Mesopotamien – Wiege der Menschheit im Irak.
13-tägige Orientaltours Irak Studienreise mit archäologischer Reiseleitung (Dr. Christian Falb).
Mesopotamien, das „Zweistromland“, gilt als Wiege der Zivilisation zwischen Euphrat und Tigris. In einer der ältesten Kulturregionen der Welt erfanden die Sumerer die Keilschrift und Sargon schuf das erste Großreich der Geschichte. Hammurabi erließ seine berühmten Gesetze. Hier soll sich der Garten Eden befunden haben, ebenso die Geburtsstätte Abrahams.
Entdecken Sie die UNESCO-Welterbestätten Samarra, Ur, Uruk und das Marschland (al-Ahwar) auf Ihrer Rundreise durch den Irak. Von der Hauptstadt Bagdad aus erkunden Sie den Süden des Irak. Klangvolle Namen wie die sumerischen Städte Ur, Uruk und Babylon liegen dabei auf ihrer Route. Sie besuchen darüber hinaus auch die bedeutenden Stätten des Islam in Kerbela, Nadschaf und Samarra.
Erleben Sie das Abenteuer Mesopotamien und Entdecken Sie die antiken Stätten im Irak auf dieser besonderen, archäologisch begleiteten Orientaltours Studienreise, unter der Leitung von Dr. Christian Falb, vorderasiatischer Archäologe, Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Besuchte UNESCO-Welterbestätten auf dieser Reise:
- Samarra
- Al-Ahwar
- Babylon
- Ur, Uruk und Eridu.
Reise-Hinweis:
Zum 1. März 2025 wurde die Erteilung von Visa bei Einreise („Visa on Arrival“) im Irak eingestellt.
Es ist nun zwingend ein E-Visum vor der Einreise nach Zentralirak online zu beantragen.
Das E-Visum kann für einen Zeitraum von bis zu 30 Tagen erteilt werden.
Kosten: 156,- USD (Stand: 06.05.2025, Angaben ohne Gewähr).
Quelle: Auswärtiges Amt.
Optional:
Beschaffung des Visums für den Irak über Orientaltours.
Servicegebühr: 175,- EUR.
Tourverlauf

1. Tag: Deutschland – Istanbul – Bagdad
Treffen mit Ihrer Reiseleitung in Frankfurt (andere Abflughäfen möglich) und Flug mit Turkish Airlines über Istanbul nach Bagdad.
Die Ankunft in Bagdad erfolgt nach Mitternacht.
2. Tag: Bagdad
Einreise mit einem vorarrangierten Visum. Ihr Reiseleiter empfängt Sie am Flughafen in Bagdad. Transfer zum Hotel und Sofortiger Zimmerbezug.
Es ist Freitag und ein arbeitsfreier Tag im Irak. Ein Highlight erwartet Sie: Das grandiose irakische Nationalmuseum wird heute ausführlich besucht. Sie sehen das Grab des Mystikers Ma´ruf al-Karkhi, eines islamischen Mystikers (Sufi) aus dem 8./9. Jahrhundert, der in Bagdad lebte und als einer der frühen Vertreter des Sufismus gilt.Er war bekannt für seine Frömmigkeit, Askese und gilt als spiritueller Lehrer, der großen Einfluss auf spätere Sufis wie Sari al-Saqati und Junayd al-Baghdadi hatte.
Es folgt ein Spaziergang entlang der Abu-Nawas-Straße, vorbei an Straßencafés und dem Blick auf den Tigris, vorbei am al-Firdous-Platz und über die Jadriya-Brücke.
Am Nachmittag haben Sie die Gelegenheit junge Irakerinnen und Iraker in „The Station“ zu treffen. Ein lebendiger Austausch und Diskussionen über das heutige Leben im Land. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Bagdad.
F / M / A
3. Tag: Bagdad – Samarra – Bagdad (ca. 270 km)
Zeitiger Aufbruch in den Norden nach Samarra, das für kurze Zeit Sitz der abbasidischen Kalifen war und seit 2007 UNESCO-Weltkulturerbestätte ist. Samarra liegt am Tigris und ist mit seinem Spiral-Minarett der Großen Moschee aus dem 9. Jahrhundert n. Chr. ein weiterer wichtiger schiitischer Pilgerort. Rundgang auf dem Gelände und mittags Weiterfahrt nach Falludscha, wo Sie das berüchtigte Gefängnis Abu Ghraib von außen sehen können.
Mittagspause in Falludscha. Nachmittags fahren Sie zur Zikkurat Dur-Kurigalzu in der untergegangenen Stadt Aqarquf, der Hauptstadt der kassitischen Könige von Babylonien und den Tempelanlagen des Gottes Enil. Besichtigung vor Ort. Rückfahrt nach Bagdad und Bummel durch das moderne Bagdad mit trendigen Geschäften und spannenden Galerien. Übernachtung in Bagdad.
F / M / A
4. Tag: Bagdad – Ktesiphon – Bagdad (ca. 90 km)
Traditionelles Frühstück mit Qaimer und Kahi, einer Süßspeise serviert mit der Milch des Wasserbüffels und schon beginnt der Tag mit einem Rundgang durch das politische und kulturelle Herz Bagdads. Sie starten am Tahrir-Platz, wo das Freiheitsdenkmal steht und besuchen danach den Abbasidenpalast, der bereits im 12. Jahrhundert durch den Kalifen Al-Nasir erbaut wurde. Der Palast ist eines der letzten und besterhaltenen Monumente aus der Abbasiden-Ära.
Danach folgt der Besuch der armenischen Kirche St. Gregor, eines orthodoxen Gotteshauses, erbaut durch die lokale Christenheit. Über die nahegelegene Al-Rasheed Straße entdecken Sie die lokalen Märkte. Doch auch die Al-Rasheed Straße selbst gilt als Symbol des Irak, denn sie spiegelt die politischen Umstände des Landes im historischen Verlauf. Sie sehen den Kupfermarkt „Al Safafeer“, den historischen Basar „Souq Al Sarai“, den Büchermarkt in der Al Mutanabbi Straße und den Antiquitätenmarkt „Khan Al Mudalal“. Auf der Hayder Khana Straße genießen Sie bei Haj Zbala einen frisch gepressten Saft und einen Kaffee im berühmten Shabandar-Café.
Nachmittags besuchen Sie die El-Mustanseriyya Medresse, eine der ältesten islamischen Hochschulen der Welt und heute Teil der gleichnamigen Universität. Unterwegs begegnet Ihnen das beeindruckende Märtyrerdenkmal, ein modernes Wahrzeichen der Stadt. Danach fahren Sie aus der Stadt nach Ktesiphon am Tigris, eine Stadtgründung von einem General Alexanders des Großen und ehemalige Hauptstadt der Seleukiden, der Parther und der Sassaniden. Das alte Palastgebäude Taq-e Kisra (unter Restaurierung) aus Lehmziegeln gilt als Vorbild aller großen Bogenbauten in der orientalischen Welt von Córdoba bis hin zum Taj Mahal in Indien.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Bagdad.
F / M / A
5. Tag: Bagdad – Kisch – Babylon – Karbala (ca. 120 km)
Zeitig am Morgen reisen nun nach Süden, nach Kisch, einer antiken Stadt, die zwischen den Flüssen Euphrat und Tigris liegt. Laut der sumerischen Königsliste war Kisch das erste Königreich im Zweistromland. Die Stadt existierte von ihrer Gründung im 3. Jahrtausend v. Chr. bis ins 14. Jahrhundert n. Chr., als sie von den Mongolen zerstört wurde. Die lange Historie von Kisch spiegelt die vielschichtige Entwicklung dieser Region über Jahrtausende wider.
Anschließend fahren Sie weiter zum legendären Babylon, bekannt für das blaue Ischtar-Tor, den Turm zu Babel und die hängenden Gärten Nebukadnezars, die er für seine von Heimweh geplagte Ehefrau bauen ließ. Hier starb Alexander der Große umgeben von seinen Generälen. Lassen Sie das rekonstruierte Ischtar-Tor auf sich wirken. Das Original steht zwar heute im Pergamonmuseum in Berlin, aber hier vor Ort erleben Sie den neubabylonischen Prozessionsweg in seiner ganzen gewaltigen Pracht. Der Wiederaufbau geht zurück auf Saddam Hussein, der sich als Nachfolger der alten Herrscher sah und entsprechend in einem Palast mit Blick auf den Euphrat residierte, den er auf einem künstlich errichteten Hügel unweit der Ausgrabungsstätten errichten ließ. Danach Bootsfahrt in Babylon. Sie besuchen zusätzlich noch den ehemaligen Palast von Saddam und bekommen exklusiven Zugang zu den oberen Etagen des geplünderten Gebäudes.
Weiterfahrt In die historische Kulturlandschaft in die Stadt Hilla. Traditionelles Mittagessen vor Ort. Dann Weiterfahrt in die antike Stadt der Sumerer, nach Borsippa. Die Zikkurat der Stadt bietet einen tollen Blick über die alte Ruinenlandschaft. Als Stadt der Nachtsonne galt Borsippa als Pendant zu Babylon, die als Stadt der Tagessonne betitelt wurde.
Das nächste Etappenziel ist die Heilige Stadt der Schia Karbala, wo sich ein Schrein des Märtyrers Imam Husayn Ibn Ali befindet. Nach seinem Tod verursachte der Streit über die Nachfolge im Kalifat die Trennung zwischen Schiiten und Sunniten. Nachmittags besuchen Sie auf einer Stadtführung den Schrein des Imam Husayn und den Al-Abbas Schrein und erhalten einen tieferen Einblick in die Schlacht von Karbala.
Abendessen und Übernachtung in Karbala.
F / M / A
6. Tag: Karbala – Ukhaider – Nadschaf (ca. 180 km)
Nach dem Frühstück Fahrt nach Ukhaider, einer imposanten Palast-Festung der Umayyaden-Kalifen und wichtiger Stopp auf den regionalen Handelsrouten. Die Festung spiegelt den in Nomadenlagern üblichen Aufbau wider mit einem großen Ehrenhof mit Audienzsaal in der Mitte, Privatgemächern des Herrschers am Kopf und an den Seiten die „Häuser“ seines Gefolges. 1909 durch die berühmte britische Historikerin und Archäologin Gertrude Bell entdeckt, beeindruckt die monumentale, ca. 17 m. hohe Fassade mit ihren vielen Türmen und Doppelbögen noch heute. Diese Bögen werden als Vorläufer und Beispielgeber der europäischen gotischen Bogenarchitektur gesehen.
Weiter geht es nach Nadschaf. Die Stadt ist bekannt als eine der sieben heiligen Stätten des schiitischen Islams. Hier ist die Heimat der Moschee des Imams Ali Ibn Abi Talib, ein Verwandter des Propheten Muhammad und der vierte Kalif (656-661). Die Moschee wird als bedeutsames islamisches Heiligtum des Irak angesehen. Angrenzend an die glitzernde Moschee befindet sich der quirlige Souk der Stadt. Mittagessen in Nadschaf. Sie besuchen den Schrein des Imams am frühen Abend und genießen die hoch spirituelle Atmosphäre. Abendessen und anschließend Gelegenheit über den Basar Nadschafs zu schlendern und lokale Produkte einzukaufen.
Übernachtung in Nadschaf.
F / M / A
7. Tag: Nadschaf – Nippur – Fara/Shuruppak – Nadschaf
Morgens Fahrt in den Nordosten zur antiken Stadt Nippur, einem der bedeutendsten religiösen Zentren der alten Sumerer. Nippur galt als heiliger Sitz des Gottes Enil, Herr des Windes und Herrscher des Kosmos. Enil war eine der höchsten Gottheiten im sumerischen Pantheon. Entsprechend war Nippur spirituelles Zentrum und Ort vieler Rituale.
Im Anschluss Weiterfahrt nach Shuruppak, einstige sumerische Stadt am Ufer des Euphrat und bekannt aus den sog. Flutmythen, die auch in das Gilgamesh-Epos eingingen. Rückfahrt von Shuruppak nach Nadschaf. Abendessen und Übernachtung in Nadschaf.
F / M / A
8. Tag: Karbala – Uruk – Larsa – Nasiriyah (ca. 320 km, ca. 4 Std.)
Fahrt nach Nasiriyah am Euphrat. Unterwegs besichtigen Sie die archäologische Stätte Uruk, Heimat des Gilgamesch-Epos, älteste Stadt der Welt und seit 2016 UNESCO-Weltkulturerbe. Seit dem 4. Jahrtausend v. Chr. besiedelt, gilt sie als einer der wichtigsten Orte für die frühe Kulturentwicklung Mesopotamiens. Hier wurde zu Beginn des 3. Jahrtausends die erste Form der Keilschrift für die Verwaltung der Tempelwirtschaft in den altsumerischen Städten angewandt. In Uruk gab es zwei Kultzentren, eines für den Himmelsgott Anu und eines für Inanna, die Göttin des Krieges und der Liebe.
Danach Besuch der archäologischen Stätte von Larsa, einst ein mächtiges Stadtzentrum im Süden Mesopotamiens. Besonders beeindruckend: das sumerische Heiligtum des Sonnengottes Utu, der über Gerechtigkeit und Wahrheit wachte. Ihr Übernachtungsort ist Nasiriyah mit optionalem Besuch der lokalen Märkte.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Nasiriyah.
F / M / A
9. Tag: Nasiriyah – Eridu – Ur – Nasiriyah (ca. 60 km, 1 Std.)
Am frühen Morgen fahren Sie über eine Nebenstraße zur archäologischen Stätte Eridu, die als eine der ältesten, wenn nicht sogar die älteste Stadt der Sumerer, gilt. Zweifelsohne stand sie am Anfang einer Kette von Stadtgründungen und war eindeutiger Ursprung einer städtischen Zivilisation. Mit Phantasie und der Erzählung der archäologischen Reiseleitung versetzen Sie sich in die alten Zeiten. Es sind kaum Überreste zu sehen. Ein wesentlicher Bestandteil der Stätte ist der Tempel des Enki, der Gott des Süßwassers.
Danach geht es weiter zum Tell el-Obeid, eine bedeutende Ausgrabungsstätte nahe Ur. Hier wurden Tempelstrukturen entdeckt sowie kunstvoll verzierte Bronzeobjekte. Danach geht es in die nahe gelegene, altsumerische Stätte Ur, die zusammen mit Eridu seit 2016 UNESCO-Weltkulturerbe ist. Die Zikkurat des Mondgottes Nanna, Stadtgott von Ur, kann man hier in restaurierter Form bestaunen. Laut der Bibel ist Ur die Geburtsstätte des Propheten Abraham, der Stammvater aller drei monotheistischen Religionen der Neuzeit. Sie besuchen die Überreste des Palastes mit König Sholgis und mit dem Dub-Lal-Makh Tempel einen der ältesten Steinbögen der Welt. Retour nach Nasiriyah. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
F / M / A
10. Tag: Nasiriyah – Lagasch – Girsu – Nasiriyah (ca. 60 km)
DFahrt in das Kernland der sumerischen Stadtstaaten zu den Ausgrabungen von Lagasch, einer der einflussreichsten Städte des 3. Jahrtausends v. Chr. Hier entwickelte sich eine frühe Form von Verwaltung, Rechtsprechung und städtischer Organisation. Nach dem Zusammenbruch des Reiches von Akkad und einer Phase geringer politischer Bedeutung erlangte Lagasch unter der zweiten Dynastie – insbesondere während der Herrschaft Gudeas – erneut führenden Einfluss in Sumer. Rundgang durch das weitläufige Gelände, das erst in jüngerer Zeit erneut archäologisch erschlossen wird. Weiter geht es nach Girsu, dem einstigen religiösen und administrativen Zentrum von Lagasch, wo der Gott Ningirsu verehrt wurde. Die Ruinen geben Einblick in das Herz der sumerischen Zivilisation. Rückkehr nach Nasiriyah. Übernachtung und Abendessen im Hotel.
F / M / A
11. Tag: Nasiriyah – Marschland – Basra (ca. 220 km, 3-4 Std.)
Die Fahrt nach Basra führt uns heute zuerst durch das Marschland (al-Ahwar). Häufig auch als „Garten Eden“ bezeichnet, stellt das Marschland ein ganz außergewöhnliches Öko-System dar, ohne dessen Vielfalt die mesopotamische Hochkultur wohl niemals entstanden wäre. Das Öko-System ist seit 2016 UNESCO-Weltkulturerbe.
Das Marschland ist seit jeher Heimat für die Ma’dan, die sog. „Marschland-Araber“, die hier von der Fischerei, Büffelzucht und Schilfflechten leben. Nach einem Aufstand 1991 gegen Saddam Hussein wurde das Gebiet zur Strafe entwässert und etliche Bewohner verloren ihr Zuhause. Nach seinem Sturz wurden Dämme eingerissen und Naturschutzvereine gegründet. Seitdem regeneriert sich die Natur wieder. Zwischen den schnaufenden Wasserbüffeln und den vielen Vogelarten sehen Sie auf einer ausgiebigen Bootsfahrt die charakteristischen tonnenförmigen Schilfhäuser der Ma’dan, die es in der Form schon als Inanna-Tempel auf altsumerischen Darstellungen zu sehen gibt. In einem dieser Häuser genießen Sie ein traditionelles Mittagessen des Marschlandes (bestehend aus Fisch).
Zum Sonnenuntergang besuchen Sie den Ort, wo Euphrat und Tigris sich treffen und als Schatt al-Arab in Richtung Basra und zum Persischen Golf fließen. Hier an der Stelle der Vereinigung beider Flüsse in der Kleinstadt Al Qurna, steht der biblische Baum des Wissens bzw. Baum der Erkenntnis, auch „Adam’s Tree“ genannt. Weiterfahrt nach Basra. Hier haben Sie die Gelegenheit die berühmte Yacht Saddam Husseins und das geschäftige Treiben auf dem Fluss zu sehen, während Sie auf der Corniche spazieren und anschließend ein Barbecue als Abendessen genießen. Übernachtung in Basra.
F / M / A
12. Tag: Basra (ca. 220 km, 3-4 Std.)
Basra als quirlige Stadt bietet vielerlei Attraktionen. Sie starten in den Tag mit einem Besuch des Museums in Basra, einem weiteren ehemaligen Palast Saddam Husseins. Das noch junge Museum ist bekannt für seine Exponate aus der mesopotamischen, babylonischen und persischen Kultur.
Anschließend besuchen Sie den Fisch- und den Gewürzmarkt der südirakischen Stadt. Auf dem Weg zum alten Basar passieren Sie die charakteristischen Shansheel-Häuser und den Ashar Kanal.
Am Nachmittag besuchen Sie das Basra Memorial und sehen das größte Fußballstadion des Landes von außen (bei Interesse).
Abends folgt ein entspanntes Abschiedsessen von Orientaltours zum Ausklang Ihrer erlebnisreichen Reise.
Rückfahrt und Übernachtung im Hotel in Basra.
F / M / A
13. Tag: Basra – Istanbul – Frankfurt
Check out und Transfer zum Flughafen von Basra für Ihren Rückflug über Istanbul zu Ihrem Heimatflughafen.
Legende:
F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen
Leistungen inklusive
- 13-tägige archäologische Studienreise mit 12 Übernachtungen laut Programm
- Flug mit Turkish Airlines ab dem deutschen Heimatflughafen nach Bagdad und zurück von Basra in der Economy Klasse mit Umsteigen in Istanbul.
Hinweis: Flüge ab Österreich und Schweiz gegen Aufpreis möglich. - Direkter Zimmerbezug an Tag 2
- Vollpension an allen Tagen außer An- und Abreisetag
- 1 Flasche Wasser pro Person/Tag
- Alle Transfers und Transporte im klimatisierten Bus (24-Sitze) mit Ladestationen
- Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Reiseverlauf inkl. Eintrittsgelder
- Deutsche wissenschaftliche Reiseleitung Dr. Christian Falb, Vorderasiatischer Archäologe ab Deutschland bzw. Istanbul.
- Lokaler deutschsprachige Reiseführer
- Teilweise weiblicher Guide, um Eintritt zu heiligen Stätten zu gewährleisten
- Trinkgelder in Restaurants
- Gepäckträgergebühren
- Reisesicherungsschein
- Reise und Länderinformationen Irak.
Leistungen exklusive
- Visagebühren und Einholung: 175,- Euro (Stand 05/2025)
- Weitere Mahlzeiten und Getränke, insbesondere Alkohol
- Persönliche Ausgaben
- Gepäckträgergebühren
- Trinkgelder für Reiseleiter und Fahrer.
Hinweise
Für den Irak besteht eine Teilreisewarnung des Auswärtige Amtes (AA). Bitte informieren Sie sich daher auf der Hompage des AA zur aktuellen Situation (Stand: 05/2025). Link: AA Irak
Für den Irak besteht eine Visapflicht. Zum 1. März 2025 wurde die Erteilung von Visa bei Einreise („Visa on Arrival“) im Irak eingestellt.
Es ist nun zwingend ein E-Visum vor der Einreise nach Zentralirak zu beantragen.
Das E-Visum kann für einen Zeitraum von bis zu 30 Tagen erteilt werden.
Quelle: Auswärtiges Amt.
Der Irak verfügt über wenig touristische Infrastruktur. Sie erleben ein authentisches Land mit offenen Menschen. Bitte stellen sich mit Geduld, Toleranz und Flexibilität auf diese besondere Reise ein.
Wir weisen darauf hin, dass diese Reise NICHT für Reisende mit Mobilitätseinschränkung geeignet ist und eine gewisse körperliche Ausdauer und festes Schuhwerk erfordert. Das dichte Programm erfordert zudem teilweise einen frühen Tagesstart.
Bei Buchung der Reise stellen Sie den Veranstalter von der Haftung frei!
Programmänderungen bleiben vorbehalten.
Es gelten die Reisebedingungen und AGB von Orientaltours.
Übrigens:
haben Sie Interesse an einem Vor- oder Nachprogramm zu dieser Reise?
Teilen Sie uns einfach Ihre Wünsche mit!
.