11-tägige individuelle Mali Reise mit Orientaltours.
Mali – ein Land voll Mystik, geprägt von einer Jahrtausende alten Geschichte, die blühende Hochkulturen und versunkene Königreiche hervorgebracht hat. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise von der modernen Hauptstadt Bamako, wo mehrstöckige Bankhäuser und zeitgenössische Luxushotels die Uferszenerie am Niger beherrschen, zurück in die archaischen Lebensweisen der traditionsbewussten Völker, die am Niger zuhause sind.
Wandeln Sie in den mittelalterlich anmutenden Gassen von Djenné auf den Spuren der ersten Europäer, die erst im 19. Jahrhundert in das Innere Afrikas vordrangen, um die Geheimnisse des rätselhaften Verlaufs des Nigerflusses zu lüften.
Entdecken Sie die Facetten einer einzigartige Welt längs der beiden großen Ströme Afrikas, dem Niger und dem Senegal!
Bitte beachten Sie die aktuellen Reisehinweise des Auswärtigen Amtes (AA) für Mali.
Aktuell besteht eine Teilreisewarnung (Stand: 18.04.2023).
Link: Reisehinweise Mali des AA
Hinweis:
auf Grund der Sicherheitslage können wir diese Reise bis auf Weiteres leider nicht mehr anbieten.
Tourverlauf

1. Tag: Ankunft in Bamako
Flug in Eigenregie nach Bamako (wir empfehlen Air France). Unser/e Reiseleiter/in begrüßt Sie am internationalen Flughafen Bamako – Sénou.
Transfer zum Hotel. Übernachtung in Bamako im Hotel.
2. Tag: Bamako – Ségou
Nach dem Frühstück erhalten Sie in einem Begrüßungsgespräch detaillierte Informationen zu Ihrer Reise. Danach Weiterfahrt nach Ségou. Die Strecke führt durch Hirse- und Baumwollfelder und durch Savannenlandschaft, wo mächtige Baobabs und Mangobäume die Straße säumen.
Der Baobab (Adansonia digitata) oder Affenbrotbaum gilt überall in Afrika als heiliger Baum. Alles an ihm findet Verwendung: seine Rinde wird zu geflochtenen Matten verarbeitet, aus seinen Früchten gewinnt man vitaminhaltigen Saft, die jungen Blätter werden als Gemüse gegessen und die Wurzeln sind in der traditionellen Medizin von Bedeutung. Auf dem Weg besichtigen wir Altségou mit dem Grab und Palast von Biton Mamary Coulibaly, dem Begründer des großen Bambara-Reiches, sowie zwei Jahrhunderte alten Moscheen am Nigerufer.
Am Nachmittag Stadtbesichtigung von Ségou, wo wir in einer Bogolanfabrik in die Kunst dieser Schlammfärbetechnik eingeführt werden und das französische Kolonialviertel, eine traditionelle Hirsebierbrauerei, sowie den Töpfermarkt besichtigen. Beschließen Sie den Tag mit einem Spaziergang auf der Niger-Promenade und genießen Sie den traumhaften Sonnenuntergang (ca. 250 km). Übernachtung in Ségou im Hotel.
F/A
3. Tag: Ségou – Djenné
Am Morgen machen Sie eine schöne Bootsfahrt auf dem Niger nach Kalabougou, einem Töpferdorf auf der anderen Seite des Flusses, gut eine Stunde von Ségou entfernt. Hier werden die berühmten Töpferwaren Ségous hergestellt. Den Frauen der Schmiede ist diese Arbeit vorbehalten, während der Woche werden die Gegenstände geformt und getrocknet, am Wochenende werden sie gebrannt.
Bei einem einstündigen Spaziergang erfahren Sie mehr über die Lebensweise der Bambara in diesem kleinen Dorf. Eine Fahrt durch charakteristische Savannenlandschaft mit vereinzelt stehenden Affenbrot-, Mango- und Karitébäumen bringt uns anschließend nach Djenné, das wir gegen Abend erreichen.
Genießen Sie von einer Terrasse aus den herrlichen Blick auf die größte Lehmmoschee der Welt, wenn die letzten Strahlen der Sonne die Stadt in zarte Pastelltöne tauchen und ihr einen mystischen Zauber verleihen. Das Licht ist dann ideal für einzigartige Fotos! (ca. 320 km). Übernachtung im Hotel.
F/A
4. Tag: Djenné – Mopti
Am Morgen begeben wir uns auf einen Besichtigungsrundgang. Mit einem örtlichen Führer erkunden Sie die tausendjährige Stadt im Niger-Binnendelta, seit 1988 Weltkulturerbe der UNESCO. Die Tour führt uns durch ein Labyrinth aus Gassen, vorbei an gut restaurierten Gebäuden im sudanesischen, marokkanischen oder Toucouleur-Stil und an zahlreichen Koranschulen, bis zurück auf den Marktplatz.
Im Herzen der Stadt steht das Prunkstück Djennés: die weltberühmte Große Moschee. Das 1907 vollendete Gotteshaus besticht durch seine imposante Banko-Architektur Während die Händler auf dem großen Platz vor der Moschee ihre Stände für den berühmten Montagsmarkt aufbauen, können wir von einer Terrasse aus den herrlichen Blick auf das größte Lehmgebäude der Welt auskosten.
Am Ufer des Bani erleben wir, wie an diesem Morgen Händler und Kauflustige in farbenfrohen Gewändern von nah und fern, zu Fuß oder mit Eselskarren, auf Fahrrädern und Mopeds in die Stadt kommen, um am Markt teilzunehmen. Wir folgen ihnen auf den Marktplatz, wo auch Sie sich in das bunte Treiben des Montagsmarktes stürzen können. Dies ist echtes, unverfälschtes Afrika!
Am Nachmittag fahren wir weiter nach Mopti, in das “Venedig des Sahel”. Die Strecke dorthin führt durch kleine Dörfer der Bobo, deren pittoreske Speicher sich wie Perlen an der Straße aufreihen. (ca. 135 km). Übernachtung im Hotel in Mopti.
F/A
5. Tag: Mopti – San
Heute besichtigen wir die Stadt Mopti. Auf unserem Rundgang sehen wir beim Entladen der bunten Pinassen im belebten Hafenviertel zu, bummeln über den quirligen Markt und schauen in einer Pirogenfabrik den Arbeitern über die Schulter. Sehenswert ist auch die Große Moschee der Stadt, die mit Hilfe der Aga Khan Stiftung restauriert wurde.
Anschließend fahren Sie nach San zurück. (ca. 215 km). Übernachtung im Hotel .
F/A
6. Tag: San – Sikasso
Nach dem Frühstück machen Sie einen Stadtrundgang. Bei einem kurzen Exkurs ins Stadtzentrum treffen wir auf die Hauptmoschee von San in sudanesischer Lehmbauweise. Wie für alle Moscheen Malis gilt auch hier, dass Nicht-Muslimen kein Eintritt in die Innenräume gewährt wird. Aber schon allein die Gestaltung der Außenfassade bietet beeindruckende Einblicke in den charakteristischen Banko-Baustil.
Am Nachmittag Weiterfahrt nach Sikasso, die Hauptstadt des alten Kénédougou Königreiches. (ca. 235 km). Übernachtung in Sikasso.
F/A
7. Tag: Sikasso – Selingué
Heute besuchen Sie in Sikasso die Familie Berthe, eine der drei Familien, die die Stadt gegründet haben, sowie das Grab von König Tiéba und das kleine interessante Museum der Stadt.
Anschließend machen wir einen Ausflug zu den Höhlen von Missirikoro. Die Höhlen werden von den Muslimen als Gebets- und Meditationsräume benutzt und von den Animisten als Opfer- und Zeremonienplatz. Eine abenteuerliche Leiter führt nach oben auf die Felsen, von wo man einen schönen Ausblick in die Umgebung hat.
Nach der Besichtigung verlassen Sie Sikasso und fahren nach Selingué. Zu Ihrer Unterkunft überqueren Sie den großen Staudamm, der maßgeblich die Stromversorgung Bamakos gewährleistet. (ca. 345 km). Übernachtung in Selingué.
F/A
8. Tag: Selingué – Bamako
Am Morgen kehren sie nach Bamako zurück. Nach der Ankunft bummeln Sie über den belebten Marché Rose und über den Kunsthandwerksmarkt. Danach lernen Sie im Nationalmuseum verschiedene Färbe- und Webtechniken kennen. Hier können Sie auch Überreste der sagenumwobenen Tellemkultur entdecken, bedeutende archäologische Funde aus verschiedenen Teilen des Landes und die wichtigsten Masken und Kultgegenstände der Ethnien Malis sehen.
Direkt neben dem Nationalmuseum befindet sich der im Oktober 2010 eröffnete, bestens gepflegte Botanische Garten. Ein Spaziergang gibt uns einen umfassenden Überblick über die Pflanzen des Sudan und der Sahelzone. (ca.135 km). Übernachtung in Bamako.
F/A
9. Tag: Bamako: Ausflug nach Siby
Heute machen Sie den PCR-Test vor dem Tagesausflug nach Siby. Siby ist ein kleiner Ort südwestlich von Bamako, malerisch in die Mandingue-Berge eingebettet. Am Nachmittag besichtigen Sie in der Nähe von Siby den Wasserfall „‘Djendjeni‘‘. Hier gibt es auch eine Bademöglichkeit.
Anschließend werden Sie im Maison de Karité in die Herstellung der traditionellen Karitébutter eingeweiht. Karitébutter, oder auch Shea-Butter genannt, ist ein wichtiger Bestandteil der afrikanischen Medizin, unabdingbar für die malische Hausfrau in der Küche und findet auch zunehmend in der Kosmetik Verwendung. Die dunkelbraunen, ölhaltigen Fruchtkerne des Afrikanischen Butterbaumes werden zuerst vom Fruchtfleisch gelöst, geröstet und zerstampft. Der daraus entstehende Brei wird anschließend in riesigen Kesseln nach einem traditionellem Verfahren gekocht. Dann beginnt der aufwändige Prozess der Öl-Abschöpfung. Die später zu Kugeln geformte, weiß-gelbliche Butter wird überall auf den Märkten in Mali verkauft. (Distanz: ca. 100 km). Übernachtung in Siby.
F/A
10. Tag: Rückflug von Bamako nach Deutschland
Nach dem Frühstück machen Sie eine etwa 3-4-stündige Wanderung, die zuerst am Fuß des mächtigen Felsmassivs entlang führt, durch üppige Mango-Haine, fruchtbare Kürbis-Felder und kleine ursprüngliche Dörfer. Die Dörfer bestehen meist aus pittoresken, Stroh bedeckten Rundhütten. Es geht vorbei an jahrhundertealten Hochöfen aus Lehm, Zeugen der Eisengewinnung aus vergangenen Tagen.
Ein kurzer, moderater Aufstieg bringt Sie direkt unter den beeindruckenden Kamandjan-Felsbogen, von dem aus Sie einen herrlichen Blick in das weite Tal des Niger genießen können.
Am Nachmittag kehren Sie nach Bamako zurück. Dort holen Sie das PCR-Testergebnis ab. Gegen Abend Transfer zum Flughafen. (Distanz: ca. 70 km). Rückflug in Eigenregie (Tageszimmer in Bamako).
F
11. Tag: Ankunft in Deutschland
Ankunft in Deutschland.
Legende:
F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen / P = Picknick
Leistungen inklusive
- Rundreise im klimatisierten 4×4 Fahrzeug bei 1 – 3 Personen, im Minibus bei 4 – 8 Personen
- 9 x Übernachtungen in landesüblichen Mittelklassehotels, Tageszimmer am Abreisetag
- Mahlzeiten gemäß Reiseverlauf (F = Frühstück, A = Abendessen)
- Alle Transers laut Programm
- Sämtliche Eintritte gemäß Programm
- deutschsprachige Reiseleitung, wechselnde örtliche Reiseführer
- Länder- und Reiseinformationen Mali
- Sicherungsschein der R+V Versicherung.
Leistungen exklusive
- Internationale Flüge (gerne machen wir Ihnen hierzu ein tagesaktuelles Angebot)
- Kosten für PCR Test
- fakultative Ausflüge
- Visum Mali (Botschaftsgebühr derzeit 50,- Euro bei der Botschaft in Berlin, Stand: 08/2021).
Einholung über einen Visa-Service wird empfohlen! - Weitere Mahlzeiten und Getränke
- Persönliche Ausgaben, Trinkgelder, Fotogebühren.
Hinweise
Es ist ein Visum für Mali erforderlich, dass man bei der Botschaft in Berlin erhalten kann.
Wichtig: Seit dem 1. Oktober 2022 gelten neue Visa-Regelungen in Mali. Diese machen ein persönliches Erscheinen bei der Botschaft in Berlin zur Visaerteilung zwingend erforderlich.
Die Angaben der Botschaft auf der Internetseite wurden bislang jedoch noch nicht aktualisiert (Stand: 07.11.2022).
Eine Visa-Erteilung per Post ist nicht mehr möglich!
Darüber hinaus ist der Nachweis einer gültigen Gelbfieberimpung erforderlich, die nicht älter als 10 Jahre sein darf.
Visa-Infos: Botschaft Mali
Für Mali gibt es eine Teilreisewarnnung des Auswärtigen Amtes (AA) für die nördlichen Gebiete, die wir aber nicht besuchen. In Mali besteht derzeit ein erhöhtes Anschlags- und Entführungsrisiko.
Link: http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/Nodes/MaliSicherheit_node.html
Unser deutsche Partneragentur ist sehr zuverlässig und gut vernetzt und ihren Bürositz in Bamako. Die Inhaberin Veronika Staltmanis lebt seit Jahren selbst in Mali und kennt das Land entsprechend gut.
Wir überprüfen die Sicherheitslage kontinuierlich und nehmen gegebenenfalls notwendige Anpassungen des Programms vor. Auch während Ihrer Reise wird die Sicherheitslage natürlich tagesaktuell geprüft und bei Bedarf das Programm kurzfristig angepasst.
Es gelten die Reisebedingungen und AGB von Orientaltours.
Programmänderungen vorbehalten.
Beste Reisezeit: Januar – März, Oktober – Dezember.
Übrigens:
Wir organisieren für Sie gerne auch ein individuelles Vor- oder Nachprogramm zu dieser Reise.
Teilen Sie uns einfach Ihre Wünsche mit. Wir beraten Sie gerne!
.