13-tägige Orientaltours Frauenreise von Basra nach Erbil.
„Inana war eine der großen sumerischen Göttinnen. Sie wurde als Morgen- und auch als Abendstern verehrt.“* Auch heute stehen Frauen im Irak für Fortschritt – zwanzig Jahre nach einem Krieg, der schlimme Spuren hinterlassen hat. Ihre Reise in den Irak bietet Ihnen Begegnungen mit interessanten und engagierten Frauen und Einblicke in den Alltag des Landes, den die wenigsten kennen und vermuten.
Auf den Spuren der eindrucksvollen Geschichte des Zweistromlandes und seines reichen kulturellen Erbes treffen Sie Irakerinnen und Kurdinnen vor Ort und lernen ihre Projekte kennen – von Basra im Süden bis ins kurdische Erbil im Norden des Irak. Unterwegs sehen Sie eindrucksvolle Zeugnisse der Vergangenheit des Landes zwischen Euphrat und Tigris, darunter das Babylon der Göttin Ishtar, der zweiten großen Göttin der Sumerer neben Inana, die das antike Uruk regierte.
Freuen Sie sich auf interessante Begegnungen und intime Einblicke in das Leben von Frauen, ein Land im Aufbruch und den Besuch von drei faszinierenden UNESCO-Welterbestätten. Ihre Reise wird begleitet von der Irak-Expertin und Autorin Birgit Svensson, die ihre facettenreichen Erfahrungen aus 20 Jahren mit auf die Reise bringt.
Fotos: Andrea Diefenbach, Birgit Svensson, Haider Almuslimawi, Archiv Orientaltours.

*Literaturtipp:
Mit den Augen von Inara, von Birgit Svensson, Verlag Schiler und Mücke.
Besuchte UNESCO-Welterbestätten:
- Zitadelle von Erbil
- Marschland Al-Ahwar inkl. Uruk
- Babylon.
Reise-Hinweis:
Zum 1. März 2025 wurde die Erteilung von Visa bei Einreise („Visa on Arrival“) im Irak eingestellt.
Es ist nun zwingend ein E-Visum vor der Einreise nach Zentralirak online zu beantragen.
Das E-Visum kann für einen Zeitraum von bis zu 30 Tagen erteilt werden.
Kosten: 156,- USD (Stand: 06.03.2025, Angaben ohne Gewähr).
Quelle: Auswärtiges Amt.
Optional:
Beschaffung des Visums für den Irak über Orientaltours.
Servicegebühr: 175,- EUR.
Tourverlauf
1. Tag: Anreise Deutschland – Basra
Gegen Abend Abflug nach Basra mit Umstieg in Istanbul. Ankunft am nächsten Morgen.
2. Tag: Basra
FrüheEinreise und Transfer zum Hotel. Frühstück, Zimmerbezug, Ruhepause. Zum Mittagessen treffen wir unsere Reisebegleitung für Basra, die Kulturmanagerin Suhad Essa. Sie nimmt uns mit in die Altstadt, zeigt uns die berühmten Shanasheel Häuser mit ihren filigranen, reich verzierten Shansheed-Fassaden aus Holz, die von der UNESCO aufwendig renoviert wurden.
Wir gehen ins Al Hasoon Museum, ein traditionelles Basrawi-Haus und machen einen Spaziergang am Ufer des Shatt Al Arab, wo wir dann ein Boot für eine Ausfahrt nehmen. Rückkehr zum Hotel. Übernachtung in Basra.
F / A
3. Tag: Basra
Besuch des Marschlandes Al-Ahwar (UNESCO Welterbe), einer einmaligen Naturlandschaft, die vom Klimawandel besonders bedroht ist. Dort treffen wir Frauen, deren Existenz dadurch auf der Kippe steht. Um Haider zeigt uns, wie sie aus Büffelmilch die berühmte Creme „Gemar“ macht.
Auf dem Rückweg Zwischenstopp am Zusammenfluss von Euphrat und Tigris in Qurna, wo der biblische Garten Eden vermutet wird, in dem Adam und Eva gelebt haben und wo sich der Baum Adams befindet.
Heute Abend haben Sie Gelegenheit, sich im Sobad, dem Kulturhaus von Suhad Essa, mit engagierten Frauen auszutauschen, darunter Schriftstellerinnen des Frauenprojekts „Mit den Augen von Inana“. Darüber hinaus erfahren Sie mehr von irakischen Frauen über ihre Projekte.
Übernachtung im Hotel.
F / A
4. Tag: Basra und Umgebung
Fahrt zum Persischen Golf und Besuch der Halbinsel Faw. Dort finden wir die längsten Wellenbrecher der Welt und sehen Auswirkungen des Klimawandels hautnah. Der Irak ist eines der fünf vom Klimawandel am meisten betroffenen Länder weltweit. Am Hafen von Faw trinken wir arabischen Kaffee und essen Snacks. Besuch einer Dattelfarm. Basra war bekannt für die besten Datteln der Welt.
F / A
5. Tag: Basra – Uruk – Bagdad (ca. 520 km)
Zeitige Abfahrt nach Uruk, dem ehemaligen Reich der sumerischen Göttin Inana vor 5.000 Jahren und ersten Mega City der Welt. Sie erleben die archäologische Stätte Uruk, Heimat des Gilgamesch-Epos, älteste Stadt der Welt und seit 2016 UNESCO-Weltkulturerbe als Teil Al-Ahwars. Seit dem 4. Jahrtausend v. Chr. besiedelt, gilt sie als einer der wichtigsten Orte für die frühe Kulturentwicklung Mesopotamiens. Hier wurde zu Beginn des 3. Jahrtausends die erste Form der Keilschrift für die Verwaltung der Tempelwirtschaft in den altsumerischen Städten angewandt. In Uruk gab es zwei Kultzentren, eins für den Himmelsgott Anu und eins für Inana, die Göttin des Krieges und der Liebe.
Hier vor Ort graben aktuell u.a. deutsche Archäologen um Margarete van Ess, der Direktorin der Orientabteilung des Deutschen Archäologischen Instituts. Eine Führung in Uruk bringt Sie der Antike näher und eröffnet eine völlig neue Perspektive, auch der westlichen Zivilisation. Weiterfahrt nach Bagdad. Einchecken und Übernachtung im Hotel.
F / A
6. Tag: Bagdad – Babylon – Bagdad (ca. 180 km)
Fahrt nach Babylon (UNESCO-Welterbe), Reich einer zweiten, mächtigen Frau in Mesopotamien: Ishtar. Während die Anfänge des berühmten Ishtar Tors noch in Babylon zu besichtigen sind, ist die Prozessionsstraße und das eigentliche Tor im Berliner Pergamonmuseum. Eine nicht minder eindrucksvolle Rekonstruktion des legendären Tors sehen Sie vor Ort in Babylon. Rundgang mit Führung.
Im Anschluss Besuch des alten Palastes von Saddam Hussein in exponierter Lage mit Panorama-Blick auf Ruinen und Rekonstruktion. Rückfahrt nach Bagdad. Am frühen Abend Spaziergang am Tigris und Ausklang des Tages. Übernachtung im Hotel in Bagdad.
F / A
7. Tag: Bagdad
Frühstück mit unserer heutigen Reisebegleiterin, der Kulturmanagerin Hella Mewis, die uns auf den Spuren der britischen Forschungsreisenden, Autorin und Archäologin Gertrude Bell, der berühmten Mitgründerin Iraks nach dem Ersten Weltkrieg, mitnimmt. Hella Mewis führt uns auch durch das von Gertrude Bell gegründete und beeindruckende irakische Nationalmuseum, ein absolutes Highlight mit unschätzbar wertvollen Kunstwerken aus der Geschichte Mesopotamiens.
Anschließend ermöglicht sie uns einen Besuch der Grabstätte Bells auf dem Friedhof der armenischen Kirche in Bagdad.
Übernachtung im Hotel.
F / A
8. Tag: Bagdad
Heute begleitet uns Hella Mewis auf eine Tour der speziellen Art: Die Geschichte Bagdads wird erzählt durch ihre Kunst im öffentlichen Raum. Dabei liegt das Hauptaugenmerk von Mewis auf der Geschichte des modernen Staates Irak. Unterwegs besuchen wir die alte Hochschule Mustanseriya, eine der ältesten Lehranstalten der Welt. Danach Bummel durch die Mutanabbi Straße, Treffpunkt der Literatur- und Intellektuellenszene des Irak mit dem großen Büchermarkt und Besuch des traditionellen Kaffeehauses Al Shabander.
Den Abend verbringen wir im Bait Tarkib, das von einem Künstlerkollektiv geführt wird und das einzige Kreativzentrum Bagdads ist. Rundgang durch das Haus und seine permanente Ausstellung. Abendessen im Bait Tarkib und Gelegenheit zum Austausch mit den Künstlern. Szenische Lesung von und mit Schriftstellerinnen des Inana-Netzwerks.
Übernachtung im Hotel.
F / A
9. Tag: Bagdad – Mosul (ca. 400 km)
Heute fahren wir durch das Herzland Mesopotamiens und passieren das Tigris-Tal und kleine Ortschaften Richtung Norden. Am späten Nachmittag erreichen wir Mosul. Die Stadt, die als Hauptsitz der IS traurige Berühmtheit erlangte, gliedert sich in einen alten und neuen Teil, getrennt durch den Fluss Tigris.
Nach der Ankunft: Optionaler Bummel über den Souk von Mosul. Der traditionsreiche Souq Bab al-Saray in der Altstadt hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Wiederbelebung erfahren und der Markt und die umliegenden Cafés sind heute wieder ein lebendiges Zentrum des städtischen Lebens. Zum Abendessen treffen Sie engagierte Frauen und Politikerinnen und tauschen sich über die Projekte ihrer Organisationen und den Alltag der irakischen Frauen aus.
F / A
10. Tag: Mosul – Erbil (ca. 85 Km)
Vormittags besichtigen wir Mosul und sehen die im Wiederaufbau befindliche Al Nuri Moschee mit dem berühmten Minarett („Der schiefe Hadba“) in Alt-Mosul am Westufer des Tigris. Nach Möglichkeit besuchen wir auch das Beit al-Tutunji in der Altstadt von Mosul, ein beeindruckendes Beispiel osmanischer Wohnarchitektur. Es dient heute, nach umfangreicher Restaurierung mit internationaler Hilfe und Wiedereröffnung (2024,) als Kulturzentrum und Museum, das die osmanische Architektur und die Geschichte der Stadt präsentiert.
Direkt außerhalb von Mosul besuchen wir die Ruinen von Ninive, der Hauptstadt des Assyrischen Reiches. Tore, Reliefs und Reste des Stadtwalls sind noch erhalten. Der berühmte Mashki-Tor-Komplex, auch bekannt als Mashki Gate, war eines der monumentalen Tore und eines der bedeutendsten Monumente der antiken Stadt Ninive und wird aktuell restauriert. Der Komplex ist Teil des archäologischen Parks von Ninive, der seit 2023 für die Öffentlichkeit geöffnet ist.
Nach kurzer Fahrt durch eine reizvolle, jetzt grüne und zunehmend hügeligere Landschaft erreichen wir am Abend Erbil. Willkommen in Irakisch Kurdistan! Einchecken und Übernachtung im Hotel in Erbil.
F / A
11. Tag: Erbil
Besichtigung der sehr umfangreichen Anlage der imposanten Zitadelle von Erbil, eine der ältesten ständig bewohnten Siedlungen der Welt und ein beeindruckendes Zeugnis altorientalischer Stadtgeschichte (UNESCO-Welterbestätte).
Anschließend Kaffee im Terrassenrestaurant am Fuß der Zitadelle. Zum Lunch treffen wir die deutsch-irakische Hilfsorganisation WADI, die ein Zentrum für jesidische Frauen leitet. In Erbil stellen uns Frauen von Wadi ihre Kampagne „Gewalt gegen Frauen“ und ihre Arbeit im Irak vor. Am Nachmittag Treffen aller Teilnehmerinnen im Hotel, Besprechung und Evaluation der Reise. Ausklang im Deutschen Hof bei deutschem Bier und Bratwurst. Übernachtung im Hotel in Erbil.
F / A
12. Tag: Erbil
Heute bleibt noch etwas Zeit in Erbil um die die Stadt zu erkunden. Ein großer Bazar lädt zum Stöbern ein. Oder alternativ einfach nochmal Zeit, um gemütlich zu relaxen.
F
13. Tag: Erbil – Deutschland
Transfer Morgens gegen 07.00 Uhr zum Flughafen. Abflug um 10:05 Uhr nach Deutschland.
Ankunft gegen Nachmittag.
Legende:
F = Frühstück / A = Abendessen
Leistungen inklusive
- Linienflug mit Turkish Airlines ab Deutschland nach Basra – Erbil – Deutschland mit Umstieg in Istanbul in der Economy Klasse
- 13-tägige Sonderreise Irak lt. Programm
- 12 Übernachtungen in ausgewählten Mittelklasse Hotels
- Direkter Zimmerbezug an Tag 2
- Verpflegung lt. Programm. 12 x Frühstück / Snacks lt. Programm in Babylon, Erbil, Faw, 10 x Abendessen
- Alle Eintritte und Gebühren
- Komfortabler klimatisierter Reisebus
- Organisierte Begegnungen mit Frauen und spezielle Projekte laut Programm
- Lokale Reiseleiterinnen englischsprachig
- Deutschsprachige Reisebegleitung und Moderation ab Basra bis Erbil durch Birgit Svensson, freie Journalistin und Autorin, seit 20 Jahren wohnhaft im Irak
- Reise und Länderinformationen Irak und Kurdistan
- Reisesicherungsschein der R+V Versicherung.
Leistungen exklusive
- Visagebühr für e-Visa vorab organisiert und bei Einreise erteilt (ca. 150,- Euro)
- Weitere Mahlzeiten und Getränke, insbesondere Alkoholische Getränke.
- Persönliche Ausgaben.
- Trinkgelder für Reiseleiter und Fahrer.
Hinweise
Für den Irak besteht eine Teilreisewarnung des Auswärtige Amtes (AA). Bitte informieren Sie sich daher auf der Hompage des AA zur aktuellen Situation (Stand: 06/2025). Link: AA Irak
Für den Irak besteht eine Visapflicht. Zum 1. März 2025 wurde die Erteilung von Visa bei Einreise („Visa on Arrival“) im Irak eingestellt.
Es ist nun zwingend ein E-Visum vor der Einreise nach Zentralirak zu beantragen.
Das E-Visum kann für einen Zeitraum von bis zu 30 Tagen erteilt werden.
Quelle: Auswärtiges Amt.
Der Irak verfügt über wenig touristische Infrastruktur. Sie erleben ein authentisches Land mit offenen Menschen.
Bitte stellen sich mit Geduld, Toleranz und Flexibilität auf diese besondere Reise ein.
Bei Buchung der Reise stellen Sie den Veranstalter von der Haftung frei!
Programmänderungen bleiben vorbehalten.
Es gelten die Reisebedingungen und AGB von Orientaltours.
Übrigens:
haben Sie Interesse an einem Vor- oder Nachprogramm zu dieser Reise?
Teilen Sie uns einfach Ihre Wünsche mit!
.