Sie verlassen Ghana und fahren weiter nach Togo. Vor der Grenze, inmitten der afrikanischen Savanne, leben die Dagomba. Auf Ihrem Weg besuchen Sie ein kleines Rundhüttendorf dieser Ethnie. In der Gegend von Kabou lebt das Volk der Bassar – die Meister der Eisenverhüttung sind. In Bangeli sehen Sie einen alten Hochofen und einen authentischen Feuertanz der Bassar.
Weiterfahrt nach Kara. Übernachtung im Hotel.

F/A

Tag 11: Kara – Natitingou (ca. 120 km, 3 Std. + Grenzübergang nach Benin)

In den Kabye-Bergen besuchen Sie die Gehöfte des Kabye-Volkes und lernen das Alltagsleben kennen. Seit über 1.000 Jahren wird das Schmiedehandwerk in dieser Region gepflegt. Anschließend fahren Sie durch die grasgrüne Landschaft der Atakora-Gebirgskette in das Tal der Tamberma-Dörfer (UNESCO-Weltkulturerbe). Diese befestigten Dörfer wurden im 17. Jahrhundert gegründet, um Sklavenjäger aus Benin abzuwehren.
Weiterfahrt über die togolesische Grenze nach Benin. Hier leben die Somba, die engverwandt sind mit den Tamberma. Die Region ist bekannt für die einzigartigen Lehmburgen: Im Dorf Koussoucoingou lernen Sie die Baukunst und Lebensweise der Somba kennen.
Ankunft in Natitingou gegen Nachmittag. Übernachtung im Hotel.

F/A

Tag 12: Natitingou – Abomey (ca. 430 km, 6-7 Std.)

Auf Ihrer Weiterreise halten Sie an den Dörfern der Yom, die sich bereits vor tausend Jahren in die Atakora-Berge zurückzogen. Das Oberdorf wird von Fetischpriestern bewohnt, die sich traditionell in Ziegenhaut kleiden.
Anschließend fahren Sie durch den Norden und das Zentrum Benins und halten an einem der Orte, wo Voodoo noch praktiziert wird. Am Dankoli-Schrein schlugen Pilger Tausende Holzstäbe in die Erde, die zusammen mit Blut, Palmöl und dem lokalen Likör Sodabi einen großen Berg bilden – noch heute finden hier Tieropfer statt. Übernachtung im Hotel.

F/A

Tag 13: Abomey – Cotonou (ca. 140 km, 3 Std.)

Am Morgen besuchen Sie die Palastruinen und Grabstätten der vergangenen Hauptstadt des alten Königreichs Dahomey (UNESCO-Weltkulturerbe). Anschließend erleben Sie eine einzigartige Egungun-Zeremonie in einer kleinen Stadt bei Bohicon. Danach Fahrt Richtung Küste.
Unterwegs erreichen Sie per Boot, über den Nokoue-See, Ganvie – das wohl größte Pfahlbaudorf im westlichen Afrika. Einst gegründet als Zuflucht vor Sklavenjägern, spielt sich das Leben noch heute auf dem Wasser ab. In farbenfrohen Pirogen beobachten Sie die Männer, die zum Fischfang ausziehen, Schulkinder beim Unterricht und Frauen beim Einkauf auf dem „schwimmenden Markt“.
Am späten Nachmittag erreichen Sie Cotonou. Übernachtung im Hotel.

F/A

Tag 14: Cotonou

Am Vormittag unternehmen Sie eine kleine Stadtrundfahrt im Wirtschaftszentrum Benins, bei der Sie u.a. die längste Graffiti-Mauer Afrikas, sowie das Amazonen-Denkmal sehen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Sie können noch letzte Einkäufe tätigen, ehe Sie gegen Abend zum Flughafen gebracht werden. Der Rückflug erfolgt in der Nacht in Eigenregie.

F

Tag 15: Cotonou – Deutschland

Rückflug nach Deutschland.


Legende:
F = Frühstück / A = Abendessen


Hinweis:

Das Voodoo-Festival ist eine öffentliche Veranstaltung und das Programm kann jederzeit staatlicherseits geändert werden.

.


Leistungen inklusive

  • Kleingruppenreise zum Voodoo Festival lt. Programm
  • 13 Übernachtungen im Doppelzimmer in ausgewählten Hotels  (sowie Tageszimmer an Tag 14)
  • Mahlzeiten gemäß Reiseverlauf
  • alle Transporte und Transfers lt. Programm im klimatisierten Minibus
  • begleitender lokaler deutschsprachiger Reiseleiter, wechselnde örtliche Reiseleiter
  • alle Eintrittsgelder und Gebühren lt. Programm
  • Reise- und Länderinformationen
  • Sicherungsschein der R+V Versicherung.


Leistungen exklusive

  • Internationale Flüge. Gerne machen wir Ihnen hierzu auch ein tagesaktuelles Angebot.
  • Einholung der Visa (Kosten ca. 230,- Euro pro Person, bei Selbsteinholung)
  • Fakultative Ausflüge
  • Trinkgelder für Reiseleiter und Fahrer
  • Fotogebühren
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke
  • persönliche Ausgaben
  • Reiseversicherungen.


Hinweise


Übrigens:

Wir organisieren für Sie selbstverständlich auch gerne ein individuelles Vor- oder Nachprogramm zu dieser Reise. 

Teilen Sie uns einfach Ihre Wünsche mit. Wir beraten Sie gerne!

.

Termin 2026

07.01.2026 - 21.01.2026
OT-WEA-010-26

Preise (Gruppenreise, ab 6 Personen)

pro Person im Doppelzimmer:
2.670,- €
Einzelzimmerzuschlag:
460,- €
Aufpreis bei 4 Personen:
250,- €

Teilnehmerzahl

Mindestteilnehmerzahl:
6 Personen

Kontakt

Kontakt zu Orientaltours: Schreiben Sie uns jetzt über unser Online-Formular und wir werden Sie gerne individuell und persönlich beraten – oder hinterlassen Sie uns Ihre Telefonnummer und wir rufen Sie gerne zurück.

Unsere Bürozeiten:

Von Mo. bis Fr. sind wir von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr gerne persönlich für Sie da.

    Vor- und Nachname*

    E-Mail-Adresse*

    Titel der angefragten Reise

    Datum der angefragten Reise

    Nachricht*


    * Pflichtfelder