16-tägige Aktiv Wanderreise mit Orientaltours
Genussvoll und aktiv auf der Seidenstraße unterwegs: Eine außergewöhnliche Orientaltours Reise, die Sie zu den kulturellen Höhepunkten entlang der legendären Seidenstraße, des ältesten Karawanenwegs der Welt, führt. Die drei bedeutsamen Städte Samarkand, Buchara und Chiva beeindrucken auch heute noch mit einer unvergleichlichen Architektur und viel orientalischem Ambiente.
Intensive Begegnungen mit Einheimischen unterwegs und auf den Bazaren werden Ihnen lebhaft in Erinnerung bleiben, genauso wie eine mehrtägige Wandertour in ungewöhnlichen Berglandschaften mit unzähligen Schluchten. Usbekistan ist bislang noch ein wenig bekanntes Land mit großartigen kulturellen und architektonischen Schätzen sowie einem ganz besonderen Zauber auf der legendären Seidenstraße.
Besuchte UNESCO-Welterbestätten auf Ihrer Reise:
- Ichan Qalʼа, die ummauerte Altstadt der Oasenstadt Chiva
- Historisches Zentrum von Buchara
- Samarkand und Registan-Platz
- Historisches Zentrum von Shahrisabs.
Tourcharakteristik
Mit dieser Rundreise sprechen wir den aktiven Kulturfreund an, der seinen Urlaub gerne nutzen möchte, um zum einen Land und Leute zu entdecken und die wichtigen Sehenswürdigkeiten kennenzulernen, der aber auch gern an der frischen Luft unterwegs ist und aktiv entspannen möchte. Diese Reise hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad, da die Wanderungen überwiegend im bergigen Gelände stattfinden und einige Anstiege anspruchsvoll sind.
Man sollte im Gelände trittsicher sein, mit festem Schuhwerk unterwegs und eine gute sportliche Grundfitness haben. Sie benötigen keine Kletter- oder Bergsteigererfahrung. Einige Tage stehen auch ganz im Zeichen der Kultur ohne Wanderung. Diese Reise ist nicht zu empfehlen für Personen mit Hypertonie und/oder Herzproblemen.
Sie können Usbekistan auf eine unvergleichliche aktive, entspannte, kulturintensive und aufregende Art und Weise kennen lernen.
Die Schwierigkeitsgrade der Tagesetappen bewegen sich meist bei 1-2 auf einer Skala bis 3. Die Wanderetappen sind in der Regel in 7-9 Stunden gut zu schaffen. Bitte denken Sie an wetterfeste, am besten atmungsaktive Kleidung und festes, gut eingelaufenes Schuhwerk! Bitte bringen Sie darüber hinaus einen eigenen Schlafsack und eine Taschen- oder Stirnlampe mit.
Tourverlauf
1. Tag: Deutschland – Istanbul
Flug mit Turkish Airlines nach Urgench via Istanbul. Ankunft am nächsten Tag.
2. Tag: Istanbul – Urgentsch – Chiva
Ankunft in Urgentsch um 07:00 Uhr am Morgen. Fahrt nach Chiva, Transfer zum Hotel. Ruhepause, gegen Mittag Anfang der Besichtigungen. Die orientalische Altstadt wird von einer nahezu komplett intakten Festungsmauer umgeben und gleicht heute einem lebendigen Freilichtmuseum. Ihr Rundgang beginnt am westlichen Tor der Altstadt mit dem Minarett Kelte Minar und der Medrese Muhammad Amin Khan.
Anschließend sehen Sie die Freitagsmoschee Djuma, deren Holzbalkendecke von 213 Holzsäulen getragen wird, die mit kunstvollen Schnitzereien verziert sind. Auch die Kunya Ark-Zitadelle, die als offizielle Residenz der Chivaer Chane diente; dass Islam Khodja Minarett und Medrese und der Pachlavan Machmud Komplex, sowie der Tasch Hauli Palast stehen auf dem Programm. Zwischendurch und nach dem Programm besteht die Gelegenheit zu einer gemütlichen Teepause. Abendessen im „Toza Bog Palast“ (wetterabhängig).
F/A
3. Tag: Chiva – Buchara (ca. 450 km, ca. 8 Std.)
Ganztägige Fahrt durch die Wüstenlandschaft der Kizil Kum, der größten Wüste Zentralasiens, die sich zwischen den Flüssen Amudarya und Syrdaja über eine Fläche von ca. 300.000 qkm erstreckt. Unterwegs Stopp in der Wüste mit Gelegenheit zu einem kurzen Spaziergang. Picknick unterwegs.
Abends Ankunft in der alten Oasenstadt Buchara, die inmitten von Wüstensand und umgeben von Baumwollfeldern und Obstplantagen liegt. Übernachtungen im Hotel
F/P/A
4. Tag: Buchara
Bei Ihrer heutigen Erkundungstour lernen Sie eine der ältesten und bedeutendsten Städte Mittelasiens kennen, in der sich Gewerbe, Kultur und Handel erfolgreich entwickelten. Auf dem Programm stehen die Ark Festung, die vermutlich zu Beginn des ersten Jahrtausends nach Christus entstanden ist und einen guten Blick auf die Altstadt bietet. Außerdem besichtigen Sie die Bolo Hauz Moschee, die als Hauptmoschee diente, da sie vorwiegend dem Hof des Emirs zur Verfügung stand.
Weiter geht es zum Komplex Poikalon (12. Jh. –16. Jh.) mit der Miri-Arab Medrese, die heute als islamische Hochschule dient, und zur Moschee Kalon, eines der ältesten islamischen Gotteshäuser des Landes aus dem 16. Jh. Beeindruckend sind auch der Labi-Hauz-Komplex mit der Medrese Nadir Devon Begi aus dem 17. Jh., der Chanaka (Pilgerherberge) und dem Wasserbecken, um das noch wenige, uralte Maulbeerbäume stehen. Die Chor-Minor-Moschee, die Marktkuppelbauten und das Chashma-Ayub-Mausoleum besichtigen Sie gleichfalls.
Das Samaniden Mausoleum, ein Meisterwerk der frühen islamischen Architektur liegt außerhalb der Altstadt in einem Park und entstand in der Regierungszeit von Ismail Samani als Begräbnisstätte seiner Familie. Der symmetrische Ziegelbau weist noch Symbole der Zarathustra-Religion auf. Nach diesem ausgefüllten Tag können Sie es sich bei einem Abendessen in einem lokalen Restaurant gut gehen lassen.
F/A
5. Tag: Buchara
Heute steht ein Radausflug zum Nakschbandi Komplex auf dem Programm (Fakultativ, Kosten: 60,- EUR). Dieser Religionskomplex ist ein von Tausenden von Pilgern besuchter Ort mit dem Grabmal des Bahauddin Nakshbandi, Begründer des bedeutenden Sufi-Ordens. Am Nachmittag können Sie, wenn Sie möchten, noch einmal individuell die nostalgische Atmosphäre in den Gassen der Altstadt genießen. Schauen Sie den traditionellen Messerschmieden über die Schulter oder besuchen Sie das kleine Puppentheater-Museum. Später usbekische Folklore-Show in der Medrese Nodir Devon Begi. Abendessen im lokalen Restaurant.
F/A
6. Tag: Buchara – Derbent (ca. 300 km)
Sie folgenden einer alten Handelsroute über die von den Mongolen gegründete Stadt Karshi weiter ins historische Bergdorf Derbent, das inmitten der grandiosen Bergwelt – den Ausläufern des Pamir – liegt. Hier lag die Grenze der antiken Reiche Sogdien und Baktrien. Damals befand sich hier ein Eisernes Tor. Hier kam Alexander der Große auf seinem Feldzug durch und in diesem Dorf heiratete er seine Roxane. Hier zogen im Laufe der Jahrhunderte die Handelskarawanen entlang, die auf der südlichen Seidenstraße nach Indien unterwegs waren. Nach einem ersten Entdeckungsbummel am Nachmittag genießen Sie einen Tee mit den Einheimischen! Zu Gast sind Sie heute bei einer usbekischen Familie, bei der Sie auch übernachten.
F/A
7. Tag: Derbent – Daroi Kalon – Hoja Mayhona – Garten Zirk
Nach dem Frühstück beginnt Ihr Wandererlebnis durch die Berge rund um Derbent. Die Landschaft ist geprägt von Schluchten und Höhlen, großen Ebenen mit Tannen oder Weizenfeldern und eignet sich bestens für Wanderungen. Die nächsten vier Nächte übernachten Sie im Zelt (bitte eigenen Schlafsack mitbringen!).
Sie bewegen sich querfeldein auf keinen vorgegebenen Wanderwegen durch die Natur und sind in einer Höhe zwischen ca. 1.200 – 1.800 m. ü. d. Meeresspiegel täglich etwa 7-8 Stunden unterwegs. Heute wandern Sie zuerst ca. 2 Stunden leicht bergauf zu der Schlucht Darai Kalon, die zu einer heiligen Quelle führt.
Von hier aus geht es zu weiteren Schluchten, bis Sie schließlich auf 1.700 m. Höhe einen wunderschönen Aussichtspunkt für ihr Picknick erreichen. Am Nachmittag wandern Sie noch zum Pilgerort Chojai Maihona. Wer möchte, kann hier sein Glück beim Fischen versuchen. Dann geht es weiter zum Garten Zirk (Machai)**.
Übernachtung im Zelt oder Familienunterkunft.
F/P/A
**ca. 8-stündige Wanderung mit Pausen, auf ca. 11 km geht es ca. 700 Höhenmeter bergauf.
8. Tag: Garten Zirk – Teshiktosh Höhle – Wasserfall Golloq
Sie wandern bis zum Nachmittag, um zu der Schlucht zu gelangen, in der sich die Höhle Teshiktosh befindet. Hier wurden 1968 die Knochen eines Neandertalers gefunden. Führung durch die Höhle. Mittagspicknick, dann geht es weiter zum Wasserfall Golloq.
Übernachtung im Zelt (2.200 m. ü. d. Meeresspiegel).
F/P/A
*ca. 11-stündige Wanderung mit Pausen, auf ca. 10 km geht es ca. 700 Höhenmeter bergauf.
9. Tag: Wasserfall Golloq – Sarimast Schlucht
Heute geht die Wanderung bis zur Wasserquelle-Qizilbuloq in der Nähe der Sarimast Schlucht.
Übernachtung im Zelt (2.000 m. ü. d. Meeresspiegel).
F/P/A
*ca. 8-stündige Wanderung mit Pausen, auf ca. 7 km geht es ca. 500 Höhenmeter bergab, 5 km 300 Höhenmeter Bergauf.
10. Tag: Sarimast – Gori Hoji
Wanderung durch das Tal, wo Hirten ihre Jurten Lager haben, weiter bis zu den eisernen Toren. Übernachtung im Zelt.
F/P/A
**ca. 10-stündige, leichtere Wanderung, auf ca. 11 km geht es ca. 300m bergab.
11. Tag: Eiserne Tore – Shahrisabs (ca. 120 km)
Am Morgen machen Sie eine ca. einstündige Wanderung und besuchen die eisernen Tore. Danach führt Ihre Fahrt weiter nach Shahrisabs, in die Geburtsstadt Timurs, die er als Sitz für seinen Sommerpalast auserkoren hatte.
Sie besichtigen am Nachmittag den Ok Saroy Palast, die Moschee Kok Gumbaz und das Mausoleum Dorus Saodat. Abendessen in einem lokalen Restaurant. Übernachtung im Hotel.
F/P/A
12. Tag: Shahrisabs – Samarkand (ca. 170 km)
Fahrt nach Samarkand. Ankunft am Nachmittag. Die 2700 Jahre alte Stadt hat schon immer Reisende in ihren Bann gezogen und bis zum heutigen Tag nichts vor ihrer Faszination verloren. Ihre Stadtbesichtigung beginnt mit dem bekanntesten Symbol Usbekistans, dem Registan-Platz mit seinen drei prachtvollen Medresen, der unter Timur als Zentrum der Stadt erbaut wurde und heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Auch das Gur-Amir-Mausoleum, die Grabstätte Timurs, besichtigen Sie heute. Abendessen in einem lokalen Restaurant.
F/A
13. Tag: Samarkand
Heute besuchen Sie die eindrucksvolle Shadi Zinda Nekropole (11.-15.Jh.), die von Timur für Freunde und Familie erbaute Gräberstadt mit ihren zahlreichen Moscheen und Mausoleen. Anschließend sehen Sie die monumentale Bibi-Khanum-Moschee, Timurs Hauptmoschee. Die Stadtbesichtigung führt Sie weiter zum nahegelegenen Basar, über den Sie gemütlich bummeln können. Außerdem besichtigen Sie das Observatorium des Ulugbek, eine ganz erstaunliche Forschungseinrichtung aus dem 15. Jh. Sie sehen das Afrosiab Museum mit einer wunderschönen sogdischen Wandmalerei. Der Tag wird mit den Besuch einer Papiermanufaktur und des Theaters für Orientalische Trachten von Valentina Romanenko abgeschlossen (Atelier Romanenko Besuch ist Fakultativ). Jetzt können Sie sich den leiblichen Genüssen bei einem traditionellen Essen, das Sie heute bei einer usbekischen Familie einnehmen werden, widmen.
F/A
14. Tag: Samarkand – Taschkent (ca. 320 km)
Heute steht ein Ausflug zur Pilgerstätte des Heiligen David auf dem Programm. David gilt hier als Schutzparton für Autofahrer und Frauen mit Kinderwünschen. Morgens, bevor die Sonne gar zu heiß strahlt, machen sich hier mehrere tausend Gläubige auf den steilen Weg über 1.700 Stufen auf den kargen und schroffen Berg hinauf. Gefühlt sind es sind es bestimmt 3400 steinige und ungleiche Stufen einer Treppe, von einem gläubigen und reichen Geschäftsmann gestiftet, der nun leider im Gefängnis einsitzt. Hier treffen sich arme und reiche Pilger von 8 bis 80 Jahren. Sie alle haben nur ein Ziel. Ein Stoßgebet zum heiligen David oben auf dem Berg. Nach erfolgreichem Abstieg kleine Erfrischung und Rast mit den Pilgern an einem kühlen und schattigen Plätzchen. Sie können alternativ ein Pferd nehmen und den Berg hinauf reiten. Rückfahrt nach Samarkand. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Fahrt von Samarkand nach Taschkent mit dem Zug Afrosiab um 17:30-19:40 Uhr. Abendessen in einem lokalen Restaurant.
F/A
15. Tag: Taschkent
Ein erster Eindruck von der modernen usbekischen Hauptstadt, die sich jedoch an einigen Stellen ihr orientalisches Flair bewahren konnte. Sie sehen u.a. das Amir-Timur-Denkmal bei einer Stadtrundfahrt. Auch heute ist Timur noch ein bedeutender Nationalheld. Sie besichtigen das interessante Museum für Angewandte Kunst, das in einer beeindruckend dekorierten alten Villa untergebracht ist und unternehmen einen Spaziergang durch die Altstadt zur Medrese Barak Chan und weiter zum nahegelegenen Kaffal Schaschi Mausoleum, welches in einem aus dem 16. Jh. stammenden schlichten Backsteingebäude am Xasti-Imom-Platz untergebracht ist. Abu Bakr Kaffal Schaschi war ein eifriger Verfechter des Islam in Taschkent und starb im Jahr 926. Im Anschluss Fahrt mit der Metro. Die Metro von Taschkent soll „nach Moskau die schönste der Welt“ sein. Abschiedsessen im lokalen Restaurant. Übernachtung.
F/A
16. Tag: Taschkent – Istanbul – Deutschland
Transfer zum Flughafen und Flug mit Turkish Airlines via Istanbul nach Frankfurt (in Eigenregie). Ankunft dort am Nachmittag.
F
Legende:
F = Frühstück / M = Mittagessen / P = Picknmick / A = Abendessen
Hinweise zu den Wanderungen/Schwierigkeitsgrad:
* leichte Wanderung auf guten Wegen.
**mittelschwere Tour, mit tw. Anspruch an Untergrund oder Steigungen.
*** anspruchsvoll, eher für trainierte Wanderer.
Leistungen inklusive
- 10 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC in ausgewählten Mittelklassehotels mit 3*-4* (nach Landeskategorie)
- 1 Übernachtungen im Gästehaus mit Gemeinschaftsdusche und -Toiletten
- 4 Übernachtungen im Zelt (Schlafsack bitte mitbringen!)
- Tägliches Frühstück und Abendessen. Zusätzliches Picknick an den Wandertagen und an Tag 3
- Transfers und Fahrten zwischen den Städten
- Fahrt mit dem Schnellzug Afrosiab von Samarkand nach Taschkent
- Alle Besichtigungen und Ausflüge laut Programm
- Eintrittsgelder und Gebühren
- Qualifizierter deutschsprechender Reiseleiter/Wanderführer
- 1 l Wasser pro Person an den Wandertagen
- Gepäcktransport an den Wandertagen (Freigepäck: 20kg p. P.)
- Sicherungsschein der R+V Versicherung
- Reise- und Länderinformationen Usbekistan.
Leistungen exklusive
- Internationale Flüge mit der Turkish Airlines (gerne machen wir Ihnen hierfür ein tagesaktuelles Angebot)
- geführter Radausflug an Tag 5 (Kosten: 60,- EUR pro Person)
- Mahlzeiten und Getränke, die nicht inkludiert sind
- Foto/Video-Gebühren (ca. 15,- bis 25,- Euro)
- Trinkgelder für Reiseleiter und Fahrer
- persönlichen Ausgaben
- Reiseversicherungen.
Hinweise
- Internationale Flugverbindungen auf Anfrage. Gerne machen wir Ihnen hierzu ein tagesaktuelles Angebot.
- Die Wanderstrecke ist erprobt und mittel bis anspruchsvoll vom Schwierigkeitsgrad und für den erfahrenen Wanderer konzipiert. Sie benötigen eine gute Kondition, körperliche Fitness und entsprechende Trittsicherheit. Die Reise wird von einem erfahrenen, lokalen Wanderführer begleitet.
- Gute Wanderstiefel und Wanderstöcke sind erforderlich.
- Bitte bringen Sie einen eigenen Schlafsack und eine Taschenlampe für die Zeltübernachtungen mit.
- Änderungen des Reiseverlaufs bleiben vorbehalten.
- Es gelten die Reisebedingungen von Orientaltours.
Übrigens:
Wir organisieren für Sie auch gerne ein individuelles Vor- oder Nachprogramm.
Teilen Sie uns einfach Ihre Wünsche mit. Wir beraten Sie gerne!
.