18-tägige Rundreise durch den Iran – bereits ab 2 Personen. Abreise täglich möglich.
Persien – oder wie es heute heißt, der Iran – ist die Wiege unserer Zivilisation und verbindet seit jeher Orient und Okzident. In seiner Jahrtausende alten Geschichte erlebte das Land zwar Niederlagen, wurde aber nie erobert.
Folgen Sie auf unserer Orientaltours Rundreise den Spuren von Herodot und Marco Polo auf einer fantastischen Reise durch die Zeit und lassen Sie sich verzaubern. Viele der Ausgrabungsstätten, Felsengräber, Monumente, Paläste und Moscheen im Iran gehören zum Weltkulturerbe der Menschheit und stehen auf der Liste der schützenswerten Stätten der UNESCO.
Genießen Sie den Bummel über farbenfrohe Basare, tauchen Sie ein in eine Welt der Frömmigkeit, der Sufi-Mystiker und Derwische, in eine Welt aus tausendundeiner Nacht. Das Land ist zudem reich gesegnet mit natürlichen Ressourcen – in einem Klima von subtropisch bis subpolar warten faszinierende, imposante Landschaften mit reicher Tier- und Pflanzenwelt darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
Tourverlauf

1. Tag: Ankunft in Teheran
Je nach gebuchtem Flug Ankunft am Abend oder in der Nacht. Einreise und Treffen mit Ihrem Reiseleiter. Transfer zum Hotel. 2 Übernachtungen in Teheran. F
2.Tag: Teheran
Besichtigungen von Teheran: Nationalmuseum mit Funden aus über fünf Jahrtausenden iranischer Zivilisation und Besuch des Juwelenmuseums (nur Samstag – Dienstag geöffnet). Nachmittags Besichtigung des Niavaran-Palastkomplexes.F
3. Tag: Teheran – Shiraz
Morgens Besuch des Golestan Palastes. Nachmittags Flug nach Shiraz, der Stadt der Liebe, Rosen und Nachtigallen. 3 Übernachtungen in Shiraz. F
4. Tag: Die Säulen von Persepolis
Ganztägiger Ausflug zu den Felsengräbern von Naghsche-e Rostam und dann weiter in die erste Residenzstadt der Achämeniden nach Pasargadae (UNESCO Kulturdenkmal). Auf dem sehr großen Ruinengelände sind nur wenige Überreste erhalten, am eindrucksvollsten ist das imposante Kyros Grabmal (derzeit unter Renovierung, aber zugänglich). Eine der bedeutendsten Zeugnisse der antiken Kultur im Nahen und Mittleren Osten: die frühere Hauptstadt der Achämeniden, Persepolis, (UNESCO Kulturdenkmal, derzeit unter Renovierung, aber zugänglich). Berühmt sind die Reliefs am Sockel der Apadana sowie das Tor aller Länder. Rückfahrt nach Shiraz. Dort Besuch des Koran Tors und des Khadju-e Kermani Grabmals. F
5. Tag: Shiraz
Ganztägige Besichtigungen von Shiraz: Mausoleum des Hafez, Nasir ol Molk Moschee, Narenjestan Garten, Karim Khan Zitadelle und Bummel über den Vakil Basar. Abends Spaziergang und Teehausbesuch. F
6. Tag: Shiraz – Kerman: Ins tiefe Innere Persiens (Tageskilometer 500)
Eine lange, aber hochinteressante Fahrt führt uns durch das weite, dünnbesiedelte Hochland Zentralpersiens. In Sarvestan besichtigen wir die Reste des Palastes von Bahram V. (5. Jh.). Zwei Übernachtungen in Kerman.F
7. Tag: Kerman – Mahan – Rayen – Kerman (Tageskilometer 240)
Wir fahren heute 35 km weiter in das Oasenstädtchen Mahan, wo wir das Mausoleum von Schah Nematollah Vali aus dem 15. Jh. besuchen. Der von ihm gegründete Derwischorden besteht heute noch. Weiterfahrt zur bezaubernden Garten- und Palastanlage Baq-e-Schazdeh. Dieser sogenannte Prinzessinnengarten wurde 1889 von Abdolhamid Mirza, einem Statthalter von Kerman errichtet. Dann Fahrt nach Rayen und dort besichtigen wir die Zitadelle von Rayen, die eine ähnliche Funktion wie das durch Erdbeben weitgehend zerstörte Bam, hatte.F
8. Tag: Kerman – Zin ol Din (320 Km)
Bevor wir die Stadt verlassen, besichtigen wir einen Basar, der seinen ursprünglichen Charakter weitgehend bewahren konnte. Das Ganjali Khan Komplex und Hammam, ein altes Dampfbad, heute ethnologisches Museum. Das Moayedi Eishaus ist auch sehenswert. Die Fahrt vorbei an dem Ort Rafsandjan, dem Zentrum des Pistazienanbaus mit Erntezeit im Herbst. Weiter nach Zin ol Din. Übernachtung in einer schön restaurierten Karawanserei aus der Safaviden Zeit. F
9. Tag: Zin ol Din – Yazd – die Stadt der Zoroastrier (60 km)
Fahrt nach Yazd. Hier sind noch drei „Türme des Schweigens“ vom zoroastrischen Kult, erhalten. Typisch für die Architektur dieser Stadt sind auch die Windtürme, die in den Häusern für Kühlung und Belüftung sorgen. In Yazd besichtigen wir die Amirchakhmaq Tekkieh, die Türme des Schweigens, den Feuertempel, das Alexandergefängnis, die Kuppel der 12 Imame und den traditionellen Bazar. Spaziergang durch die Gassen der Altstadt. F
10. Tag: Yazd – Isfahan (300 km)
Fahrt nach Isfahan über Nain. Besichtigungen in Nain: Freitagsmoschee, Narendjqaleh und dann fahren wir 2 km östlich in das Dorf Mohamadieh, wo Mäntel aus Kamelwolle für die Mullahs gewebt werden. Drei Übernachtungen in Isfahan.F
11. und 12 . Tag: Isfahan, die „Perle Persiens“
„Isfahan ist die Hälfte der Welt“, sagt ein Sprichwort aus der Zeit des Schah Abbass I., das beim Anblick der Oasenstadt nicht übertrieben scheint: die Anlage mit ihren türkisblauen Kuppeln, Moscheen und Minaretten wirkt wie eine märchenhafte Kulisse. Vom Ali-Qapu Palast genießen wir den herrlichen Blick auf den weltberühmten Meidan-e Emam (UNESCO Kulturdenkmal), ein einmaliges Ensemble großartiger Bauten: die farbenprächtige Scheich Lotfollah Moschee mit ihren einzigartigen Fayencen und die Emammoschee, das bekannteste Bauwerk Isfahans mit ihren türkisfarbenen Kuppeln gleichsam Sinnbild Persiens. Außerdem Besuch des Basars.
Weitere Besichtigungen in Isfahan: die 3 schönen Brücken, Chehel Sotun, der Palast der Vierzig Säulen, das Armenierviertel Dscholfa mit der Vank-Kathedrale und einem kleinen angeschlossenen Museum, sowie die alte Freitagsmoschee. F
13. Tag: Isfahan – Abyaneh (250 km)
Reise über Natanz in das schön gelegene Dorf Abyaneh. In Natanz besichtigen wir die Freitagsmoschee und das Abdol Samad Grabmal. Die weitere Fahrt geht vorbei am Berg Karkas in das Dorf Abyaneh. Übernachtung in Abyaneh.F
14. Tag: Abyaneh – Kashan – Qazvin
Die Fahrt nach Qazvin über Kashan. Besichtigungen in Kashan: Fingarten und das Haus von Brodjerdiha. Weiter nach Qazvin. Übernachtung in Qazvin.F
15. Tag: Qazvin – Rudbar – Masuleh – Rasht
Vormittags Besichtigung von Qazvin, das von Shapur I. gegründet wurde: Freitagsmoschee, Imamzadeh Hosseins Grabmal. Anschließend geht es durch das Elburs-Gebirge über Rudbar nach Masuleh. Dieses Dorf ist terrassenförmig in den sehr steilen Abhang hinein gebaut. Wegen des Gefälles gibt es zwischen den Häusern nur ganz wenige Straßen, stattdessen fast ausschließlich Stufen und kleine Serpentinengassen. Gegen Abend fahren wir nach Rasht. Übernachtung in Rasht.F
16. Tag: Rasht – Lahijan – Ramsar – Chalus – Kelardasht
Heute fahren wir eine schöne Strecke durch die nördlichen Städte am kaspischen Meer. Wir fahren nach Lahijan und besichtigen den Sheytan Berg, wir können auch evtl. Sesselbahn fahren. Danach nach Ramsar, wo der Shah früher sein Ferienhaus hatte. Wir fahren durch Chalus am Meer nach Kelardasht durch grüne Hügellandschaft und übernachten dort. Übernachtung in Kelardasht.F
17. Tag: Kelardasht – Teheran
Fahrt nach Teheran. Nachmittags spazieren wir durch den Shamshidieh-Park und zum Abendessen nach Darband im Norden der Stadt. Übernachtung in Teheran.F / A
18. Tag: Teheran – Frankfurt
In der Nacht oder am Morgen Transfer zum Flughafen für Ihren Heimflug
F
Legende:
F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen / P = Picknick
Beste Reisezeit:
März-Mai und September-November für das zentrale Hochland und Kaspi.
Für den Süden : November- März.
Bitte beachten: Ramadan vom 5. Mai bis 4. Juli.
U.a. schließen Museen oder Ausgrabungsstätten womöglich früher als gewöhnlich. Bitte entsprechende Reisehinweise zum Ramadan beachten.
Leistungen inklusive
- Inlandsflug von Teheran nach Shiraz mit Iran Air in der Economy class
- 17 Übernachtungen mit Frühstück im DZ in ausgewählten Mittelklasse-Hotels, 1x Abendessen (Tag 17)
- Alle Transfers (Flughafen-Hotel-Flughafen)
- Deutsch- oder Englischsprachiger Driver-Guide während der Reise
- Rundreise und Besichtigungen laut Programm im klimatisierten PKW
- Alle Eintrittsgelder
- Tee auf den Fahrten
- Einholung der Visa-Referenznummer
- Sicherungsschein der R+V Versicherung.
Leistungen exklusive
- Internationaler Flug; gerne machen wir Ihnen hierzu ein tagesaktuelles Angebot
- Rail & Fly
- Visumgebühren (bei Einholung durch Orientaltours: 95,- € pro Person, Stand: 02/2018)
- Mahlzeiten und Getränke (außer Frühstück)
- Trinkgelder für Reiseleiter/Fahrer
- Gepäckträgergebühren
- persönliche Ausgaben
- Reiseversicherungen.
Hinweise
- Wir organisieren für Sie gern ein individuelles Vor- oder Nachprogramm.
- Es gelten die Reisebedingungen und AGB von Orientaltours.
- Änderungen des Reiseverlaufes bleiben vorbehalten.
Übrigens:
Wir organisieren für Sie auch gerne ein individuelles Vor- oder Nachprogramm zu dieser Reise.
Teilen Sie uns einfach Ihre Wünsche mit!. Wir beraten Sie gerne!