Mosaik der Kulturen in Pakistan


13-tägige Sonderreise von Karatschi nach Islamabad
vom 7.11. bis 19.11.2023.


Der Indus-Fluss ist für Pakistan die Lebensader wie der Nil für die Ägypter. Die beeindruckenden Hochkulturen des Indus-Tales sind bis zu 8.000 Jahre alt. Hier hat sich eine der frühesten städtischen Zivilisationen gebildet, bereits hunderte von Jahren bevor man in unseren Breitengraden lernte, Bronze zu nutzen.

Mit dieser Reise erleben Sie die bedeutendsten Orte der pakistanischen Geschichte und Gegenwart: von Karachi, der Metropole im Süden, über Thatta, mit seiner gewaltigen Nekropole der Moguln-Zeit, und Mohenjodaro, der größten erhaltenen Stadt der Bronzezeit aus der Harappa-Kultur, führt der Weg nach Lahore, Islamabad und Taxila, der Hauptstadt des antiken Gandhara-Reiches.

Unterwegs bleibt Zeit für Einblicke in das zivile Leben im heutigen Pakistan. Es lohnt sich, das vielfältige Land hinter den Schlagzeilen kennenzulernen.

Begleitet wird diese Orientaltours-Sonderreise vom Pakistan-Experten Prof. Dr. Eric W. Steinhauer, Bibliotheksdirektor an der Fern-Universität in Hagen.

Eine Online-Präsentation von Prof. Dr. Steinhauer zum Thema Pakistan-Reisen finden Sie hier in der Hochschulcloud NRW: Link Pakistan Präsentation.


Besuchte UNESCO-Welterbestätten auf dieser Reise:

  • Ruinen- und Totenstadt Thatta
  • Mohenjo-Daro
  • Festung und Shalimar-Gärten in Lahore
  • Festung von Rohtas
  • Taxila – Hauptstadt des Gandara Reiches
  • Buddistischen Klosteranlage Takht-i-Bahi



Tourverlauf


1. Tag: Frankfurt – Karatschi

Flug mit Turkish Airlines von Frankfurt nach Karatschi. Ankunft am nächsten Tag.

2. Tag: Karatschi

Nach der Landung in Karatschi Transfer zum Hotel. Nach einer Ruhepause und einem Frühstück starten Sie zu einer Besichtigungsrundfahrt. Karatschi ist mit ca. 15 Millionen Einwohnern die größte Stadt Pakistans und zugleich Handels-, Wirtschafts- und Kulturzentrum des Landes. Sie besuchen das hochkarätige Nationalmuseum mit umfangreichen Exponaten aus der Indus Kultur und den umtriebigen Empress Markt. Anschließend kommen Sie zum Monument des Begründers Pakistans, Mohammed Ali Jinnah, dem Mazar- e -Quaid aus weißem Marmor. In dem benachbarten Park findet drei Mal täglich eine Wachablösung statt. Falls Zeit ist, sehen Sie die Wazir Villa, ein schön dekoriertes Haus eines Wasirs. Anschließendes Willkommens-Abendessen im lokalen Restaurant. Übernachtung im Hotel.

F/A

3. Tag: Karatschi – Thatta – Larkana  (ca. 500 km)

Frühstück im Hotel und Fahrt nach Larkana mit Aufenthalt in Thatta. Hier sollen bereits die Truppen Alexanders des Großen gerastet haben. Zur höchsten Blüte gelangte die Stadt im 15. Jh. als Hauptstadt der Mogul-Herrscher. Bis zu 400 Bildungsinstitutionen sollen in jener Zeit gleichzeitig gelehrt haben. Nahe bei Thatta liegen die Makli Hügel, eine gewaltige Nekropole mit einem Ausmaß von rund 15 Quadratkilometern und geschätzt bis zu einer Million Gräber. Möglicherweise ist dies die größte Nekropole der Welt. Makli bildet zusammen mit Thatta eine UNESCO Weltkulturerbestätte. Hier sollen 125.000 Sufi-Heilige bestattet sein, aber auch Könige und Prinzen, Feldherrn und Statthalter, Philosophen, Dichter und Sänger. Bemerkenswert sind die verschwenderisch mit feinen Steinmetzarbeiten dekorierten Prachtgräber der Samma- und Tarkhan-Dynastie (16. – 17. Jh.).
Außerdem Besichtigung von Choukundi, mit seinen reich verzierten Krieger- und Familiengräbern des 17. und 18. Jh. und Bhanbores, einer alten Handels- und Hafenstadt. Der Hafen soll von Alexander dem Großen angelegt worden sein. Hier steht auch die älteste Moschee des indischen Subkontinents. Am frühen Nachmittag Weiterfahrt nach Larkana. Späte Ankunft in Larkana, Transfer zum Hotel und Check-in

F/A

4. Tag: Larkana – Mohenjo-Daro – Bahawalpur (ca. 500 km)

Nach einem frühen Frühstück fahren Sie zur Ausgrabungsstätte Mohenjo-Daro (UNESCO-Weltkulturerbestätte) und besuchen dort das Museum. Hier lag vermutlich das Hauptzentrum der Harappa- oder Indus-Kultur. Die Ruinen Mohenjo-Daros sind besser erhalten als die Harappas. Untypischerweise ist der Zentralbau der Siedlung ein als großes Bad gedeuteter Komplex. Typische sakrale oder weltliche Herrschaftsbauten, eindeutig als Tempel oder Palast zu bezeichnende Strukturen, fehlen dagegen. Der Name bedeutet „Hügel der Toten“.
Immer noch beeindruckend ist die jetzt noch bis zu 15 m emporragende Zitadelle, in der Blütezeit der Stadt lag das Bodenniveau sogar 7 m tiefer. Im Grabungsareal fanden sich auch Siegel mit der Indus-Schrift, die bislang noch nicht entziffert werden konnte. Bemerkenswert ist auch die hochentwickelte Wasserversorgung mitsamt Abwasserkanälen.

Anschließend geht es weiter zur Ausgrabungsstätte Kot Diji, wo Sie das Fort besuchen. Danach Besichtigung des Benazir Bhutto Mausoleums, der Grabstätte der Familie Bhutto. Am späten Nachmittag Weiterfahrt nach Bahawalpur. Ihr heutiger Übernachtungsort.

F/A

5. Tag: Bahawalpur – Channan Pir – Uch Sharif – Multan (ca. 300 km)

Sie sind angekommen im der Provinz Punjab, mit seinen ca. 800.000 Einwohnern liegt Bahawalpur auf einer Höhe von 1.500 Metern am Rande der Wüste Cholistan. Hier sehen Sie bei einem Stadtrundgang verschiedene Bauten aus der Mogulzeit. Die Stadtväter berufen sich auf das Geschlecht der Abbasiden und der Fürstenstaat war bis zur Eingliederung Pakistans im Jahr 1947 selbstständig. Die Umgebung ist halbwüstenartig.
Nach dem Rundgang machen Sie sich auf den Weg in Richtung Multan. Unterwegs stoppen Sie im Dorf Channan Pir, wo Sie das Grab des gleichnamigen Sufi-Heiligen besichtigen. Bevor es weiter nach Multan geht, besuchen Sie das Bibi Jawindi Mausoleum in Uch Sharif, ein früheres Zentrum der Mystiker und Sufi Bewegungen. Heute ist die Stadt ein verschlafenes Städtchen. Ankunft in Multan und Hotelbezug für 2 Nächte.

F/A

6. Tag: Multan     

Multan ist eine der am längsten besiedelten Städte auf dem indischen Subkontinent und gilt als die „Stadt der Heiligen“ wegen seiner zahlreichen Sufi-Schreine, die sich hier befinden. Heute haben Sie ausreichend Zeit für Besuche in der Alt- und Neustadt Multans u. a. besichtigen Sie das Grabmal von Baha`uddin Zakariya (13. Jhrd.), der den Suhrawardiyya-Orden eingeführt hat, dass Multan Fort und den Hussain Agahi Basar. Die Stadt der Gräber und Bettler, der Hitze und des Staubs war seit jeher auch ein Zentrum des Kunsthandwerks.

F/A

7. Tag: Multan – Lahore (ca. 400 km)         

Morgens ist noch etwas Zeit für weitere Besichtigungen in Multan. Gegen Mittag Fahrt nach Lahore mit verschiedenen Stopps. Entlang des Flusses Rawi. Gegen 18.00 Ankunft in Lahore, der zweitgrößten Stadt Pakistans. Sie ist ein industrielles und kulturelles Zentrum des Landes – quasi die kulturelle Hauptstadt Pakistans. Unter anderem Sitz von ‚Lollywood‘, der bunten Filmindustrie des Landes. Transfer zum Hotel.
3 Übernachtungen im Hotel in Lahore.

F/A

8. Tag: Lahore                           

Lahore erlebte seine Blüte in der Moguln-Zeit. Später wurden allerdings viele prunkvolle Monumente dieser Periode geraubt und nach Amritsar gebracht. Architektonisch ist die Stadt heute von einer Vielfalt von Stilen geprägt. Außer den Moguln haben natürlich auch die Briten mit repräsentativen Regierungsgebäuden und natürlich die Moderne ihre Spuren hinterlassen.
Besichtigung der Stadt: Sie sehen das Fort, das in der Mogulzeit prachtvoll renoviert und mit weißem Marmor verkleidet wurde. Es bildet zusammen mit den Shalimar-Gärten eine der UNESCO Weltkulturerbestätten Pakistans. Gegenüber der Festung liegt die Badshahi Moschee, die ‚kaiserliche Moschee‘, wie sie übersetzt heißt. Sie ist eine der größten Moscheen der Welt und wurde Ende des 17. Jh. von Aurangzeb erbaut. Der Nachmittag steht Ihnen für Einkäufe und weitere Erkundungen der Stadt zur freien Verfügung.
Abendessen und Übernachtung im Hotel.

F/A

9. Tag: Lahore                        

Nach dem Frühstück weitere Besichtigungen in Lahore. Besuch des Central Museums von Lahore mit seiner reichen Kollektion aller Epochen und danach eine sinnliche Vergnügung auf dem Anarkali Basars. Anarkali war eine der Nebenfrauen Akbars des Großen.
Am Nachmittag erkunden Sie die Shalimar-Gärten, die Shah Jehan, der Erbauer des Taj Mahal, der in Lahore geboren wurde, errichten ließ. Die Gärten wurden nach dem gleichnamigen Vorbild in Kaschmir errichtet. Sie sollen den Menschen – insbesondere den Liebenden – mit Teichen, Fontänen, Blumen und Vögeln „die reinste aller menschlichen Freuden“ schenken (so die Übersetzung von „Shalimar“). Danach steht ein großes Spektakel an: kurze Fahrt zum Grenzübergang Wagah nach Indien. Hier werden jeden Abend mit großem und farbenprächtigem Zeremoniell die Fahnen beiderseits der Grenze eingeholt.
Rückfahrt nach Lahore. Abendessen und Übernachtung vor Ort.

F/A

10. Tag: Lahore – Islamabad (ca. 290 km)                        

Sie reisen auf der historischen „Grand Trunk Road“, die von den Mogul-Kaisern aus strategischen Gründen ausgebaut wurde. Unterwegs, kurz hinter dem Ort Jhelum, erfolgt ein kleiner Abstecher zum Fort Rohtas mit seiner 5 km langen Festungsmauer. Sie besichtigen das Jahangir-Mausoleum, Hiran Minar in Sheikhupura und die imposante Festung von Rohtas (UNESCO-Weltkulturerbestätte), die zwischen 1540 und 1547 erbaut wurde.
Weiterfahrt in die künstlich angelegte Hauptstadt Islamabad. Nach Ankunft, Besuch der Faisal Masjid Moschee, eine der größten Moscheen der Welt. Danach begeben Sie sich auf einen Aussichtspunkt für einen Überblick über die Stadt. Abschließend sehen Sie das Pakistan Monument, das den Gründern und der Kultur des Landes gewidmet ist. Abendessen in der Food Street in Islamabad. Übernachtung im Hotel.

F/A

11. Tag:  Islamabad – Taxila – Peshawar  (ca. 200 km)             

Sie fahren nach Taxila (UNESCO-Weltkulturerbe), der historischen Hauptstadt des Reiches Gandhara. Dort besuchen Sie das Museum, die Bhir Mound Ruine, den archäologischen Fundplatz Sirkap, den Jandial Tempel und die Ruinen des buddhistischen Klosters Jaulian.
Anschließend Weiterfahrt nach Peschawar, der nordwestlichen Grenzstadt und Hauptstadt der Provinz Khyber Pakhtunkhwa. Eine Stadt, die in ihrer wechselvollen Geschichte großes Leid und Eroberer, aber auch Abenteurer und Entdecker gesehen hat. Transfer zum Hotel und Übernachtung vor Ort.

F/A

12. Tag: Peshawar – Takht-i-Bahi – Islamabad (ca. 250 km)     

Morgens Besichtigung von Peshawar. Die feinsten Artefakte des buddhistischen Gandhara-Königreiches sind hier im Museum zu sehen. Danach betreten Sie die Altstadt durch das Kabul-Tor, eines von 16 Toren, die zum Qissa Khawani Basar und der ‚Straße der Geschichtenerzähler’ führen. Sie machen einen Abstecher zum „Basar der Kupferschmiede“. Außerdem Besuch der aus dem 17. Jh. stammenden Mahabat Khan Moschee. Schließlich führt Sie der Weg zum Balar Hisar Fort, dass aus dem 16. Jh. stammt.
Danach geht es wieder zurück nach Islamabad. Unterwegs machen Sie Halt an der ehemaligen buddistischen Klosteranlage Takht-i-Bahi, der so genannten „Thron der Quelle oder des Ursprungs“, die seit 1980 zum UNESCO-Weltkulturerbe Pakistans gehört. Das Kloster ist ein schönes Beispiel der Gandhara-Kultur, die ihre buddhistischen Klöster nach außen abschottete.
Abends Ankunft in Islamabad und Transfer zum Hotel. Abschiedsabendessen von Orientaltours in einem lokalen Restaurant. Die Zimmer stehen Ihnen bis zur Abreise zur Verfügung. Ruhepause.

F/A

13. Tag: Islamabad – Deutschland            

Früh in der Nacht Transfer zum Flughafen. Rückflug mit Turkish Airways über Istanbul nach Frankfurt.


Legende:
F = Frühstück / P = Picknick / M = Mittagessen / A = Abendessen


Leistungen inklusive

  • Internationale Flüge mit Turkish Airlines (TK) Frankfurt – Karachi bzw. Islamabad – Frankfurt, inkl. Steuern & Gebühren
  • 12 Übernachtungen im Doppelzimmer in ausgewählten 3*-4* Hotels (nach Landeskategorie)
  • Direkter Zimmerbezug an Tag 2
  • Verpflegung: Halbpension, beginnend mit Frühstück an Tag 2 und endend mit Abendessen an Tag 12
  • Transport im klimatisierten Bus  
  • Deutschsprechende begleitende Reiseleitung
  • Besichtigungen und Eintrittsgelder laut Programm
  • Visa-Einladung
  • Zwei Flaschen Wasser (500 ml) pro Tag pro Person
  • Reise- und Länderinformationen Pakistan
  • Sicherungsschein der R+V Versicherung.


Leistungen exklusive

  • Kosten und Beschaffung für Visum Pakistan. Über Orientaltours möglich (Kosten: 90,- EUR)
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke
  • Gepäckträgergebühren
  • Trinkgelder für den Reiseleiter
  • Persönliche Ausgaben
  • Reiseversicherungen.


Hinweise

  • Für Pakistan besteht aktuell eine Teilreisewarnung des Auswärtigen Amtes (AA). Stand: 11/2023.
    Link: AA Reisehinweise Pakistan
  • Programmänderungen bleiben vorbehalten.
  • Es gelten die Reisebedingungen und AGB von Orientaltours.


Übrigens:

Wir organisieren für Sie gerne auch ein individuelles Vor- oder Nachprogramm zu dieser Reise.

Teilen Sie uns einfach Ihre Wünsche mit!


Zurück zu den Pakistan Reisen

Termine 2024

05.11.2024 - 17.11.2024
OT-PAK-006-24

Preise 2024

Pro Person im Doppelzimmer:
2.750,- €
Einzelzimmerzuschlag:
425,- €

Teilnehmerzahl

Mindestteilnehmerzahl:
12 Personen
Max. Teilnehmerzahl:
18 Personen

Kontakt

Kontakt zu Orientaltours: Schreiben Sie uns jetzt über unser Online-Formular und wir werden Sie gerne individuell und persönlich beraten – oder hinterlassen Sie uns Ihre Telefonnummer und wir rufen Sie gerne zurück.

Unsere Bürozeiten:

Von Mo. bis Fr. sind wir von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr gerne persönlich für Sie da.

    Vor- und Nachname*

    E-Mail-Adresse*

    Titel der angefragten Reise

    Datum der angefragten Reise

    Nachricht*





    * Pflichtfelder